ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.01.2025 12:00

10. January 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Neue Rettungswache für den südlichen Alb-Donau-Kreis


Seit dem Jahreswechsel ist in Staig ein Rettungswagen des Arbeiter-Samariter-Bund stationiert. Am Donnerstag wurde nun die offizielle Eröffnung gefeiert.

Bisher besteht die neue Rettungswache aus sieben Containern und einem großen hölzernen Carport für das Einsatzfahrzeug. Dieses Provisorium wurde laut ASB-Geschäftsführer Stefan Schulz bewusst gewählt, um schnell einsatzfähig zu sein. Mittelfristig ist natürlich der Bau eines festen Gebäudes geplant. Auch wenn es lediglich miteinander verbundene Container sind, so ist alles enthalten, was eine normgerechte Rettungswache benötigt. Ein großer Aufenthaltsraum beherbergt auch eine Küchenzeile, damit sich die Einsatzkräfte zwischen den Einsätzen verpflegen können.

Drei Schlafräume stehen für die Besatzung genauso bereit wie Spinde, Sanitärräume und Duschen. Auf dem Weg zum Carport schließen sich noch ein Materiallager und ein Desinfektionsraum an. Im Carport steht der Rettungswagen vor der Witterung geschützt und ist an das Stromnetz angeschlossen, damit die Akkus aller medizinischen Geräte immer voll geladen sind. Wohl am meisten gestrahlt hat Staigs Bürgermeister Sascha Erlewein, denn zukünftig müssen die Einwohner von Staig nicht mehr auf den Rettungswagen aus Ehingen, Ulm, Laupheim, Biberach oder Weißenhorn warten. Bis zum Sommer vergangenen Jahres betrug die Planungsfrist 15 Minuten, in denen nach dem Notruf der Rettungswagen beim Patienten sein muss.

Das Land Baden-Württemberg hat diese Frist auf zwölf Minuten verkürzt, weshalb einige neue Standorte für Rettungswagen in Betrieb genommen werden müssen. Im Alb-Donau-Kreis ist bereits die Wache Erbach des DRK in bestehenden Räumen in Betrieb gegangen und in den nächsten Monaten werden die Malteser in Lonsee ebenfalls eine Interimswache in Containern in Betrieb nehmen. Daniel Groß, der Landesrettungsdienstleiter des ASB in Baden-Württemberg unterstrich, wie viel Energie in die Ausbildung von Fachpersonal gesteckt wird. Knapp eintausend Notfallsanitäter sind landesweit beim ASB beschäftigt, dazu kommen rund 300 Auszubildende, die innerhalb von drei Jahren die Berufsausbildung bekommen.

Dadurch soll auch in den kommenden Jahren ausreichend qualifiziertes Personal für die zusätzlichen Rettungswachen zur Verfügung stehen. Doch es gab auch kritische Worte in Richtung Landesregierung. Der Förderbedarf für zusätzliche Rettungswachen liegt bei rund 80 Millionen Euro, im Landesetat sind aber nur acht Millionen Euro zu finden. Auf die Fördergelder für die vor knapp drei Jahren eröffnete neue Rettungswache in Langenau wartet der ASB noch heute und muss diese Gelder vorfinanzieren. Wie wichtig der Rettungswagen in Staig ist, zeigte sich ungeplant während der offiziellen Eröffnung.

Während noch einige der geladenen Gäste die neue Wache besichtigten, musste der Rettungswagen zu einem Einsatz ausrücken. Der Rettungswagen ist täglich von sieben Uhr morgens bis sieben Uhr abends einsatzbereit und war in den letzten sieben Tagen durchschnittlich viermal täglich im Einsatz. Die Arbeit für das Personal beschränkt sich dabei nicht nur auf die Patientenversorgung am Notfallort, sondern dazu gehört auch der Transport in ein geeignetes Krankenhaus. Landrat Heiner Scheffold lobte dabei die Qualität der umliegenden Krankenhäuser, denn nicht nur die Alb-Donau-Kliniken nehmen die Patienten aus dem Weihungstal auf, sondern auch Weißenhorn, Biberach, Ulm und Memmingen.

Fotos: Thomas Heckmann



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben