ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.01.2025 14:57

4. January 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Energieeffizienz in Industrieanlagen: So lässt sich wirklich einsparen


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: pixabay

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Energieeffizienz spielt in Industrieanlagen eine immer wichtigere Rolle. Der steigende Energiebedarf und die hohen Kosten machen Einsparungen unverzichtbar - auch bei Unternehmen in der Region Ulm. Gleichzeitig gewinnen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung. Es gibt viele Ansätze, um den Energieverbrauch zu senken – sowohl durch Technik als auch durch schlauere Abläufe.

Elektrokugelhähne: Kleine Helfer mit großer Wirkung

Ein wichtiger Baustein sind tatsächlich relativ kleine Bauteile: Elektrokugelhähne, auch Motorkugelhähne genannt. Diese Ventile steuern den Durchfluss von Gasen und Flüssigkeiten präzise. Sie haben einen niedrigen Strömungswiderstand. Das spart Energie. Die elektrische Steuerung macht sie super für automatisierte Systeme. Das bedeutet weniger Verluste und mehr Effizienz. Gerade in großen Anlagen können sie richtig viel einsparen.

Und auch das Material zählt. Edelstahl oder Spezialkunststoffe machen sie robust und langlebig. Beschichtungen verhindern Rost. Zudem sind Elektrokugelhähne wartungsarm – weniger Stress, weniger Kosten.

Alte Technik raus, neue rein

Viele Anlagen laufen noch mit veralteter Technik. Das kostet. Neue Maschinen und moderne Steuerungen können den Energieverbrauch deutlich senken. Das zahlt sich oft schnell aus.

Auch Prozesse lassen sich verbessern. Bessere Sensoren und clevere Systeme bringen mehr Effizienz. Alles läuft flüssiger und verbraucht weniger Energie.

Abwärme nutzen statt verschwenden

In vielen Prozessen entsteht Abwärme. Die verpufft oft ungenutzt. Mit Wärmetauschern kann diese Energie wiederverwendet werden. Zum Beispiel für Heizung oder andere Prozesse. Abwärme wird dann zum Beispiel über Wärmetauscher in Heizsysteme eingespeist. So können Büroräume oder Produktionshallen beheizt werden. Aber auch um Wasser zu erwärmen, das dann für Reinigungsprozesse oder andere Anwendungen genutzt wird, zum Strom erzeugen oder zum Speichern in Wärmespeicher kann man Abwärme super nutzen. Das spart Energie und Geld.

Erneuerbare Energien einbinden

Solar- und Windkraft sind gute Optionen für Industrieanlagen. Auch Biomasse oder Geothermie können genutzt werden. Klar, die Investitionen sind höher. Aber langfristig rechnet sich das. Dazu kommen oft staatliche Förderungen.

Licht aus, Kosten runter

Auch die Beleuchtung macht was aus. LEDs ersetzen nach und nach alte Lampen. Sie brauchen weniger Strom und halten länger. Gerade in großen Hallen macht das einen Unterschied.

Der Austausch herkömmlicher Beleuchtung gegen LED-Technologie in Industriehallen kann den Energieverbrauch um bis zu 90 % senken! Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer schnellen Rückgewinnung der Investition. Außerdem reduziert die längere Lebensdauer der LEDs den Wartungsaufwand. Und somit die damit verbundenen Kosten. In großen Hallen mit hohem Beleuchtungsbedarf macht sich dieser Unterschied natürlich besonders bemerkbar.

Regelmäßig warten lohnt sich

Kaputte Teile kosten Energie. Regelmäßige Wartung und Checks sind deshalb wichtig. Kleine Lecks oder falsch eingestellte Maschinen können große Verluste verursachen. Natürlich sollte man auch direkt von vornherein darauf achten, dass die Teile durch gute Qualität möglichst langlebig sind.

Digitalisierung nutzen

Mit Sensoren und smarten Steuerungen lässt sich Energie besser managen. Verbrauchsdaten können in Echtzeit überwacht werden. Das zeigt direkt und ohne große Suchaktionen, wo es klemmt. Intelligente Systeme passen den Energieeinsatz automatisch an. Das heißt: Weniger Verschwendung, mehr Effizienz.

Mitarbeitende mit ins Boot holen

Auch die Belegschaft spielt eine Rolle. Schulungen helfen, Energie bewusster zu nutzen. Maschinen ausschalten, wenn sie nicht gebraucht werden, spart viel. Lichter ausschalten, wenn Räume oder Hallen nicht genutzt werden. Kleine Maßnahmen, großer Effekt.

Technik und Team machen den Unterschied

Energieeffizienz in Industrieanlagen ist kein Selbstläufer. Aber die Mühe lohnt sich. Elektrokugelhähne, erneuerbare Energien, Stromspeicher und Digitalisierung bieten viele Möglichkeiten. Zusammen mit schlauen Abläufen und engagierten Mitarbeitenden lassen sich damit Umwelt und Budget schonen.

 

 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben