Ulm News, 24.01.2025 17:16
Nachhaltigkeit in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen

Nachhaltigkeit ist ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Organisationen stehen dabei vor der Aufgabe, gesetzliche ESG-Anforderungen (Environment, Social, Governance) zu erfüllen und gleichzeitig strategische Vorteile daraus zu ziehen - auch für Unternehmen in der Region Ulm.
Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern ein Muss für Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen. Dabei stehen Organisationen vor der Herausforderung, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig strategische Vorteile aus der Umsetzung von ESG-Maßnahmen (Environment, Social, Governance) zu ziehen. Eine aktuelle Studie von Roland Berger beleuchtet, wie Unternehmen weltweit mit diesen Anforderungen umgehen und welche Lösungen sie entwickeln.
Holzbau als nachhaltige Lösung für Gewerbebauten
Eine der innovativsten Antworten auf die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit ist die Nutzung von Holz im Bauwesen. Besonders Gewerbebauten aus Holz gewinnen zunehmend an Popularität. Die hervorragende Ökobilanz von Holz macht es zu einem idealen Material für Unternehmen, die ihre CO?-Emissionen senken und gleichzeitig moderne Raumkonzepte umsetzen möchten.
Die Vielseitigkeit des Materials ermöglicht es Architekten und Bauherren, Gebäude zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind. Unternehmen nutzen zunehmend Holzbauwerke im Gewerbe, um nicht nur gesetzliche Nachhaltigkeitsvorgaben zu erfüllen, sondern auch innovative Arbeitsumgebungen zu schaffen, die Flexibilität und Effizienz fördern.
Diese Strategie passt perfekt zu den ESG-Anforderungen und zeigt, wie moderne Unternehmen von umweltfreundlichen Lösungen profitieren können.
Die ESG-Anforderungen und ihre Bedeutung
ESG-Anforderungen (Environment, Social, Governance) sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Unternehmensstrategie. Laut einer Studie von Roland Berger sehen mehr als 70 % der europäischen Unternehmen die Einhaltung der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) als essenziell an.
Diese Vorgaben betreffen nicht nur große Konzerne, sondern auch Zulieferer, die oft indirekt in die Berichtspflichten einbezogen werden. Die Einhaltung von ESG-Standards geht jedoch über bloße Compliance hinaus: Sie bietet Unternehmen erhebliche strategische Vorteile. Neben der Stärkung von Kundenbeziehungen und der Verbesserung der Marktposition hilft sie auch, die Attraktivität für Investoren und Talente zu erhöhen.
Organisationale Herausforderungen bei der Umsetzung
Trotz der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit sehen sich viele Unternehmen organisatorischen Hürden gegenüber. Laut der Studie bewerten 40 % der Unternehmen ihre Performance im Umgang mit ESG-Anforderungen als „mäßig“ oder „schlecht“. Ein wesentlicher Grund dafür ist das Fehlen klarer Verantwortlichkeiten: In vielen Organisationen ist unklar, wer für ESG zuständig ist.
Zusätzlich fehlt es oft an Engagement seitens der Führungsebene sowie an einem dedizierten Budget für ESG-Maßnahmen. Ein weiteres Problem ist das Fehlen von Schulungsprogrammen, die Mitarbeitenden das notwendige Wissen und die Kompetenzen für eine erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen vermitteln können.
Best Practices: Proaktives ESG-Management
Unternehmen, die Nachhaltigkeit erfolgreich in ihre Strategien integriert haben, zeichnen sich durch klare Strukturen und einen proaktiven Ansatz aus. Bei 50 % der befragten Firmen liegt die Verantwortung für ESG auf Vorstandsebene, was die Bedeutung dieser Themen unterstreicht. Viele ESG-Manager berichten direkt an den CEO, was sicherstellt, dass Nachhaltigkeitsziele strategisch priorisiert werden.
Best-in-Class-Unternehmen gehen darüber hinaus: Sie haben spezialisierte Einheiten eingerichtet, die sich ausschließlich mit ESG-Themen befassen, und führen regelmäßig Schulungen durch. Dieser Ansatz schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit innerhalb der gesamten Organisation und fördert die Entwicklung innovativer Lösungen.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Die erfolgreiche Implementierung von Nachhaltigkeit bringt Unternehmen nicht nur gesetzliche Vorteile, sondern auch greifbare Wettbewerbsvorteile. Beispiele wie der Einsatz von Holzbauer Gewerbe zeigen, wie sich Umweltbewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg kombinieren lassen.
Nachhaltige Gebäude wie Holzhäuser Gewerbe tragen dazu bei, Energiekosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren. Gleichzeitig steigern sie die Attraktivität eines Unternehmens für Kunden und Talente. Unternehmen, die in innovative Bauweisen wie Holzbau investieren, positionieren sich nicht nur als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, sondern schaffen auch Arbeits- und Geschäftsräume, die durch Komfort und Funktionalität überzeugen.
Die Rolle von Schulung und Budget
Die Roland Berger-Studie hebt hervor, dass ein fest zugewiesenes Budget für ESG-Aktivitäten und gezielte Schulungsprogramme entscheidend für den Erfolg sind. Bei den Vorreiter-Unternehmen der Studie verfügen 87 % über Schulungsprogramme, die Mitarbeitende mit den erforderlichen Kompetenzen ausstatten.
Diese Programme sind darauf ausgerichtet, das Verständnis für ESG zu vertiefen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Gleichzeitig haben diese Unternehmen häufig spezifische Budgets für Nachhaltigkeitsinitiativen, was die Umsetzung von ESG-Maßnahmen erheblich erleichtert. Andere Unternehmen können von diesem systematischen Ansatz lernen, um ihre ESG-Performance zu optimieren.
Innovationen im Holzbau: Ein Blick in die Zukunft
Im Kontext von Nachhaltigkeit und Innovation bieten Holzbauwerke Gewerbe eine attraktive und zukunftsorientierte Lösung. Moderne Bauweisen wie der Massivholzbau und der Holzskelettbau ermöglichen die Konstruktion von Gebäuden, die nicht nur energieeffizient und langlebig sind, sondern auch eine positive CO?-Bilanz aufweisen.
Unternehmen, die auf Holz als Baumaterial setzen, können ihre Umweltziele erreichen und gleichzeitig ihre Marke als nachhaltig positionieren. Dank vorgefertigter Elemente sind solche Bauten zudem schnell umsetzbar, was Kosten senkt und die Planung erleichtert.
Nachhaltigkeit ist nicht länger eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen, die ESG-Maßnahmen erfolgreich umsetzen, profitieren von Wettbewerbsvorteilen, stärkeren Kundenbeziehungen und einem positiven Einfluss auf die Umwelt. Der Einsatz innovativer Lösungen wie Gewerbebauten Holz zeigt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg kein Widerspruch sind. Organisationen, die jetzt handeln, schaffen nicht nur Mehrwert für ihr Geschäft, sondern tragen auch aktiv zur Gestaltung einer besseren Zukunft bei.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen