Ulm News, 28.11.2024 09:30
Hoher Forschungspreis geht an Ulm Drüsenspezialisten

Prof. Dr. Martin Wabitsch erhält den renommierten ESPE-Forschungspreis. Die Auszeichnung würdigt die wegweisende Forschung der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Ulm.
Der renommierte Forschungspreis der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie im Kindes- und Jugendalter (ESPE) ging in diesem Jahr an Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU).
Prof. Wabitsch ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Zentrums für seltene Erkrankungen und stellv. Standortsprecher des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Der Preis wurde anlässlich der ESPE-Jahrestagung in Liverpool verliehen und steht für Forschungsleistungen von herausragender Qualität auf dem Gebiet der experimentellen und klinischen Endokrinologie.
Durch die exzellente Krankenversorgung in den Bereichen Störungen der Körpergewichtsregulation, des Wachstums und der Pubertätsentwicklung, Diabetes mellitus, Lipodystrophien, endokrine Spätfolgen nach onkologischen Therapien sowie Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) erlangte die Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie international an Bekanntheit und fungiert auch als europäisches Ausbildungszentrum für pädiatrische Endokrinologie. Darüber hinaus finanziert die Fachgesellschaft ESPE Gastärztinnen und -ärzten Forschungsaufenthalte in Ulm.
Info
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.
Foto (Quelle: ESPE):
Bei der diesjährigen Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie im Kindes- und Jugendalter (ESPE) erhält Prof. Dr. Martin Wabitsch vom Universitätsklinikum Ulm den Research Award. An seiner Seite Prof. Rasa Verkauskiene, ESPE Vorstand.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen