Ulm News, 09.11.2024 00:11
Einkaufen im Internet: Sicher shoppen mit Kundenerfahrungen

Mit der wunderschönen Altstadt und den dort ansässigen Geschäften ist Ulm eine beliebte Shopping-Metropole. Im Internetzeitalter verlagern sich die Einkaufsaktivitäten jedoch zunehmend in den Online-Bereich. Doch wie sicher ist Online-Shoppen? Kundenerfahrungen und Bewertungen liefern wichtige Hinweise.
Warnhinweise, Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte berücksichtigen
Online einkaufen ist einfach und bequem. Online-Shops sind rund um die Uhr geöffnet und die Waren werden auf der Website anschaulich präsentiert. In internetbasierten Läden winken Schnäppchen und Rabatte und das Schleppen schwerer Einkaufstaschen entfällt. Die bestellten Dinge werden direkt nach Hause geliefert. Ebenso groß wie die Vielfalt der Anbieter ist jedoch das Risiko sogenannter Fake Shops. Auf den ersten Blick erscheint es nahezu unmöglich, zuverlässige Händler von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Ein Fake-Shop-Check schützt vor negativen Erfahrungen. Seriöse Anbieter finden und eigene Online-Erfahrungen bewerten kann man bei Verbraucherportalen wie Storeradar.
Auf der Website des Dienstleisters finden sich aktuelle Meldungen und Warnungen über verdächtig erscheinende Aktivitäten von Online-Shops. Mit einem von Storeradar zur Verfügung gestellten KI-gestützten Tool können Online-Geschäfte auf bestimmte Merkmale überprüft werden. Eine weitere Möglichkeit, sich über Zuverlässigkeit und Seriosität von Online-Anbietern zu informieren, sind Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte von Verbrauchern, die bereits dort eingekauft haben.
Es empfiehlt sich, die Bewertungen gründlich zu studieren, damit auch kleine Details nicht übersehen werden. Das Verbraucherportal Storeradar veröffentlicht auch Warnhinweise, die im Internet bei diversen Plattformen entdeckt und explizit als solche ausgewiesen wurden.
Woran sind seriöse Online-Shops erkennbar
Woran ist ein seriöser Online-Shop erkennbar und welche Indizien deuten möglicherweise auf Einkaufsfallen hin? Damit Verbraucher im Internet wissen, mit wem sie es zu tun haben, wurde vom Gesetzgeber eine Impressumspflicht geschaffen. Dies bedeutet, dass Betreiber von Online-Shops und anderen gewerblichen Webseiten zumindest Firmensitz, Adresse und Kontaktmöglichkeiten (telefonisch oder per E-Mail) veröffentlichen müssen. Ebenfalls im Impressum stehen die Umsatzsteuer- oder Wirtschaftssteuer-Identifikationsnummer des Händlers oder dessen Registernummer im Handelsregister. Seriöse Händler bieten zudem einen telefonischen Kundenservice für Informationen und Rückfragen an. Eine Hotline sollte möglichst kostenfrei erreichbar sein.
Teure Rufnummern mit ausländischer Telefonvorwahl lassen den Rückschluss zu, dass das Unternehmen nicht über einen Firmensitz in Deutschland verfügt. Bei eventuellen Reklamationen oder Warenrücksendungen könnte sich dies nachteilig für die Kunden auswirken.
Bei Internetaktivitäten auf Datenschutz achten
Datenschutz und Datensicherheit ist bei allen Online-Aktivitäten ein wichtiges Thema. Da beim Online-Einkaufen sensible Personendaten und Kontoverbindungen übermittelt werden müssen, spielt der Schutz dieser Daten eine entscheidende Rolle. Eine sichere Verbindung wird durch das Kürzel „https“ (Hypertext Transfer Protocol Secure) angezeigt. Übersetzt bedeutet dies „Sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“ und ist ein Hinweis darauf, dass die gesamte Datenübermittlung zur Sicherheit verschlüsselt übertragen wird. Zuverlässige Online-Händler bietet mehrere Bezahlverfahren an. Dahinter steht der Serviceanspruch, es den Kunden möglichst einfach zu machen. Wenn ein Online-Shop seine Waren jedoch nur per Vorkasse versendet, ist Skepsis angebracht.
Online-Shoppen spart viel Zeit und ist durch Rabatte und Sonderangebote oftmals auch günstiger. Wer in die Innenstadt zum Einkaufen fährt, muss hingegen häufig mit stockendem Verkehr, Staus oder Straßensperrungen rechnen. Auch die mühsame Parkplatzsuche kostet viel Zeit und Nerven. Gegenüber dem Einkaufen im Laden hat Online-Shoppen einige Vorteile. Die freundliche Atmosphäre und kompetente Beratung im Geschäft lassen sich allerdings online nicht so einfach realisieren.








Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen