ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.02.2025 20:00

28. February 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Seltenen Krankheiten auf der Spur


Am 28. Februar ist Tag der seltenen Erkrankungen. Diesen Menschen zu helfen,  ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dank moderner Diagnostik gelingt dies nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) immer häufiger. Auch in Ulm gibt es dafür in Zukunft bessere Möglichkeiten.  

So kam in Baden-Württemberg im Jahr 2023 bei insgesamt rund 450 Patientinnen und Patienten kassenübergreifend eine Analyse des Erbguts zum Einsatz, im Jahr 2022 waren es noch 340. Bei diesem Verfahren können krankheitsverursachende Mutationen erkannt und im Idealfall schnell therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden, so die TK.

„Durch dieses innovative Verfahren kann bei rund 30 Prozent der Patientinnen und Patienten innerhalb weniger Monate eine sichere Diagnose gestellt werden. Denn der Großteil der seltenen Erkrankungen ist genetisch bedingt“, sagt Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, anlässlich des Tages der seltenen Erkrankungen am 28. Februar. „Bevor dieses Verfahren etabliert wurde, vergingen oft mehrere Jahre, bis eine der mehreren tausend seltenen Erkrankungen als Ursache für die gesundheitlichen Beschwerden ermittelt wurde.“

Eine Analyse des Erbguts zur Diagnose einer Erkrankung, die sogenannte Sequenzierung, kann nur in einem Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) durchgeführt werden. „Nur wenn ein begründeter Verdacht vorliegt und mehrere Ärztinnen und Ärzte aus verschiedenen Fachrichtungen in einer interdisziplinären Fallkonferenz zu der Einschätzung kommen, dass eine gesicherte Diagnose auf normalem Weg nicht möglich ist, wird dieses komplexe Verfahren angewendet“, betont Mussa.

In Baden-Württemberg haben sich die fünf ZSE in Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen, Ulm zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. In Heidelberg, Freiburg und Tübingen wird die genetische Diagnostik bereits praktiziert, voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 kommt das ZSE in Ulm  dazu, das auf Herzmuskelerkrankungen spezialisiert ist.

Auch in medizinischer Hinsicht gibt es eine Erweiterung. Während bisher nur der Teil des menschlichen Genoms analysiert wurde, in dem sich die Mehrzahl der Mutationen befindet – das sogenannte Exom - wird nun das gesamte Erbgut unter die Lupe genommen.

Basis dafür ist das „Modellvorhaben Genomsequenzierung“, das die gesetzlichen Krankenkassen a 2024 mit bundesweit 27 Universitätskliniken abgeschlossen haben. Darin ist neben der Genomanalyse für seltene Erkrankungen auch die Untersuchung des Erbguts bei Krebspatientinnen und Krebspatienten geregelt.

"Die Genomsequenzierung ist ein gutes Beispiel dafür, wie durch digitale Vernetzung und die Behandlung in spezialisierten Zentren eine bessere und schnellere Therapie realisiert werden kann“, so die Leiterin der TK-Landesvertretung. Hinzu kommt, dass die aus den Genanalysen gewonnenen Daten für die medizinische Forschung zur Verfügung stehen, sofern die Patientinnen und Patienten schriftlich zustimmen.





Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben