Ulm News, 02.12.2024 09:00
Fatigue Ambulanz an der Uniklinik Ulm eröffnet
Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) will mit der neu strukturierten interdisziplinären Postinfektiösen Fatigue Ambulanz für Menschen mit langanhaltenden Beschwerden nach einer Infektion eine zentrale Anlaufstelle anbieten. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Fatigue und postexertioneller Malaise (PEM).
Das Konzept setzt auf koordinierte, intersektorale und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um die Betroffenen und ihre Zugehörigen in der oft sehr herausfordernden Situation bestmöglich zu unterstützen. Die vier Fachbereiche Allgemeinmedizin, Neurologie, Psychosomatik, Sport- und Rehabilitationsmedizin steuern das neue Versorgungsangebot des UKU in einer gemeinsamen Boardstruktur und stehen den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie anderen an der Behandlung beteiligten Gesundheitsprofessionen zur Beratung zur Verfügung.
Dieser integrative Behandlungsansatz wird vom Institut für Allgemeinmedizin koordiniert. Bei Bedarf erfolgt die Vorstellung im interdisziplinären Board oder je nach Beschwerdebild eine direkte Terminvereinbarung in einer Sprechstunde eines speziellen Fachgebietes.
Der Zugang zur Ambulanz erfolgt auf Empfehlung der behandelnden Hausärztinnen und Hausärzte und wird durch eine Online-Befragung und die Übermittlung von Vorbefunden vorbereitet. Sobald die Unterlagen vollständig vorliegen, erfolgt die Terminvergabe durch die Ambulanz. Durch diesen strukturierten Ablauf soll eine bestmögliche Steuerung erreicht werden. In den ersten Wochen ihrer Tätigkeit hat die Ambulanz zunächst die weit über 100 Patientinnen und Patienten kontaktiert, die sich in die Warteliste der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin eingetragen hatten. Weitergehende Informationen finden Sie auf der Webseite der Fatigue Ambulanz.
Im Kompetenznetz Long/Post-?COVID Baden-?Württemberg arbeitet das Institut für Allgemeinmedizin Ulm mit den Instituten für Allgemeinmedizin der Universitätsklinika Freiburg, Heidelberg, Tübingen und regionalen Partnern zusammen. Ziel ist der Aufbau eines landesweiten Versorgungsnetzwerks für Menschen mit Long/ Post-?Covid.
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen