Ulm News, 09.01.2025 08:00
Die Fasnet hat begonnen - Häsabstauba 2025 der Narrenzunft Ulm
In der vollbesetzten Meinlohhalle in Söflingen fand jetzt das
Häsabstauba der 33-jährigen Narrenzunft unter dem Motto „Helden der
Kindheit“ statt. Nach der Begrüßung von Zunftmeister Gegge Wies zeigte
der Narrensamen seinen Kindertanz. Und nach dem Abstauba kann nun die Fasnet richtig losgehen.
55 Mitglieder wurden für die langjährige Zugehörigkeit vom Zunftrat
ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um die Zunft erhielten Bianca
Aschmer und Dennis Linsbauer das Zunftehrenzeichen in Bronze sowie in
Silber Mario Fiore, Sascha Luffler und Florian Schidel.
Nach den Ehrungen der Zunft zeigte die Jugend erstmalig den
Jugendbrauchtums-Narrentanz.
Alsdann zeichnete Narrenmeister Markus Stark, nebst weiteren
Präsidiumsmitglieder des Alemannischen Narrenrings, Lena Dieminger und
Martina Eichhorn mit dem ANR-Hästrägerorden für besondere Tätigkeiten
für die Zunft und dem Erhalt des Brauchtums aus. Im Besonderen erhielt
Brauchtumerin Sandra Nieberle die außerordentliche Ehrung mit dem ANR-
Hästrägerorden mit Silberkranz.
Zur Zunfttaufe kamen 21 neue Zunftmitglieder auf die Bühne. Das
Täuferduo Bernd Haas und Markus Weber tauften die Neuen entsprechend
der Tradition im Waschzuber unter ausschweifender Begeisterung im Saal.
Im Programm fortführend zeigten die Zunftgruppe D’r Sevelinger Bauza
ihren Brauchtumstanz, der nun seit mittlerweile 35 Jahre Bestand hat.
Die Gruppe Holl Hexa führte, unter Mitwirken des Zunftrats, einen witzigen
Programmpunkt auf. Zu guter Letzt durften die „Miesmuscheln“ mit Etienne
Frei, Markus Würstle und Matthias Schidel mit feiner Zunge auf das
Schalten und Walten der Zunft eingehen. Hauptpunkte waren die
Vorbereitungen auf das große 16. Ringtreffen, welches vom 7.- 9. Februar in Ulm stattfinden wird.
Der Höhepunkt des Abends war erwartungsgemäß das Abstauba der
Masken und Häser. Sodann entstiegen die sechs Narrenfiguren, der
Spatzameez und der Zunftrat aus einem Schrank und wurden kontrolliert
und zurecht gemacht für die Fasnet 2025. Die Gruppenleiter erhielten
sogleich die Laufbändel für jeden Ulmer Narren. Somit kann nun die Fasnet
beginnen.
Das Foto zeigt die Zunftgruppe D’r Sevelinger Bauza beim Brauchtumstanz.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen