ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.09.2024 11:57

29. September 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Durch die Straßen der Doppelstadt – der Einstein-Marathon mit über 12.000 Läufern – würdig für die 20. Jubiläumsausgabe


Es läuft - in 20 Jahren ist die Lauf-Bewegung in und um Ulm enorm gewachsen. Die Organisatoren vom Sun Sportmanagement machen das wie immer toll. Da ist es fast nicht verwunderlich, dass in diesem Jahr über 12.000 Läuferinnen und Läufer und Inliner an den Start gehen – zudem am vergangenen Samstag über 6.600 Kinder. Jetzt am Sonntag ist es nun wieder soweit. Ganz Ulm und Neu-Ulm und die weite Region läuft.

Bernd Hummel kratzt sich kurz am Kopf. Wie denn so der Anfang war – so vor 20 Jahren mit diesen ominösen Einstein-Marathon, wurde er auf der PK am Montag gefragt. „Das war zunächst mal eine Schnapsidee, so einen Marathon zu organisieren – mitten in Ulm und Neu-Ulm – ein Mega-Aufwand. Probieren wir`s mal, haben wir uns gedacht, und dann war`s das wieder. Aber 5000 Teilnehmer haben uns dann schnell zu verstehen gegeben, dass es da noch eine zweite – vielleicht sogar mehr Ausgaben, geben sollte. Und nach der zweiten Ausgabe haben wir dann unsere Jobs gekündigt und uns in die Orga für die Läufe gestürzt.“

Neben dem Extrem-Sportler Bernd Hummel waren das Wolfgang Beck und Markus Ebner – ein Trio infernale, das mit viel Support nun auf 20. Jahre Einstein zurückblicken kann – eine Laufbewegung, die in dieser Zeit über 300.000 Läuferinnen und Läufer auf die Straßen und Feldwege gebracht hat.

In diesem Jahr sind wieder Teams aus 240 Unternehmen der Region Ulm und weit darüber hinaus am Start. Der Beurer Halbmarathon bestreiten 4.600 Teilnehmer. Beim Sparkassen-Marathon gibt es 890 Anmeldungen – wieder mehr als in den vergangenen Jahren. Die Sparkasse Ulm ist übrigens seit Anbeginn Sponsor der Veranstaltung. 

Es läuft in mehrfacher Hinsicht für den Einstein-Marathon

Halb-Marathon Serien-Sieger Thorben Dietz kommt aus einer Verletzung und läuft „lediglich“ den Liqui Moly Citylauf über 10 km. 5000-Meter-Läuferin Alina Reh verpasste verletzungsbedingt leider schon Olympia und jetzt auch noch den Einstein. Aber sie wird im Zieleinlauf auf dem Münsterplatz mit-moderieren.

Dort gibt es erstmals einen große Video-Screen. Wird nochmals viel eindrücklicher das Ganze und transparenter für das hoffentlich wieder zahlreiche Publikum.

Die Streckenführung bleibt das zweite Jahr hintereinander gleich. DRK – Deutsches Rotes Kreuz und Polizei begrüßen das, denn damit könne man auf die Einsatzpläne des vergangenen Jahres zurückgreifen. 200 Sanitäter sind an der Strecke im Einsatz – 20 Notärzte vom BWK (Bundeswehrkrankenhaus) und vom Uni-Klinikum – sie machen ihren Job kostenfrei – großen Respekt.

Die Marathonläufer seien ja trainiert, da passiere kaum etwas, hieß es bei der PK – nur beim Halb-Marathon, da gibt es schon mal Starter, „die offenbar eine Wette verloren haben“.

Wer noch bis Sonntagfrüh wettet, der kann bis dahin gerne noch nachmelden (von 7.00 bis 8.30 – 30 Min vor dem Start – Donauhalle Ulm). Oder aber, man hat gut trainiert – auch eine Möglichkeit. Pünktlich um 9.00 Uhr geht es jedenfalls los, die 20. Jubiläumsausgabe des Einstein-Marathons. Und wenn der große Bruder in Berlin, der immer am selben Wochenende stattfindet, seinen 50. hat, dann juckt das in Ulm und Neu-Ulm niemanden so richtig. Hier wie da wird mir Freude gerannt.

einsteinmarathon.de/blog/anmeldung-fuer-den-einstein-marathon-am-29-september-versaeumt/

Weg vom Termin an den Bundestagswahlen - man lernt ja dazu:

Der 51. BMW-Berlin-Marathon findet im kommenden Jahr nicht Ende September statt, sondern eine Woche früher. Grund: am 28. Sept 2025 sind Bundestagswahlen und man will nicht noch einmal so ein Desaster erleben wie 2021, als niemand aufgrund gesperrter Straßen zu den Wahlbüros durchkam – vor allem nicht die Wahlzettel.

Die Orga des Einsteins hat darauf ebenfalls reagiert: der 21. Einstein-Marathon 2025 findet am zweiten Oktoberwochenende statt (am ersten wäre es mit dem Feiertag und Brückentag ungeschickt). In Ulm ist da die Wahl längst ausgezählt – in Berlin ist man sich da nicht so ganz sicher.

 

6600 Teilnehmende bei den Einstein-Jugendläufen:

Am Samstag, den 21. September, fanden bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung die Einstein-Jugendläufe im Donaustadion statt.

6600 Kinder und Jugendliche stellten sich der sportlichen Herausforderung. Die Veranstaltung war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern bot auch einen Tag voller Gemeinschaft und Freude.

Zahlreiche Familien, Freunde und Lehrkräfte waren vor Ort, um die jungen Athletinnen und Athleten begeistert anzufeuern.

Ein herzlicher Dank der Veranstalter geht an alle Kinder und Jugendlichen, ihre Begleitpersonen, Lehrkräfte sowie an alle Kindergärten, Vereine und Schulen, die mitgemacht haben. Ebenso gebührt ein großer Dank den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. „Besonders möchten wir uns bei den Partnern bedanken, allen voran der Sparkasse Ulm, Teva, Häussler, BITE, der AOK-Gesundheitskasse, Beurer, Avia Bantleon, SWU und DM, für ihre wertvolle Unterstützung“, so die Organisierenden.

Hier geht es zu den Ergebnissen. www.datasport.de/anmeldeservice/einsteinkinderjugendlaeufe2024/ergebnisse

Ein Video mit den Highlights der Jugendläufe gibt es hier.

Und noch eine wichtige Nachricht: Nächstes Jahr finden die Jugendläufe bereits im Mai statt, genauer gesagt am 24. Mai 2025.

Es lohnt sich, den Termin schon jetzt vorzumerken! Eine rechtzeitige Benachrichtigung folgt, sobald die Anmeldung möglich ist.

 Fotos: Archivbilder.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben