Ulm News, 05.11.2024 11:30
Musik-Legende Quincy Jones ist tot - "Thriller"-Produzent wurde 91 Jahre alt


Beschreibung: Der legendäre Musiker, Produzent und Komponist Quincy Jones ist gestorben. Hier im Gespräch beim Montreux Jazz Festival im Jahr 2016.
Fotograf: Ralf Grimminger

Der legendäre Musiker, Produzent und Komponist Quincy Jones ist gestorben. Der 28-malige Grammy-Gewinner wurde 91 Jahre alt. Jones zählt zu den absolut bedeutendsten Musikproduzenten der Musikbranche, unter anderem zeichnete er für drei Erfolgsalben von Megastar Michael Jackson verantwortlich.
Quincy Jones wurde 1933 in Chicago geboren. Er entdeckte in jungen Jahren die Musik für sich und sein Leben. Er lernte Trompete und spielte in den Bands von Dizzy Gillespie und Elvis Presley, arbeitete als Arrangeur für Frank Sinatra und Ella Fitzgerald. In den 1980er Jahren war er Produzent der Alben "Off the Wall", "Thriller" und "Bad" von Michael Jackson, allesamt Megaseller und gleichzeitig Alben, die Popgeschichte schrieben. Er produzierte auch den Hit "We are the world", indem er in einer Nacht die damalige gesamte US-Rock-und Popelite dirigierte und bändigte. Quincy Jones produzierte daneben zahlreiche weitere Hits, die Musik für Filme und TV-Shows. Er arbeitete unter anderem mit und für Michael Jackson, Frank Sinatra, George Benson, Miles Davis, Louis Armstrong, Stevie Wonder, Aretha Franklin oder Peggy Lee.
Daneben hatte das Musikgenie auch Zeit, für das legendäre Montreux Jazz Festival als Co-Produzent zu arbeiten. Dazu residierte er viele Sommer für einige Wochen im Palace Hotel am Genfersee - und ließ sich während des Festivals kaum ein interessantes Konzert als Zuhörer entgehen.
Beim 52. Montreux Jazz Festival feierte Quincy Jones im Juli 2018 seinen 85. Geburtstag mit 600 Festivalbesuchern bei freiem Eintritt im neuen, stilvollen „House of Jazz“ mit Geburtstagsständchen und Jamsessions von Jazzgrößen wie Richard Bona, Jacob Collier, Monty Alexander und dem Rappern Mos Def. Wie es sich für einen 85-jährigen, legendären Musikproduzenten gehörte: von zwei Uhr nachts bis morgens um fünf Uhr. Die Rockmusik war für ihn ganz offensichtlich ein Jungbrunnen.
Zwei Jahre zuvor hatte er locker, immer freundlich und entspannt interessierten Festivalbesuchern von seiner Arbeit mit den Musikstars dieser Welt und über seine Art zu produzieren berichtet.
Quincy Jones verließ am 3. November die Bühne. Er starb im Alter von 91 Jahren in seinem Haus in Bel Air in Los Angeles.
Text/Fotos für ulm-news: Ralf Grimminger







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen