Ulm News, 11.03.2025 16:19
HNU startet mit über 600 „Erstis“ ins Sommersemester

Neues Semester – neue Studierende: Am 10. März hieß die Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Julia Kormann, die Studienanfängerinnen und -anfänger auf dem Campus willkommen. Im Sommersemester sind nun 4.200 Studierende eingeschrieben. 55 Prozent davon sind weiblich, 15 Prozent internationale Studierende – Tendenz steigend.
Zukunftsorientiert, praxisnah und interdisziplinär: Die Studiengänge an den drei Fakultäten Gesundheitsmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftswissenschaften der HNU sind geprägt von innovativen Lehrkonzepten und intensiven Praxisprojekten. Mit den Worten „Herzlich Willkommen in der besten Zeit Ihres Lebens“ begrüßte Prof. Dr. Julia Kormann die neuen Studierenden und stellte die HNU und ihre Bildungsmission vor. Mit Augenmerk auf den Punkt „verantwortungsvolles Handeln“ aus dem Leitbild der HNU sagte sie: „Übernehmen Sie nicht nur Verantwortung für das eigene Handeln. Übernehmen Sie Verantwortung für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander am Campus der HNU.“
Anschließend stellten sich neben Vertretern studentischer Glaubensgemeinden aus der Region Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aus verschiedenen Abteilungen der HNU vor. Christoph Giebeler, Leiter des Beratungs- und Informationszentrums für Eltern, Persönliches und Soziales (BIZEPS), stellte das Beratungsangebot bei persönlichen Herausforderungen und die Angebote des studentischen Gesundheitsmanagements vor. Anna Vander Beken und Katharina Zoloti? vom International Office präsentierten die Möglichkeiten für internationale Praktika oder ein Austauschstudium an den über 100 Partnerhochschulen der HNU. Der HNU-Career Service und die Angebote des Founders Space für Gründerinnen und Gründer runden das vielfältige Angebot der HNU ab.
Anzahl der internationalen Studierenden steigt
International gut vernetzt: Die HNU heißt im Sommersemester 24 Studierende aus 12 Ländern willkommen. Darüber hinaus sind 79 internationale Vollzeitstudierende aus 29 Ländern aktuell an der HNU eingeschrieben. In den letzten zwei Jahren stieg die Anzahl der internationalen Studierenden damit um 50 Prozent. 63 HNU-Studierenden ermöglicht die HNU im Sommersemester ein Auslandssemester in 19 Ländern. Neun Studierende absolvieren seit dem Wintersemester 2024/25 ein Double-Degree-Programm in Finnland.
Orientierungsphase
Wie gewohnt organisierte die Studierendenvertretung (StuVer) der HNU für die „Erstis“ einen Initiativenmarkt im Foyer, bei dem neben der StuVer die studentischen Initiativen Lions Campus Club, ponte consult, Arbeiterkind, Einstein Motorsport, die Studienbotschafter und HNU eSports sowie Einrichtungen der HNU mit Ständen vertreten waren. Das International Office informierte über internationale Praktika und Studierendenmobilität der HNU und Christoph Giebeler stellte die Angebote der Arbeitsgruppe Gesunde Hochschule und des BIZEPS vor.
In einem über die ganze Woche verteilten umfangreichen Programm sind den Studienanfängerinnen und -anfängern zahlreiche Aktivitäten zum Kennenlernen des Hochschullebens und der Kommilitoninnen und Kommilitonen geboten. Neben einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück können die neuen Studierenden an einer Führung durch die HNU, einer Stadtrallye, einer Ersti-Party und einem gemeinsamen Kässpätzleessen teilnehmen. Alle Studierenden werden zudem in ihren jeweiligen Studiengängen begrüßt und eingeführt und nehmen am studiengangübergreifenden Erstsemesterplanspiel teil. Im Sinne der Praxisorientierung führen die Studierenden in Gruppen je ein fiktives Unternehmen, bearbeiten betriebswirtschaftliche Aufgaben und treffen Entscheidungen.
Fotos:
Foto 1: Mehr als 600 neue Studierende wurden in den großen Hörsälen empfangen und an der HNU willkommen geheißen.
Foto 2: Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann begrüßte die Studienanfängerinnen und -anfänger.
Foto 3: Christoph Giebeler (links) stellte beim Initiativenmarkt die Angebote des studentischen Gesundheitsmanagements und des BIZEPS vor.
Foto 4: Studierende bei der Campusführung.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen