Ulm News, 13.03.2025 14:00
Das wird kein Spaß: Verdi bestreikt heute die Stadtverwaltungen Ulm und Neu-Ulm - am Freitag Busse und Straßenbahnen
Die Stadt Ulm ist ab morgen im Ausnahmezustand, so vermutet ver.di. Mit einer weiteren und noch heftigeren Warnstreikwelle antwortet ver.di auf die Verweigerungshaltung der kommunalen Arbeitgeber am Verhandlungstisch. Beschäftigte der Stadt Ulm, der SWU Energie, Netze, Telenet und Holding sowie weitere Einrichtungen in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis werden aufgerufen am Donnerstag ganztägig die Arbeit niederzulegen. Am Freitag kommt es noch dicker.
ver.di ruft am Freitag 14. März die Beschäftigten der Stadtwerke (SWU Verkehr und SWU mobil) zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Da ver.di von einer sehr hohen Beteiligung ausgeht, werden voraussichtlich nur wenige Busse und keine Bahnen ausrücken.
Am Freitag beginnt die dritte Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst, „der Warnstreik ist auch ein Signal an die Arbeitgeber nicht wieder ohne Angebot an den Verhandlungstisch zu kommen“, so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben.
Vom Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben sind die SWU-Linien 1, 2, 4, 5, 7, 10 und 11 betroffen. Ob auf einzelnen Linien SWU-Busse fahren, die vertragsgemäß von Fremdunternehmen bedient werden, ist noch unklar. Erst am Samstag werden die Bahnen und Busse – dann wie gewohnt – unterwegs sein. „Die Beschäftigten im öffentlichen Personennahverkehr sind notwendig für die Mobilitätswende“, wird die Situation von Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben geschildert.
Der Mangel an Fahrpersonal ist nur mit besseren Arbeitsbedingungen zu beheben. Die frühzeitige Ankündigung soll den Fahrgästen die Möglichkeit geben anderweitig zu disponieren, denn „wir wollen nicht die Menschen treffen, sondern die Arbeitgeber sollen merken, wie ungemütlich es für sie wird“, wenn in der dritten Runde „nichts vorwärts geht“, so die Gewerkschaft.





Highlight
Weitere Topevents




Es geht los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm an der B 10- starke Nerven sind gefordert
Diesen Montag (17. März 2025) beginnen die Bauarbeiten - dann wird die alte Adenauerbrück erneuert. Der...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Hoppala – der plötzliche Trainerwechsel bei den Spatzen hatte wohl noch einen anderen Grund
Plötzlich steht des Geschäftsführers Begründung von dieser Woche in einem ganz anderen Licht: „Der...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen

Donaustadion soll Donaustadion bleiben - Kosten aber fast 60 Mio. Euro? – eine reine Fußballarena wird abgelehnt
Zwar sollte erst heute Mittag am Rosenmontag in einer Pressekonferenz im Ulmer Rathaus darüber informiert...weiterlesen

81-jähriger Radfahrer stirbt noch an der Unfallstelle bei Blaustein
Am Dienstag verstarb ein 81-Jähriger nach einem Unfall auf der Kreisstraße 7379 bei Blaustein weiterlesen