Ulm News, 06.11.2024 10:49
Delegation der Hochschule Neu-Ulm auf - nicht nur - Ferieninsel

Eine HNU-Delegation (Hochschule Neu-Ulm) war jüngst zu Gast in Las Palmas auf Cran Canaria: Dort wurden Weichen für internationale Kooperationen gestellt.
Vom 29. bis zum 31. Oktober besuchte Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), die Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC), um mögliche Kooperationen im Bereich Forschung, Lehre und Transfer zu erörtern, das internationale Netzwerk der HNU weiter auszubauen und somit die Sichtbarkeit und Aktivitäten der HNU zu erhöhen.
Internationalisierung und Forschungskooperation im Fokus
Im Mittelpunkt der Gespräche standen konkrete Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem IfE der HNU und der ULPGC im Bereich Forschung, etwa durch gemeinsame Veröffentlichungen und Projekte im Kontext von Entrepreneurship und Nachhaltigkeit. Auch ein intensiver Austausch im Rahmen der Lehre ist geplant, beispielsweise durch Exkursionen und Austauschprogramme für Studierende und Dozierende. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Zusammenarbeit im Rahmen der International Startup League (ISUL) gelegt. Dieses Projekt, das durch den DAAD unterstützt wird, verfolgt das Ziel, die Mobilität von Studierenden und Professoren zu fördern und innovative Entrepreneurship-Programme auf internationaler Ebene zu etablieren. Mit der ULPGC als potenziellen Partner soll das
ISUL-Projekt weiter gestärkt und durch gemeinsame Mobilitätsprogramme ergänzt werden.
Erweiterte Sichtbarkeit im internationalen Kontext
Die HNU und die ULPGC planen, ihre Zusammenarbeit durch ein offizielles Partnerschaftsabkommen zu besiegeln. Dabei sollen durch verstärkte Kooperationen und Mobilitätsprogramme auch die internationale Sichtbarkeit und Reichweite der HNU ausgebaut werden. Die Delegation zeigte sich beeindruckt von der offenen und kooperativen Atmosphäre an der ULPGC und sieht insbesondere im Bereich Tourismus ein vielversprechendes Potenzial für gemeinsame Projekte, das das Profil der HNU in Bezug auf nachhaltiges Entrepreneurship sinnvoll ergänzen kann.
Die Delegation
Begleitet wurde Prof. Feser von Prof. Dr. Jens Pätzmann und Prof. Dr. Daniel Schallmo, beide Leiter des Instituts für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit (IfE) und des DAAD-geförderten Projekts International Startup League (ISUL).
Während des dreitägigen Besuchs traf die HNU-Delegation auf führende Vertreter der ULPGC, darunter den Rektor Prof. Dr. Luis Serra und Prof. Dr. Agustin Jesús Sánchez Medina, Direktor des University Institute of Cybernetics, Business and Society (IUCES). Zudem standen Gespräche mit dem Vize-Rektor für Internationalisierung, Mobilität und internationale Projektion, Prof. Dr. Jin Taira, sowie dem Vize-Rektor für Studiengänge und neue Abschlüsse, Prof. Dr. Luis Hernández, auf dem Programm.
Auch die internationale Koordinatorin für Mobilität, Cristina Chirino, sowie weitere zentrale Partner, wie Prof. Dr. Sergio Ramos Ramos, Vize-Dekan für Mobilität und internationale Beziehungen, nahmen an den Gesprächen teil.
Über das Institut für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit (IfE) und das ISUL-Projekt
Das IfE ist die zentrale Forschungseinrichtung der HNU für die Bereiche Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit. Durch das ISUL-Projekt strebt das IfE an, internationale Verbindungen auszubauen und Studierenden wie Lehrenden neue Perspektiven und Chancen in einem globalen Netzwerk zu eröffnen. Weitere Informationen zum Institut und zum ISUL-Projekt finden Sie unter IfE der HNU.
Weitere Informationen zur ULPGC finden Sie unter ULPGC.
Bilder (alle: Hochschule Neu-Ulm)
Foto ULPGC IO meets HNU_2
Foto ULPGC IO meets HNU_6
Foto ULPGC IO meets HNU_9






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen