ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.02.2025 18:42

18. February 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Worauf beim Kauf eines Gartenhauses geachtet werden sollte – Tipps für eine kluge Entscheidung


Gartenhäuser sind eine vielseitige Ergänzung für Grundstücke jeder Größe. Sie schaffen zusätzlichen Stauraum, erweitern den Wohnbereich oder dienen als Rückzugsort in der Natur. Die Entscheidung, ein Gartenhaus zu kaufen, erfordert jedoch eine gründliche Planung - auch in der Region Ulm. Faktoren wie Material, Größe, Ausstattung und Standortwahl beeinflussen nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Langlebigkeit. Zudem spielt die Wahl eines verlässlichen Anbieters eine wesentliche Rolle.

Warum ein Gartenhaus eine lohnende Investition ist

Ein Gartenhaus kann mehr sein als eine simple Holzkonstruktion am Rande eines Grundstücks. Es bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, die über das bloße Verstauen von Werkzeugen hinausgehen. Während einige Modelle als Lagerfläche für Gartengeräte oder Fahrräder genutzt werden, verwandeln andere sich in stilvolle Gartenlounges, Büros oder Hobbyräume. Die steigende Nachfrage nach flexiblen Arbeits- und Erholungsräumen macht Gartenhäuser zu einer attraktiven Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse.

Neben dem praktischen Nutzen bringt ein hochwertiges Gartenhaus auch eine optische Aufwertung mit sich. Es kann harmonisch in das Gesamtbild eines Grundstücks integriert werden und durch durchdachte Gestaltung ein echter Blickfang sein. Darüber hinaus kann es den Wert einer Immobilie steigern, da zusätzliche überdachte Flächen als nützliche Erweiterung des Wohnraums betrachtet werden.

„Ein Gartenhaus ist mehr als nur ein Holzschuppen – es ist ein Ort der Entspannung, ein zusätzlicher Wohnraum und eine Wertsteigerung für das Grundstück.“

Materialien und Bauweisen im Vergleich – welches Gartenhaus passt am besten?

Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über die Witterungsbeständigkeit, den Wartungsaufwand und die Lebensdauer eines Gartenhauses. Besonders beliebt sind Varianten aus Holz, Metall und Kunststoff, wobei jede Bauweise ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen mit sich bringt.

Holz gilt als der Klassiker unter den Materialien. Es fügt sich harmonisch in natürliche Umgebungen ein und bietet durch seine isolierenden Eigenschaften eine angenehme Raumatmosphäre. Allerdings erfordert es regelmäßige Pflege, um gegen Feuchtigkeit und Schädlinge geschützt zu bleiben.

Metallmodelle zeichnen sich durch eine hohe Stabilität und Wetterbeständigkeit aus. Sie sind weniger anfällig für Schimmelbildung und benötigen kaum Wartung. Allerdings kann sich Metall bei starker Sonneneinstrahlung stark erhitzen, weshalb eine gute Belüftung erforderlich ist.

Kunststoff-Varianten sind besonders pflegeleicht, leicht zu montieren und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit. Jedoch erreichen sie oft nicht die gleiche Stabilität und ästhetische Wirkung wie Modelle aus Holz oder Metall.

Bei der Auswahl eines geeigneten Modells kann ein Blick auf verschiedene Anbieter helfen. Eine Übersicht zu unterschiedlichen Bauweisen und Materialien bietet beispielsweise Gartenhaus King. Ein Vergleich verschiedener Optionen erleichtert die Entscheidung und hilft, eine passende Lösung zu finden.

Material

Vorteile

Nachteile

Holz

Natürliche Optik, gute Isolierung

Regelmäßige Pflege notwendig

Metall

Hohe Stabilität, witterungsbeständig

Kann sich stark aufheizen, Kondenswasserbildung möglich

Kunststoff

Pflegeleicht, wasserfest

Weniger stabil, optisch oft weniger ansprechend

 

Die richtige Größe und Ausstattung für ein optimales Gartenhaus

Die Wahl der richtigen Größe hängt maßgeblich von der geplanten Nutzung ab. Während kompakte Modelle ausreichend Platz für Gartengeräte oder Fahrräder bieten, eignen sich größere Varianten für Aufenthaltsräume, Werkstätten oder Homeoffice-Lösungen. Neben der Grundfläche spielt auch die Höhe eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn das Gartenhaus als Arbeits- oder Hobbyraum dienen soll.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale erhöhen den Nutzungskomfort erheblich. Fenster sorgen für eine natürliche Belichtung und verbessern das Raumklima, während isolierte Wände die Nutzung auch in den kälteren Monaten ermöglichen. Die Dachform beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Witterungsbeständigkeit. Flachdächer wirken modern, benötigen jedoch eine effektive Entwässerung, während Satteldächer einen besseren Wasserablauf bieten und sich harmonisch in naturnahe Umgebungen einfügen.

Von der Planung bis zur Montage: Was vor dem Kauf beachtet werden muss

Ein sorgfältig gewählter Standort trägt dazu bei, die Lebensdauer eines Gartenhauses zu verlängern. Ein stabiler, trockener Untergrund verhindert Feuchtigkeitsschäden, während eine geschützte Lage vor starkem Wind und intensiver Sonneneinstrahlung schützt. In vielen Fällen ist ein Fundament erforderlich, das je nach Bodenbeschaffenheit und Hausgröße in Form einer Betonplatte, eines Punktfundaments oder einer Holzunterkonstruktion angelegt werden kann.

Neben der Standortwahl sind auch baurechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. In einigen Regionen ist für Gartenhäuser ab einer bestimmten Größe eine Baugenehmigung erforderlich. Daher lohnt sich eine frühzeitige Rücksprache mit der zuständigen Behörde, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden. Die Montage gestaltet sich je nach Modell unterschiedlich. Vorgefertigte Bausätze lassen sich häufig ohne professionelle Unterstützung aufbauen, während individuell angefertigte Konstruktionen einen höheren Aufwand und teilweise fachmännische Hilfe erfordern.

Langlebigkeit und Pflege – So bleibt das Gartenhaus über Jahre hinweg schön

Damit ein Gartenhaus über lange Zeit hinweg stabil und optisch ansprechend bleibt, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig. Insbesondere Holzkonstruktionen sollten in bestimmten Abständen mit einem wetterbeständigen Schutzanstrich versehen werden, um Feuchtigkeitsschäden und Schädlingsbefall vorzubeugen. Zudem ist es ratsam, das Holz auf Risse oder Schimmelbildung zu überprüfen und frühzeitig zu behandeln.

Metallvarianten profitieren von einem zusätzlichen Schutz gegen Korrosion. Falls sich Roststellen bilden, sollten diese schnellstmöglich entfernt und die betroffenen Bereiche versiegelt werden. Kunststoffmodelle benötigen in der Regel nur eine gelegentliche Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Zusätzlich sollte das Dach regelmäßig von Laub und Schmutz befreit werden, um eine ungehinderte Wasserableitung zu gewährleisten.

Empfohlene Wartungsmaßnahmen für verschiedene Materialien:

Material

Empfohlene Pflege

Wartungsintervall

Holz

Wetterschutzanstrich erneuern, Holz auf Risse prüfen

Alle 2–3 Jahre

Metall

Roststellen ausbessern, Schutzlack auftragen

Nach Bedarf

Kunststoff

Reinigung mit Wasser und mildem Reiniger

Halbjährlich

Die wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Gartenhauses

Ein Gartenhaus kann den Nutzwert eines Grundstücks erheblich steigern, sei es als Lagerraum, Arbeitsbereich oder Rückzugsort. Doch um eine langfristig sinnvolle Investition zu tätigen, sollten einige wesentliche Punkte beachtet werden. Die Wahl des Materials beeinflusst die Witterungsbeständigkeit und den Pflegeaufwand, während Größe und Ausstattung an die geplante Nutzung angepasst sein sollten.

Auch die Standortwahl spielt eine entscheidende Rolle. Ein stabiles Fundament schützt vor Feuchtigkeit und sorgt für eine lange Lebensdauer. Zudem ist es ratsam, sich im Vorfeld über baurechtliche Vorgaben zu informieren, um späteren Problemen vorzubeugen. Schließlich trägt eine regelmäßige Wartung dazu bei, dass das Gartenhaus auch nach vielen Jahren noch in einem einwandfreien Zustand bleibt.

Ein durchdachter Vergleich unterschiedlicher Modelle erleichtert die Entscheidung. Die richtige Kombination aus Material, Bauweise und Ausstattung sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung des Gartens, sondern bietet auch einen langlebigen und funktionalen Mehrwert.

 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben