Ulm News, 26.10.2024 17:45
Dunkle-Materie-Wochenende - aber nur im Planetarium in Laupheim
Keine Angst vor der dunklen Überschrift, es handelt sich "nur" um eine tolle Veranstaltung: Vor 10 Jahren feierte im Laupheimer Planetarium die Show „Geheimnis Dunkle Materie" beziehungsweise auf Englisch "Dark Matter Mystery" Weltpremiere. Seither war und ist sie in Planetarien auf der ganzen Welt zu sehen, ein Grund zu feiern.
Das Laupheimer Planetarium feiert dies mit einem „Dunkle-Materie-Wochenende“ am 25. Und 26. Oktober, bei dem es die Show in verschiedenen Sprachen zu sehen gibt. Am Samstag gibt es außerdem einen Themenabend mit Prof. Dr. Belina von Krosigk von der Universität Heidelberg.
„Es ist 10 Jahre her, dass wir, das Team des Planetariums Laupheim, am 25. Oktober 2014 die Premiere von „The Dark Matter Mystery“ feierten. Was als lokale Veranstaltung mit 50 Gästen in unserem kleinen Planetarium in Laupheim begann, hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen“, erzählt Michael Bischof, damals Produktionsleiter und heute im Vorstand der Volkssternwarte Laupheim e. V. nicht ohne Stolz. Die Show war die erste Produktion der Laupheimer in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen „National Science Foundation“. Sie wurde unter einer gemeinfreien Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit in über 200 Planetarien gezeigt. Durch reges Interesse und Unterstützung aus der Planetariums-Community gibt unter anderem Übersetzungen auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Afrikaans und Russisch, auf Hindi, Mandarin, Telugu und Japanisch.
Das 10-jährige Jubiläum begehen die Laupheimer Planetarier mit einem Dunkle-Materie-Wochenende, bei dem am 25. und 26. Oktober mehrere Vorführungen der Show in unterschiedlichen Sprachen auf dem Spielplan des Laupheimer Sternentheaters stehen werden.
Auch zehn Jahre nach ihrer Premiere ist die Show noch aktuell. Grundlagenforschung, wie die zur Dunklen Materie benötigt viel Zeit und die grundlegenden Fragestellungen ändern sich nur wenig, wenn auch ständig mit neuen Methoden und Ansätzen weiter geforscht wird. Am 26. Oktober um 19 Uhr berichtet Prof. Dr. Belina von Krosigk, die als Professorin für Experimentalphysik am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg tätig ist, bei einem Themenabend über die Forschung “im Untergrund”. Sie zeigt auf, wie versucht wird durch verschiedene experimentelle Ansätze, der Dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Ein Hauptaugenmerk wird dabei darauf liegen, wie Dunkle Materie Kristalle in Wallung und Helium ins Schwitzen bringt.
INFO: Vorstellungen der Show „Geheimnis Dunkle Materie“ finden am Freitag, den 25.10. um 19 Uhr und 20.15 Uhr auf Deutsch statt. Am Samstag, den 26.10. um 13.30 (Italienisch), 14.30 (Englisch), 15.45 (Französisch) und 17 Uhr (indisches Englisch). Um 19 Uhr beginnt der Themenabend mit Prof. Dr. von Krosigk. Der Eintrittspreis für die Shows beträgt 8,- bzw. ermäßigt 6 Euro, für den Themenabend inklusive Show 16,- bzw. ermäßigt 12,- Euro. Das Planetarium empfiehlt online unter www.planetarium-laupheim.de Plätze zu reservieren.
Fotos
BILD 1: Prof. Dr. Belina von Krosigk von der Universität Heidelberg hält am 26. Oktober einen Vortrag zu aktuellen Forschungsprojekten zur Dunklen Materie im Planetarium Laupheim. (Foto: Florian Freundt)
BILD 2: Die Planetariumsshow „Geheimnis Dunkle Materie“ wurde vor 10 Jahren produziert und lief seither in Planetarien auf der ganzen Welt. (Poster: Planetarium Laupheim)
Bild 3: Archivbild









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen