Ulm News, 12.02.2025 08:15
Glanzlicht der Woche - Roxy 2024: 70mal „sold out“ nun ist 100.000-Besucher-Marke geknackt

Ein Sozio-kulturelles Zentrum wie das Roxy Ulm kann erfolgreich kreativ sein und dabei gute Zahlenbesucherzahlen haben. Das Roxy kommt ziemlich gut an beim Publikum – ob jetzt bei ziemlich klein bis zu einigermaßen alt. Im vergangenen Jahr hat es die 100.000er Besuchermarke geknackt. Kein Anlass für Sekt, finden die Macher heute, sondern zum genauso Weitermachen und vor allem: zum immer etwas Neues wagen.
Ein gutes Händchen und ein professionelles Bauchgefühl – im Roxy Ulm läuft es aktuell wie im vergangenen Jahr so richtig rund: 70mal wurde das Schild „sold out“ vor die Tür gehängt – oder besser gesagt über Medien wie ulm-news digital kommuniziert: Konzerte - Theaterbühne – Tanz, das waren die Keywords im vergangenen Jahr, die am besten liefen:
Neuer Besucherrekord 2024
Bei insg. 316 Veranstaltungen kamen 100.697 Besucherinnen und Besucher ins Roxy, ein Besucherschnitt pro Veranstaltung von 319.
Der alte Besucherrekord 2023
369 Veranstaltungen, Durchschnitt: 266 Besucherinnen und Besucher pro Vorstellung
Christian Grupp als Roxy-Geschäftsführung konnte diese Zahlen präsentieren. Zur Bilanz fehlen noch die Finanzen. Die gibt es erst, wenn sie in den Aufsichtsratsgremien durchgewunken wurden. Nur so viel: Rekordbesucherzahlen bedeuteten auch einen Rekord-Umsatz, aber die Preissteigerung ist auch am Roxy nicht vorbeigeschlittert – sprich: auch die Kosten stiegen, so Christian Grupp.
24 fest angestellte Mitarbeiter beschäftigt das Roxy, dazu 80 Freie.
Die drei neuen Zugpferde, die weiteres Zielpublikum erschließen
ROXY SINGT! Aus voller Kehle für die Seele mit Patrick Bopp von die der acapella band die Füenf.
Start: Dezember 2023, hochverlegt in die Werkhalle, 2024 zweimonatlich
5 x Werkhalle ausverkauft
1 x Open Air im ROXY Sound Garten mit Band
3500 Mitsingende
in 2025 monatlich:
Bisher 3 x ausgebucht (20.1., 24.2., 17.3.)
Noch Restkarten für April (28.4.)
Bisher schon 2000 Tickets verkauft
Die Kinder- und Familienkonzerte
Diese wurden vorgestellt von Achim Lindermeir, Veranstaltungsmanagement:
2024: 1 x monatlich
Sonntagnachmittag 14 oder 15 Uhr
Für Kinder von 3 – 13 Jahren
Eigener Kinderbereich vor der Bühne
An empfindliche Kinderohren angepasste Lautstärke
Ermäßigte Tickets für Kinder und Familien
9 Veranstaltungen
ein Glanzlicht:
Wie geht es 2025 weiter? Antwort: mit Randale, so heißt die Band, macht Rockmusik für Kinder. Abschluss ist im Oktober mit Heavysaurus – die Dino-Metal-Band – so wie das finnische Vorbild damals vom Eurovisions-Grand Prix.
Tanzlabor drittes neues Zugpferd – mit Zant als neuem Tanz-Festival in 2025
Vorgestellt von Kathrin Maier, Veranstaltungsmanagement TanzLabor:
34 Aufführungen bzw. Gastspiele
- 7 #ShowMeYourMoves! - Abende
- 20 Residenzen
- 17 offene Proben
- 34 Workshops mit internationalen Choreograf:innen
- 32 offene Mitmach-Formate (z.B. Come into contact, Ecstatic Shiva Dance)
- 4 Kinderprojekte: u.a. „Moving Kids“ & „Chance Tanz“
- 3 Netzwerktreffen
Erst 2021 gegründet, läuft das Tanzlabor schon im dritten Jahr richtig, richtig gut. Für internationale Künstler und Choreographen aus ganz Europa bis hin nach Australien ist z.B. die 20 Residenzen ein echter Glücksfall. Eine Werkhalle für die Dauer Umsetzung der Performance - wo kriegt man überhaupt solch einen Saal zur Verfügung gestellt? Und dazu für die Unterbringung der Kompanie eine Wohnung in Ulm für die KünsterInnen – perfekt.
„Wir werden mittlerweile von Eric Gauthier für Kooperationen angefragt“, sagt Kathrin Maier.
„Für die Produktionen ist Ulm das Sprungbrett in Europas Tanzwelt hinaus – viele gegen von hier aus auf Tournee“, unterstreicht Pressesprecher Henning Reinholz, zum Beispiel Sofia Nappi mit „Pupo“ oder Giovanni Insaudo „I have seen that face before“. Vom Tanzlabor jeweils coproduziert – beide nun auf europäischen Bühnen.
Das ließe sich doch noch ausbauen, dachte man sich im Roxy - et voilà:
Im Juli 2025 gibt es ein neues Tanzfestival namens ZANT.
Das Festival findet vom 3.-6. Juli 2025 auf, in und rund um das ROXY und auf dem Gelände der Donaubastion statt. „Bei ZANT trifft Festivalstimmung auf große Kunst: während im ROXY und den
benachbarten Locations packende Tanzshows stattfinden, gibt es
draußen niederschwellige und familienfreundliche Pop-Up-Performances, die das Gelände der Donaubastion zum Leben erwecken“, erklärt Kathrin Maier.
ZANT vernetze dabei lokale Tanzschaffende aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland mit Tanzkünstler:innen aus anderen Ländern.
ZANT biete ein buntes Programm für Tanzinteressierte, solche die es werden wollen und für die ganze Familie. Mit großem Rahmenprogramm und eigenen Kinderveranstaltungen.
Nach einigen Vorläufern in der Stadt ist ZANT wohl eine sehr gute Weiterentwicklung in die neue, in die internationale Zeit. „Vielleicht wird es ja einmal so unentbehrlich wie das Donaufest“, wagte Geschäftsführer Christian Grupp eine kühne Prognose.
ZANT Tanzfestival
Was ist geplant?
? 22 Tanz-Performances
? 6 hochkarätige Tanzaufführungen im ROXY
? Internationale "Show Me Your Moves!"- Gala mit 8 Tanzcompagnien
? 15 Outdoor Tanz-Performances (umsonst & draußen)
? Tanzworkshops
? Breakdance Battle inkl. Kids Battle
? Netzwerktreffen Tanz
? Großes Kinder- und Familienprogramm (in Kooperation mit kontiki)
? Live-Konzerte mit Bands und Partys / DJ-Abende
? ROXY-Biergarten und Foodtrucks
ZANT - Tickets wird es ab April 2025 im Vorverkauf geben. ulm-news wird dann April/Mai weitere Details berichten. Wer schon mal reinspechten will: www.zant-festival.de
Kann ja sein, dass auch bei ZANT das ein oder andere Mal „sold out“ ausgeschildert werden muss – aber drum herum gibt es immer noch viele kostenfreie Performances.
ulm-news meint:
Das Roxy Ulm bebt auch in 2025 – aber ganz gehörig. Und das ist sehr gut so. Das Programm ist in seiner Vielschichtigkeit und Qualität eine Wucht.
Was anderes: Viele Aufführungen im Thater Ulm, im Roxy Ulm, im CCU sind derzeit sehr gut besucht bis ausverkauft. Auch gut so: je höher die Auslastung, desto besser refinanziert sich Kunst und Kultur. Und die Menschen können für zwei Stunde geistigen Input und Spielfreude genießen. Die Menschen in Ulm und Neu-Ulm und in der weiteren Region gönnen sich das gern.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen