ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.08.2024 10:30

27. August 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Handwerkskammer Ulm schlägt Alarm – Grundsteuerreform kann Betriebe in ihrer Existenz bedrohen


Kommunen sollten ihre Haushalte nicht auf Kosten der Betriebe sanieren - die Handwerkskammer Ulm zeigt sich besorgt angesichts der bevorstehenden Grundsteuerreform und deren möglicher Auswirkungen auf die Handwerksbetriebe. Sie könnten dabei in Insolvenz gehen.

Die Reform der Grundsteuer führt zu einer Neubewertung aller Grundstücke auf Basis aktueller Bodenrichtwerte. Wenn die Kommunen ihre Hebesätze nicht entsprechend anpassen, kann dies zu einer indirekten und massiven Erhöhung der Grundsteuer führen. „Wer jetzt den Hebesatz nicht senkt, erhöht de facto die Grundsteuer und setzt damit viele Handwerksbetriebe unter zusätzlichen wirtschaftlichen Druck. In der momentanen wirtschaftlichen Lage können solche Belastungen existenzbedrohend sein“, erklärt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.

Die Auswirkungen steigender Grundsteuern treffen vor allem kleine und mittelständische Handwerksbetriebe hart, die ohnehin mit den Herausforderungen der aktuellen Konjunktur zu kämpfen haben. Die Handwerkskammer fordert die Kommunen auf, ihre Hebesätze zu überprüfen und gegebenenfalls nach unten anzupassen, um eine Aufkommensneutralität zu gewährleisten und zusätzliche Belastungen für die Betriebe zu vermeiden. „Denn entscheidend ist für den Betrieb der Euro-Betrag, nicht ein gleichbleibender Hebesatz. Wenn die Kommunen die Aufkommensneutralität ernst nehmen, dann muss es jetzt zu einer flächendeckenden Welle an Hebesatzreduzierungen kommen“, so Mehlich.

Gewerbesteuersätze ebenfalls im Fokus 

Auch die Gewerbesteuer steht bei den Kostenbelastungen im Fokus, denn auch die Gemeinden stehen vielfach unter finanziellem Druck. Mehlich weiter: „In einer Zeit, in der das Bauhauptgewerbe und viele andere Handwerkszweige mit Auftragsrückgängen und gestiegenen Kosten kämpfen, wäre eine Erhöhung der Gewerbesteuer das falsche Signal. Wir appellieren an die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, diese Kostenschraube nicht weiter anzudrehen.“

Stattdessen bräuchten die regionalen Handwerksbetriebe kurzfristige finanzielle Entlastungen auch von den Kommunen und vom Land und keine weiteren Steigerungen der Steuerlast. „Es ist wichtig, dass die Entscheidungen jetzt zügig und wohlüberlegt getroffen werden, um den Betrieben Planungssicherheit zu geben. Jede Reduzierung dieser kommunalen Abgabenlast ist eine Investition in eine gesunde Betriebsstruktur vor Ort, die die Versorgung der eigenen Gemeindebürger mit handwerklichen Leistungen sichert“, betont Mehlich. „Nur so kann sichergestellt werden, dass das Handwerk weiterhin als Rückgrat der lokalen Wirtschaft fungieren und Arbeitsplätze vor Ort bieten kann.“

Bildquelle: www.amh-online.de

 



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben