ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.10.2024 17:45

26. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Dunkle-Materie-Wochenende - aber nur im Planetarium in Laupheim


Keine Angst vor der dunklen Überschrift, es handelt sich "nur" um eine tolle Veranstaltung: Vor 10 Jahren feierte im Laupheimer Planetarium die Show „Geheimnis Dunkle Materie" beziehungsweise auf Englisch "Dark Matter Mystery" Weltpremiere. Seither war und ist sie in Planetarien auf der ganzen Welt zu sehen, ein Grund zu feiern.

 

Das Laupheimer Planetarium feiert dies mit einem „Dunkle-Materie-Wochenende“ am 25. Und 26. Oktober, bei dem es die Show in verschiedenen Sprachen zu sehen gibt. Am Samstag gibt es außerdem einen Themenabend mit Prof. Dr. Belina von Krosigk von der Universität Heidelberg.

„Es ist 10 Jahre her, dass wir, das Team des Planetariums Laupheim, am 25. Oktober 2014 die Premiere von „The Dark Matter Mystery“ feierten. Was als lokale Veranstaltung mit 50 Gästen in unserem kleinen Planetarium in Laupheim begann, hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen“, erzählt Michael Bischof, damals Produktionsleiter und heute im Vorstand der Volkssternwarte Laupheim e. V. nicht ohne Stolz. Die Show war die erste Produktion der Laupheimer in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen „National Science Foundation“. Sie wurde unter einer gemeinfreien Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit in über 200 Planetarien gezeigt. Durch reges Interesse und Unterstützung aus der Planetariums-Community gibt unter anderem Übersetzungen auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Afrikaans und Russisch, auf Hindi, Mandarin, Telugu und Japanisch.

Das 10-jährige Jubiläum begehen die Laupheimer Planetarier mit einem Dunkle-Materie-Wochenende, bei dem am 25. und 26. Oktober mehrere Vorführungen der Show in unterschiedlichen Sprachen auf dem Spielplan des Laupheimer Sternentheaters stehen werden.

Auch zehn Jahre nach ihrer Premiere ist die Show noch aktuell. Grundlagenforschung, wie die zur Dunklen Materie benötigt viel Zeit und die grundlegenden Fragestellungen ändern sich nur wenig, wenn auch ständig mit neuen Methoden und Ansätzen weiter geforscht wird. Am 26. Oktober um 19 Uhr berichtet Prof. Dr. Belina von Krosigk, die als Professorin für Experimentalphysik am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg tätig ist, bei einem Themenabend über die Forschung “im Untergrund”. Sie zeigt auf, wie versucht wird durch verschiedene experimentelle Ansätze, der Dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Ein Hauptaugenmerk wird dabei darauf liegen, wie Dunkle Materie Kristalle in Wallung und Helium ins Schwitzen bringt.

INFO: Vorstellungen der Show „Geheimnis Dunkle Materie“ finden am Freitag, den 25.10. um 19 Uhr und 20.15 Uhr auf Deutsch statt. Am Samstag, den 26.10. um 13.30 (Italienisch), 14.30 (Englisch), 15.45 (Französisch) und 17 Uhr (indisches Englisch). Um 19 Uhr beginnt der Themenabend mit Prof. Dr. von Krosigk. Der Eintrittspreis für die Shows beträgt 8,- bzw. ermäßigt 6 Euro, für den Themenabend inklusive Show 16,- bzw. ermäßigt 12,- Euro. Das Planetarium empfiehlt online unter www.planetarium-laupheim.de Plätze zu reservieren.

 

Fotos 

BILD 1: Prof. Dr. Belina von Krosigk von der Universität Heidelberg hält am 26. Oktober einen Vortrag zu aktuellen Forschungsprojekten zur Dunklen Materie im Planetarium Laupheim. (Foto: Florian Freundt)

BILD 2: Die Planetariumsshow „Geheimnis Dunkle Materie“ wurde vor 10 Jahren produziert und lief seither in Planetarien auf der ganzen Welt. (Poster: Planetarium Laupheim)

Bild 3: Archivbild  

 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben