ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.03.2025 07:30

20. March 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Smartphone am Arbeitsplatz: Was ist erlaubt?


Ein IHK-Rechtsexperte erklärt, wo der privaten Nutzung Grenzen gesetzt sind.

 

E-Mails checken, Nachrichten schreiben oder einen Blick in Social Media werfen – das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber welche Regeln gelten bei der privaten Smartphone-Nutzung am Arbeitsplatz? Jonathan Wehrstein, Fachberater im Beratungszentrum Recht und Betriebswirtschaft der IHK Schwaben, rät Unternehmen und ihren Beschäftigten, klare Regelungen zu treffen: „So lassen sich Konflikte und Missverständnisse schon im Vorfeld vermeiden.“

Grundsätzlich gilt: Unternehmen haben das Recht, die Nutzung privater Smartphones während der Arbeitszeit zu reglementieren, etwa durch eine betriebliche Vereinbarung, eine Regelung im Arbeitsvertrag oder eine Betriebsordnung. Gibt es keine Regeln, ist das für Beschäftigte allerdings kein Freifahrtschein. „Beschäftigte dürfen ihr Smartphone auch dann nicht bedenkenlos privat nutzen“, betont Jonathan Wehrstein. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind verpflichtet, ihre arbeitsvertraglichen Pflichten zu erfüllen. Eine exzessive private Smartphone-Nutzung kann als Verstoß gegen diese Pflichten gewertet werden, so Wehrstein. 

Auch Beschäftigte können initiativ werden

Auch wenn eine gelegentliche Nutzung in den meisten Unternehmen toleriert wird, hat der IHK-Experte eine klare Empfehlung: „Um Sicherheit zu schaffen, sollten eindeutige Regelungen getroffen und diese klar kommuniziert werden.“ Dabei können auch Beschäftige initiativ werden. Das gilt z. B. auch beim Aufladen des Smartphone-Akkus. „Auch das sollte mit der Unternehmensleitung im Vorfeld abgestimmt werden.“ 

Sicherheit und Datenschutz spielen eine große Rolle

Wie viel Smartphone im Job erlaubt ist oder nicht, ist Sache der Unternehmen. Dem Weisungsrecht des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin sind jedoch Grenzen gesetzt. Zu weitreichend wäre in vielen Fällen ein komplettes Smartphone-Verbot, das es den Beschäftigten untersagt, ihr Gerät mit in den Betrieb zu bringen oder es in der Pause zu nutzen. Allerdings gibt es Bereiche, in denen auch ein Smartphone-Bann tatsächlich möglich ist. Das kann zum Beispiel im Krankenhaus oder im Flugzeugen der Fall sein, wo Mobilfunkstrahlen andere Maschinen stören könnten.

Auch Datenschutzaspekte spielen eine Rolle, erklärt der Arbeitsrechtler. „Wenn etwa mit sensiblen internen Dokumenten gearbeitet wird, ist es durchaus möglich, die Handynutzung vollständig zu untersagen.“ Und wie ist die Lage, wenn das Unternehmen seinen Beschäftigten Diensthandys zur Verfügung stellt? „Auch hier ist die private Nutzung nur gestattet, wenn sie mit dem Arbeitgeber oder der Arbeitgeber ausdrücklich geregelt ist“, so Wehrstein.



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 16

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen


Apr 18

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben