Ulm News, 28.10.2024 09:45
Rekordkrankenstand in den Betrieben
Der Krankenstand in Baden-Württemberg lag auch im dritten Quartal 2024 auf einem Rekordniveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten im Südwesten 12,1 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle als im 3. Quartal des Vorjahrs. Psychische Erkrankungen erzeugten die meisten Fehltage
Nur, weil auch die durchschnittliche Dauer je Fall zurückging, hatten DAK-versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt nicht mehr Arbeitsausfall als im Rekordsommer 2023. Die meisten Fehltage verursachten Psychische Erkrankungen, wie Depressionen oder Angststörungen. Sie waren im 3. Quartal für insgesamt 73 Fehltage je 100 Beschäftigte verantwortlich. Insgesamt lag der Krankenstand bei 4,2 Prozent. Das zeigt eine Analyse zu den Krankschreibungen im 3. Quartal von rund 250.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten in Baden-Württemberg.
„Es ist jetzt entscheidend, eine fundierte und ernsthafte Diskussion über die tatsächlichen Ursachen des anhaltend hohen Krankenstands im Südwesten zu führen“, sagt Siegfried Euerle, Landeschef der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg. „Maßnahmen wie die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung oder die Diskussion über 'Blaumacher' bringen weder den betroffenen Arbeitnehmern noch den Unternehmen einen echten Fortschritt. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Wirtschaftsschwäche gewinnen die Fehlzeiten der Beschäftigten an Bedeutung. Ein hoher Krankenstand stellt ein zusätzliches Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen dar und erschwert es, die Herausforderungen des Wachstums zu bewältigen.“
12,1 Prozent mehr Krankschreibungen als im 3. Quartal 2023
Die Anzahl der Krankschreibungen ist im 3. Quartal um 12,1 Prozent von 35 auf jetzt 39 Fälle pro 100 Beschäftigte gestiegen. Insgesamt sind mehr kurze Fälle dazugekommen, was sich daran zeigt, dass die durchschnittliche Erkrankungsdauer mit 9,8 Tagen niedriger ist als im Vorjahresquartal (11,0 Tage). Nach der Analyse der DAK-Gesundheit lag der Krankenstand insgesamt bei 4,2 Prozent. Das bedeutet: An jedem Tag von Juli bis September waren im Durchschnitt 42 von 1.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern krankgeschrieben.
Psychische Erkrankungen wie etwa Depressionen und Anpassungsstörungen verursachten mit 73 Fehltagen je 100 Versicherte am meisten Arbeitsausfall, vor den Muskelskelett-Erkrankungen auf Platz zwei. Ebenfalls besonders relevant für den Krankenstand: Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel Bronchitis und andere Infekte. Sie waren für 58 Fehltage je 100 Versicherte verantwortlich, 33 Prozent mehr als im 3. Quartal 2023. Der Anstieg von Atemwegserkrankungen ist für ein Quartal mit vielen warmen Sommerwochen eher ungewöhnlich.
Für die aktuelle Krankenstands-Analyse wertete das Berliner IGES Institut die Daten von rund 250.000 erwerbstätigen DAK-Versicherten in Baden-Württemberg aus.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



schließen





