ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.10.2024 13:09

1. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die beste Ernährung für Neugeborene - die Muttermilch


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Uniklinik Ulm

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm macht auf das Thema Stillen aufmerksam. Grund ist die so genannte Weltstillwoche, die seit gestern 30. September bis zum 6. Oktober 2024 stattfindet. 

Muttermilch ist mehr als nur die natürliche Ernährung für einen Säugling. Neben der Zufuhr wichtiger Nährstoffe fördert Stillen aufgrund der körperlichen Nähe die Zuwendung und Bindung, unterstützt das Immunsystem, hemmt Entzündungen und wirkt sich insgesamt positiv auf die Entwicklung des Kindes sowie auf die Gesundheit der Mutter aus. Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis zum 6. Oktober 2024 unter dem Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ rückt die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm (UKU) das Thema ins Bewusstsein.

Auch wenn Stillen zu den natürlichsten und normalsten Vorgängen gehört, ist es für Schwangere oftmals eine sensible Angelegenheit. Sie machen sich viele Gedanken, wie sie ihr Kind ernähren möchten, dabei spielen auch Sorgen eine große Rolle. Häufig fallen zum Beispiel Sätze wie: „Ich möchte stillen, wenn es funktioniert“ oder „Eigentlich möchte ich stillen, aber bei meiner Mama hat es damals auch nicht geklappt“.

Zweifel wie diese sind jedoch meist unbegründet: Nahezu alle Frauen können mit entsprechender Unterstützung ihr Kind mit Muttermilch versorgen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, sechs Monate ausschließlich zu stillen. In dieser Zeit benötigt das Kind keine weitere Nahrung oder Flüssigkeit. Ab dem 7. Monat kann – ergänzend zum Stillen – Beikost nach und nach eingeführt werden. Generell rät die WHO, das Stillen fortzuführen, bis das Kind zwei Jahre alt ist, allerdings kann dies individuell darüber hinaus auch noch fortgesetzt werden.

Die diesjährige Weltstillwoche unterstreicht mit dem Leitsatz „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ die Bedeutung und Notwendigkeit einer informierenden und unterstützenden Umgebung für werdende sowie stillende Mütter.

„Als Mutter-Kind-Zentrum bieten wir am Universitätsklinikum Ulm allen Frauen die Bausteine für einen guten Stillstart an“, so Susanne Lehr, Hebamme (IBCLC) und Bereichsleitung der Geburtshilfe an der Frauenklinik. „Dafür haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen und Abläufe etabliert, um den Frauen jederzeit beratend zur Seite zu stehen“:

  • Es gibt umfangreiche Informationsmaterialien, zum Beispiel über einen Stillratgeber, die Website, kostenfreie Stillvorbereitungskurse und präpartale Stillberatungsgespräche für besondere Situationen auf der Schwangerenstation.
  • Alle Mitarbeiter*innen werden regelmäßig geschult, um Eltern und Kindern kompetent zur Seite zu stehen. Die Frauenklinik arbeitet nach den zehn Schritten der WHO und UNICEF zum erfolgreichen Stillen.
  • Unmittelbar nach der Geburt, auf den Wochenstationen sowie bei kranken oder zu früh geborenen Babys wird das Bonding und der Haut-zu-Haut-Kontakt so früh und so intensiv wie möglich gefördert und unterstützt.
  • Die Mitarbeiter*innen der Frauen- und Kinderklinik am UKU begleiten die Mütter individuell und kontinuierlich beim Stillen und im Aufbau der Milchbildung, um die Grundlage für eine gelungene Stillbeziehung zu schaffen.
  • Kommt ein Kind zu früh auf die Welt oder ist ein Neugeborenes schwer erkrankt, kann gespendete Frauenmilch von der Frauenmilchbank die Anfangszeit ergänzen.

Wichtig für solche Angebote am UKU ist die enge Zusammenarbeit zwischen der Kinder- und Frauenklinik. „Gerade durch die verschiedenen Blickwinkel – aus Sicht der Frau und aus Sicht des Kindes – können wir unsere Erfahrungen und das Wissen für beide Seiten optimal einsetzen und so gemeinsam stillfreundliche Strukturen bereitstellen und zum Wohl der Frauen und Kinder weiterentwickeln“, verdeutlicht Dr. Lisa Schiefele, Ärztin (IBCLC) an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Neonatologie.

 

Foto Universitätsklinikum Ulm

Am Universitätsklinikum Ulm erhalten Frauen die Bausteine für einen guten Stillstart.

 

Hintergrund: 

Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 14

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 14

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben