Ulm News, 10.12.2024 10:57
Deutsche Meisterschaften „German Craft Skills“: Nachwuchshandwerker aus der Region Ulm holen Medaillen
Gleich fünf junge Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm konnten beim bundesweiten Wettbewerb „German Craft Skills“ die Jury überzeugen. Unter mehreren tausend Gesellinnen und Gesellen aus ganz Deutschland haben sie gezeigt, dass sie ihr Handwerk beherrschen.
Estrichleger Fabian Walter (Blaustein, Alb-Donau-Kreis) wurde in Berlin für seine Leistung mit dem ersten Platz ausgezeichnet und darf sich ab sofort in seinem Gewerk Deutscher Meister nennen. Von den Landessiegern aus dem Ulmer Kammergebiet konnte auch Bootsbauer Raphael Locher (Ochsenhausen, Kreis Biberach) überzeugen. Er hat sich in seinem Gewerk den zweiten Platz gesichert.
Sattler Leon Marcel Rößler (Bad Buchau, Kreis Biberach) und Zimmerer Nico Gruber (Frickingen, Bodenseekreis) haben es jeweils auf den dritten Platz geschafft. Den dritten Platz beim Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form im Handwerk“ hat Metallbauer Tobias Seeger aus Meckenbeuren erreicht.
Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm, gratuliert den Nachwuchstalenten zu ihrem Erfolg: „Mit ihren Platzierungen haben unsere Junghandwerker eindrücklich ihre Talente und Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Es ist nicht selbstverständlich, dass jedes Jahr junge Nachwuchshandwerker aus unserer Region Deutsche Meister in ihrem Gewerk werden. Das zeigt mir: Unsere Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee bilden erstklassige Fachkräfte aus. Das erfordert viel Engagement, Herzblut und Nerven – auf beiden Seiten.“
Und Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich ergänzt: „Im Handwerk spielt Ulm seit Jahren in der Bundesliga – und zwar immer ganz oben, immer mit deutschen Meistern. Gute Nachrichten also für die Kunden.“
Hintergrund
Bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk treten Gesellinnen und Gesellen zunächst auf Innungs- und Kammerebene, anschließend auf Landes- und Bundesebene gegeneinander an. Bewertet wird eine Arbeitsprobe oder das Gesellenstück der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Neben handwerklichem Können spielen auch Ästhetik und Design eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Sieger. Mit dem Sieg haben die Junghandwerker eine erste große Herausforderung ihres Fachs gemeistert und die besten Voraussetzungen für eine weitere Karriere im Handwerk – ob als Geselle, Meister, Techniker oder künftiger Betriebsinhaber. Auch der Zugang zu einem weiterführenden Studium steht Handwerkerinnen und Handwerkern jederzeit offen.
Bundessieger 2024 aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm:
Deutscher Meister
- Fabian Walter, Estrichleger
Ausbildungsbetrieb: Scheiffele Estrich GmbH, Nellingen
- Raphael Locher, Bootsbauer Ausbildungsbetrieb: Yacht- & Bootswerft Michelsen GmbH, Friedrichshafen
- Leon Marcel Rößler, Sattler/Fachrichtung Feintäschnerei Ausbildungsbetrieb: md-textil Produktions- und Vertriebs GmbH, Oggelshausen
- Nico Gruber, Zimmerer
Ausbildungsbetrieb: Zimmerei Markus Gruber, Frickingen
- Tobias Seeger, Metallbauer Ausbildungsbetrieb: Andreas Hafen Kunstschmiede Metallgestaltung, Meckenbeuren
Bild: Deutscher Meister: Estrichleger Fabian Walter ist in Berlin zum Bundessieger gekürt worden – mit ihm freuen sich Ausbilder Markus Scheiffele (links) und Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
Bildquellen: Handwerkskammer Ulm




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen
Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen




schließen





