Ulm News, 01.09.2024 23:49
Polizei kontrolliert auf der A8 Biker und beanstandet einige Maschinen
Auffallend viele Motorräder sind am vergangenen Wochenende auf der A 8 auf dem Weg Richtung Süden. Die Polizei hat das bei Leipheim zum Anlass genommen, zahlreiche Biker zu kontrollieren.
Grund für das hohe Biker-Aufkommen ist die European Bike Week. Sie beginnt am Dienstag und lockt wohl wieder 100 000 Motorrad-Beigeisterte an den Faaker See nach Kärnten. Da sich alles um die Kultmarke Harley-Davidson dreht, sind viele der hubraumstarke amerikanischen Motorräder dorthin unterwegs.
Einige Polizeidienststellen in Deutschland haben dabei ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit dieser Motorräder, denn es gehört bei den Harley-Fahrern fast schon zum guten Ton, sein Motorrad zu "individualisieren". Wenn dabei die Grenzen des Zulässigen überschritten werden, schreitet die Polizei ein.
Heute am Nachmittag (Sonntag) waren rund zwei Dutzend Beamte rund um den Rasthof Leipheim zwischen Ulm und Augsburg im Einsatz. Mit zivilen und uniformierten Motorrädern und Streifenwagen wurde der Verkehr überwacht und Dutzende Motorräder zur Kontrolle herausgewunken.
Die Motorradfahrer hatten oft schon damit gerechnet und waren dementsprechend entspannt bei der Kontrolle. Auf dem Rasthof trafen sie auf die Spezialisten der Kontrollgruppe Motorrad des bayerischen Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, die selbst aktive Motorradfahrer sind. Mit dabei waren auch Polizeibeamte aus Baden-Württemberg, die sich zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch an der Kontrolle beteiligten.
Um Diskussionen um den Fahrzeugzustand zu entgehen, verluden einige Harley-Fahrer ihre Schmuckstücke auf Anhänger. Ohne Verkehrsteilnahme des Motorrades droht so kein Ärger mit der Polizei - trotz mancher Umbauten. Zwei belgische Motorradfans wollten das genau so machen und hatten einen anderen Fehler gegangen. Der verwendete Anhänger hatte ein hohes zulässiges Gesamtgewicht. So hoch, dass der Führerschein des Fahrers im ziehenden Pkw nicht ausgereicht hatte und die Polizei eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstellte.
Der Halter des Pkw saß auf dem Beifahrersitz, er hatte das Fahren ohne Fahrerlaubnis gestattet und bekam dafür ebenfalls eine Anzeige. Der Führerschein des Beifahrers reichte für das Gespann aus, daher konnte die Reise an den Faaker See nach dem Hinterlegen des zu erwartenden Bußgeldes und einem Fahrerwechsel weitergehen. Ganz anders ging es dem Fahrer einer älteren Yamaha. Die Polizisten bemerkten, dass das Motorrad viel Öl verliert.
Wegen der Gefahren, die Ölflecke aus dem Motorrad auf der Fahrbahn für andere bedeuten, wurde die Weiterfahrt untersagt und Freunde mussten aus rund 100 Kilometer Entfernung mit einem Anhänger kommen, um das Motorrad in eine Werkstatt zu bringen.
Die Wartezeit nutzte der Mann auf ungewöhnliche Art. Er wollte endlich mal wissen, wie genau sein privat gekauftes Alkoholmessgerät ist. Die Polizisten ließen sich auf einen Vergleich zwischen dem geeichten Polizei-Messgerät und dem Internetkauf ein. In der nahegelegenen Tankstelle holte sich der ausgereiste Motorradfahrer eine Flasche Bier und trank sie genussvoll aus. Nach einer Wartezeit wurde dann geblasen und die beiden Messgeräte unterschieden sich minimal. Die Polizei hat 0,12 Promille gemessen, der Biker 0,13 Promille.
Zur European Bike Week am Faaker See im österreichischen Bundesland Kärnten werden Hunderttausende Motorradfans erwartet. Die Kult-Marke Harley-Davidson steht dabei im Mittelpunkt. Der Abschluss der Motorradsaison im September wird bereits zum 26. Mal am Faaker See begangen und auch die Termine für die nächsten beiden Jahre stehen schon fest.
Neben Musik und Ausstellungen werden auch Motorradausfahrten angeboten. Villach bietet den Harley-Davidson-Fahrern kostenloses Parken in der Fußgängerzone an und bis zum Wörthersee ziehen sich die Angebote der Region an die Motorradfahrer.
Text und Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen