Ulm News, 26.10.2024 17:45
Dunkle-Materie-Wochenende - aber nur im Planetarium in Laupheim

Keine Angst vor der dunklen Überschrift, es handelt sich "nur" um eine tolle Veranstaltung: Vor 10 Jahren feierte im Laupheimer Planetarium die Show „Geheimnis Dunkle Materie" beziehungsweise auf Englisch "Dark Matter Mystery" Weltpremiere. Seither war und ist sie in Planetarien auf der ganzen Welt zu sehen, ein Grund zu feiern.
Das Laupheimer Planetarium feiert dies mit einem „Dunkle-Materie-Wochenende“ am 25. Und 26. Oktober, bei dem es die Show in verschiedenen Sprachen zu sehen gibt. Am Samstag gibt es außerdem einen Themenabend mit Prof. Dr. Belina von Krosigk von der Universität Heidelberg.
„Es ist 10 Jahre her, dass wir, das Team des Planetariums Laupheim, am 25. Oktober 2014 die Premiere von „The Dark Matter Mystery“ feierten. Was als lokale Veranstaltung mit 50 Gästen in unserem kleinen Planetarium in Laupheim begann, hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen“, erzählt Michael Bischof, damals Produktionsleiter und heute im Vorstand der Volkssternwarte Laupheim e. V. nicht ohne Stolz. Die Show war die erste Produktion der Laupheimer in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen „National Science Foundation“. Sie wurde unter einer gemeinfreien Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, in mehrere Sprachen übersetzt und weltweit in über 200 Planetarien gezeigt. Durch reges Interesse und Unterstützung aus der Planetariums-Community gibt unter anderem Übersetzungen auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Afrikaans und Russisch, auf Hindi, Mandarin, Telugu und Japanisch.
Das 10-jährige Jubiläum begehen die Laupheimer Planetarier mit einem Dunkle-Materie-Wochenende, bei dem am 25. und 26. Oktober mehrere Vorführungen der Show in unterschiedlichen Sprachen auf dem Spielplan des Laupheimer Sternentheaters stehen werden.
Auch zehn Jahre nach ihrer Premiere ist die Show noch aktuell. Grundlagenforschung, wie die zur Dunklen Materie benötigt viel Zeit und die grundlegenden Fragestellungen ändern sich nur wenig, wenn auch ständig mit neuen Methoden und Ansätzen weiter geforscht wird. Am 26. Oktober um 19 Uhr berichtet Prof. Dr. Belina von Krosigk, die als Professorin für Experimentalphysik am Kirchhoff-Institut für Physik der Universität Heidelberg tätig ist, bei einem Themenabend über die Forschung “im Untergrund”. Sie zeigt auf, wie versucht wird durch verschiedene experimentelle Ansätze, der Dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Ein Hauptaugenmerk wird dabei darauf liegen, wie Dunkle Materie Kristalle in Wallung und Helium ins Schwitzen bringt.
INFO: Vorstellungen der Show „Geheimnis Dunkle Materie“ finden am Freitag, den 25.10. um 19 Uhr und 20.15 Uhr auf Deutsch statt. Am Samstag, den 26.10. um 13.30 (Italienisch), 14.30 (Englisch), 15.45 (Französisch) und 17 Uhr (indisches Englisch). Um 19 Uhr beginnt der Themenabend mit Prof. Dr. von Krosigk. Der Eintrittspreis für die Shows beträgt 8,- bzw. ermäßigt 6 Euro, für den Themenabend inklusive Show 16,- bzw. ermäßigt 12,- Euro. Das Planetarium empfiehlt online unter www.planetarium-laupheim.de Plätze zu reservieren.
Fotos
BILD 1: Prof. Dr. Belina von Krosigk von der Universität Heidelberg hält am 26. Oktober einen Vortrag zu aktuellen Forschungsprojekten zur Dunklen Materie im Planetarium Laupheim. (Foto: Florian Freundt)
BILD 2: Die Planetariumsshow „Geheimnis Dunkle Materie“ wurde vor 10 Jahren produziert und lief seither in Planetarien auf der ganzen Welt. (Poster: Planetarium Laupheim)
Bild 3: Archivbild








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen