Ulm News, 01.12.2024 21:02
Gegen Fürth reicht es für die Spatzen zu einem 1:1 – zwei zweifelhafte Elfmetern

Verflixt und zugenäht – für die Ulmer Spatzen hat es wieder nicht gereicht zum langersehnten zweiten Heimsieg. Gegen Greuter Fürth sprang ein 1:1-Remis heraus und für die die 15.699 Zuschauer die Erkenntnis – das Donaustadion kann auch kühl – genauso wie die Gäste aus Mittelfranken.
Es folgt später noch ein rein sportlicher Nachbericht zum Fürth-Spiel.
Und hier noch eine Fotogalerie zum Spiel:
Zum ersten Mal in dieser Saison kam beim ein oder anderen Ballverlust der Spatzen etwas Gegrummel auf auf den Tribünen. Klar, gegen ein Greuther Fürth mit drei Niederlagen im Gepäck und nur zwei Punkten besser in der Tabelle wollte man unbedingt den zweiten Heimsieg der Saison eingefahren sehen, aber „als zweifacher Aufsteiger hintereinander kommt man nicht in Liga 2 an und punkte wie man will, obwohl wir heute wieder enorm viel investiert haben – leider hat letztendlich die Effizienz gefehlt“, sagte SSV-Trainer Thomas Wörle hernach in der PK.
Er selbst und die Mannschaft brauchen sich tatsächlich nichts vorwerfen. Der Coach hatte heute „volle Suppe“ aufgestellt – alle erdenklich Offensiven von der Bank auch eingewechselt und mit Aaron Keller und Maurice Krattenmacher auch die beiden Kreative-Mittelfeldspieler mal gemeinsam auf dem Platz – und dennoch sprang am Ende nur ein Elfer -Tor dabei heraus, wobei der Penalty mächtig umstritten war mit irgendwie Fall an Krattenmacher. Den Strafstoß konnte Semir Telalovic irgendwie unter dem Gästekeeper hindurchbekam. Das war kurz vor der Pause. Es war bereits sein dritter verwandelt Elfer in dieser Saison – hier liegt er mit auf Rang 2 der Elfer-Tabelle.
Schon in der 16. Minute hatten die Fürther ihr Elfererlebnis: Der erstmals von Beginn an spielende Stürmer Lucas Röser soll wohl den Ball mit der Hand abgewehrt haben. Da hat man das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien im Kopf – und heute war´s viel weniger Hand als damals. Beide Elfer wurden lange vom VAR gecheckt – und auch der Schiri überprüfte am Bildschirm – Oberpanne, nicht ober spannend.
Viel mehr war aber nicht: Ulm hatte noch ein vom VAR aberkanntes Abseitstor (hauchdünn) und noch eine Riesenchance des grad eingewechselten Alex Kahvic, der statt selbst abzuschließen, nochmals querlegen wollte.
Dennoch war es kein langweiliges Spiel, weil beide Teams wollten und auch bis jeweils zum 16er konnten – dann aber verließen sie ihn.
"Wir waren näher dran am Sieg und hätten ihn auch verdientgehabt“, sagte hernach ein pinkgefärbter Philipp Strompf, der letztens in Berlin wegen einer gelbroten Karte fehlte und beim nächsten Spiel wieder, weil er sich ein Gelbe Karte eingehandelt hat, schon wieder fehlen wird.
Da ist gut, dass mit Jo Reichert nach langer Verletzungspause der Kapitän und ebenfalls Verteidiger wieder ins 2. Liga-Geschäft eingestiegen ist – er kam Mitte der 2. Halbzeit und machte seine Sache so gut, als wäre er nie weggewesen (Miniskus-OP). „Das war Gänsehaut bei der Einwechslung – gefühlt das ganze Stadion ist aufgestanden, da wird´s dann schon sehr emotional.“
Ganz nüchtern betrachtet es meist sein Trainer Thomas Wörle – und ein guter Mentaltrainer ist er obendrein, denn sein Blick geht immer gleich ins Positive, auch wenn die nächsten Aufgaben alles andere als pille-palle sind. Zweimal geht es nun gegen den HSV – wie bitte? – ja, erst auswärts gegen beim Hannoverschen Sportverein und dann wieder zuhause gegen den Hamburger Sportverein. Die Ulmer sind schwer zu knacken, denn sie sind seit nunmehr 5 Spielen hintereinander ungeschlagen. Doch den Remis-Königen der 2. Liga sah man heute deutlich an – ewig Unentschieden zu spielen befriedigt die Fußballerseele auch nicht so richtig. Und der Tabellenplatz nach dem Spieltag ist weiterhin der 16. und damit der Relegationsplatz. „Wir werden nicht nachlassen“, sagt Thomas Wörle noch – und da vertreibt die Angriffslust seine Enttäuschung.
Hintergrund-Info
Der SSV Ulm 1846 Fußball konnte am Wochenende sein 5000. Mitglied begrüßen. Heute im Stadion bei 15.599 Zuschauern waren rund 1500 über eine Ehrenamtsaktion zu vergünstigten Eintrittspreisen. Da lohnt sich`s immer mal wieder auf der SSV-Homepage reinzuschauen.
Es folgt noch ein rein sportlicher Nachbericht zum Fürth-Spiel.
Und hier noch eine Fotogalerie zum Spiel:







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen