Ulm News, 06.11.2024 10:49
Delegation der Hochschule Neu-Ulm auf - nicht nur - Ferieninsel
Eine HNU-Delegation (Hochschule Neu-Ulm) war jüngst zu Gast in Las Palmas auf Cran Canaria: Dort wurden Weichen für internationale Kooperationen gestellt.
Vom 29. bis zum 31. Oktober besuchte Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), die Universität von Las Palmas de Gran Canaria (ULPGC), um mögliche Kooperationen im Bereich Forschung, Lehre und Transfer zu erörtern, das internationale Netzwerk der HNU weiter auszubauen und somit die Sichtbarkeit und Aktivitäten der HNU zu erhöhen.
Internationalisierung und Forschungskooperation im Fokus
Im Mittelpunkt der Gespräche standen konkrete Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem IfE der HNU und der ULPGC im Bereich Forschung, etwa durch gemeinsame Veröffentlichungen und Projekte im Kontext von Entrepreneurship und Nachhaltigkeit. Auch ein intensiver Austausch im Rahmen der Lehre ist geplant, beispielsweise durch Exkursionen und Austauschprogramme für Studierende und Dozierende. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Zusammenarbeit im Rahmen der International Startup League (ISUL) gelegt. Dieses Projekt, das durch den DAAD unterstützt wird, verfolgt das Ziel, die Mobilität von Studierenden und Professoren zu fördern und innovative Entrepreneurship-Programme auf internationaler Ebene zu etablieren. Mit der ULPGC als potenziellen Partner soll das
ISUL-Projekt weiter gestärkt und durch gemeinsame Mobilitätsprogramme ergänzt werden.
Erweiterte Sichtbarkeit im internationalen Kontext
Die HNU und die ULPGC planen, ihre Zusammenarbeit durch ein offizielles Partnerschaftsabkommen zu besiegeln. Dabei sollen durch verstärkte Kooperationen und Mobilitätsprogramme auch die internationale Sichtbarkeit und Reichweite der HNU ausgebaut werden. Die Delegation zeigte sich beeindruckt von der offenen und kooperativen Atmosphäre an der ULPGC und sieht insbesondere im Bereich Tourismus ein vielversprechendes Potenzial für gemeinsame Projekte, das das Profil der HNU in Bezug auf nachhaltiges Entrepreneurship sinnvoll ergänzen kann.
Die Delegation
Begleitet wurde Prof. Feser von Prof. Dr. Jens Pätzmann und Prof. Dr. Daniel Schallmo, beide Leiter des Instituts für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit (IfE) und des DAAD-geförderten Projekts International Startup League (ISUL).
Während des dreitägigen Besuchs traf die HNU-Delegation auf führende Vertreter der ULPGC, darunter den Rektor Prof. Dr. Luis Serra und Prof. Dr. Agustin Jesús Sánchez Medina, Direktor des University Institute of Cybernetics, Business and Society (IUCES). Zudem standen Gespräche mit dem Vize-Rektor für Internationalisierung, Mobilität und internationale Projektion, Prof. Dr. Jin Taira, sowie dem Vize-Rektor für Studiengänge und neue Abschlüsse, Prof. Dr. Luis Hernández, auf dem Programm.
Auch die internationale Koordinatorin für Mobilität, Cristina Chirino, sowie weitere zentrale Partner, wie Prof. Dr. Sergio Ramos Ramos, Vize-Dekan für Mobilität und internationale Beziehungen, nahmen an den Gesprächen teil.
Über das Institut für Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit (IfE) und das ISUL-Projekt
Das IfE ist die zentrale Forschungseinrichtung der HNU für die Bereiche Entrepreneurship, Innovation und Nachhaltigkeit. Durch das ISUL-Projekt strebt das IfE an, internationale Verbindungen auszubauen und Studierenden wie Lehrenden neue Perspektiven und Chancen in einem globalen Netzwerk zu eröffnen. Weitere Informationen zum Institut und zum ISUL-Projekt finden Sie unter IfE der HNU.
Weitere Informationen zur ULPGC finden Sie unter ULPGC.
Bilder (alle: Hochschule Neu-Ulm)
Foto ULPGC IO meets HNU_2
Foto ULPGC IO meets HNU_6
Foto ULPGC IO meets HNU_9







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen