ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.03.2025 09:00

22. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Jeder vierte Busfahrer machte zu wenige Pausen - Nachtrag zur Busfahrerkontrolle


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Bei einer großen Kontrollaktion von Reisebussen musste die Ulmer Polizei am Donnerstag häufig eingreifen. Auf dem Parkplatz des Rasthofes Seligweiler an der Ausfahrt Ulm-Ost hat sich die Polizei direkt neben der A 8 postiert. Mehrere Polizeimotorräder waren in der Umgebung unterwegs, um gezielt Fernreisebusse an die Kontrollstelle zu holen.

Insgesamt 27 Reisebusse wurden im Rahmen der Aktion „sicher.mobil.leben“ ganzheitlich kontrolliert. Neben der Überprüfung der Technik und der Lenk-und Ruhezeiten durch die Landespolizei waren auch Beamte der Bundespolizei vor Ort, die die Personenkontrollen übernahm. Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis berieten in ausländerrechtlichen Fragen und der Zoll war mit einem Diensthund und einer mobilen Röntgenanlage im Einsatz. Auch standen Zelte für Durchsuchungen von Personen bereit. Bei jedem Reisebus wurden die Ausweise aller Insassen eingesammelt und an Dokumentenscannern auf ihre Echtheit überprüft, daneben wurden Fahndungsdateien abgefragt. Unter den 205 kontrollierten Busfahrern und Fahrgästen waren zwei, die zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben waren. Normalerweise erfolgt diese Maßnahme, wenn Bußgeldbescheide bisher nicht zugestellt werden konnten und daher auch nicht bezahlt sind. Beide konnten Adressen angeben und konnten ihre Reise fortsetzen.

Eine Studentin hielt sich illegal in Deutschland auf, da sie sowieso schon im Bus Richtung Ausland saß, ersparte ihr die Ausländerbehörde die Abschiebeverfügung, doch für den illegalen Aufenthalt wurde von der Staatsanwaltschaft ein Bußgeld von 500 Euro festgelegt, für das sie eine Sicherheitsleistung hinterlegen musste, bevor sie weiterreisen konnte. Bei acht der 27 Busfahrer gab es Verstöße gegen die zulässigen Lenkzeiten und die notwendigen Ruhepausen.

Sie mussten sofort ihre Fahrt beenden, in allen Fällen war jedoch ein Ersatzfahrer an Bord, der jeweils die Fahrt übernehmen konnte. Die Fahrer konnten so ihre Ruhepausen nachholen. Bei der technischen Kontrolle gab es zwölf Beanstandungen an den 27 Bussen, manchmal waren es fehlende Nothämmer, um den Bus im Notfall verlassen zu können, aber es war auch ein Reifen so beschädigt, dass er noch auf dem Rastplatz gewechselt werden musste. Die ausländischen Fahrer mussten insgesamt 3 500 Euro an Sicherheitsleistung hinterlegen, damit die Bußgelder, die auf sie zukommen, auch sicher bezahlt werden.

Zöllner durchleuchteten das Gepäck der Reisenden in ihrem mobilen Scanner, verdächtige Gepäckstücke wurden dann von Hand durchsucht, Beanstandungen gab es keine. Auch der Drogenhund, der Gepäck und Reisende abschnüffelte, fand keine Drogen. Damit er trotzdem sein Erfolgserlebnis hat, versteckten die Zöllner im Reisegepäck eine vorher präparierte Handtasche. Trotz der Kontrollen herrschte auf dem Rastplatz eine entspannte Atmosphäre.

Gleich zwei Reisebusse waren voller Chinesen auf großer Tour. „Europa in sieben Tagen“ war das ausgelobte Motto, zu dem die Polizei-Kontrolle nicht gehörte, doch nach anfänglicher Scheu entstanden Dutzende Erinnerungsfotos rings um die Polizeimotorräder und auch gemeinsam mit den Polizisten. Wegen der hohen Zahl an festgestellten Verstößen wird die Verkehrspolizei auch zukünftig neben der normalen Kontrolltätigkeit im Streifendienst ähnliche Großkontrollen an wechselnden Orten durchführen. Text/Foto: Thomas Heckmann



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben