Ulm News, 06.08.2024 00:26
Ein Abend voller Sternschnuppen - das Planetarium Laupheim lädt ein

Das Planetarium Laupheim verabschiedet sich mit einer faszinierenden Perseidennacht am Montag, dem 12. August, ab 18 Uhr in seine Sommerpause. Nach dem Highligt kann es kaum besser weitergehen, es sei denn, man wünscht sich was.
Die Perseidennacht - bei klarem Himmel erwartet Besucher jeden Alters bis Mitternacht eine informative Veranstaltung, um die Magie der Sternschnuppen hautnah zu erleben und den Sommersternhimmel zu erkunden.
Der Abend beginnt mit zwei Kurzvorträgen mit dem Titel „Kleinkörper unseres Sonnensystems“, in denen Klaus Bühler über Meteore, Asteroiden, Kometen berichtet. Anschließend bieten die Teleskope der Sternwarte faszinierende Fernrohrbeobachtungen des Sommersternhimmels und des Monds.
Begleitet von musikalischer Untermalung durch den Laupheimer Musiker Norbert Kugler können Besucher im Freigelände des Planetariums Cocktails trinken, Sternschnuppen beobachten und im Planetarium die Show „Mondlicht“ genießen. Im Foyer des Planetariums sind am 12. August letztmalig ein ein Meter großer Mondglobus sowie Mondgestein in Form eines Stücks des Mond-Meteoriten „Dar al Gani 400“ zu sehen, die dem Planetarium programmbegleitend von Robert Clausen bzw. seiner Firma Expostar zur Verfügung gestellt worden waren.
Die Perseiden zaubern alljährlich ein atemberaubendes Spektakel. Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde könnten am Himmel aufleuchten. Sie sind Überbleibsel des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Kometen hinterlassen auf ihrem Weg durch das Sonnensystem nämlich eine regelrechte „Dreckspur“ aus Staubteilchen. Fliegt die Erde durch eine solche Bahn, verglüht der Staub in der Lufthülle und wird für uns als Sternschnuppen sichtbar. Es gibt viele solcher Meteorströme die bestimmten Kometen zugeordnet werden können.
Die Perseiden haben Ihren Namen vom Sternbild Perseus, aus dem sie zu kommen scheinen. Das ist jedoch eine optische Täuschung. Die Erde rast durch die Staubspur ähnlich einem Auto durch ein Schneegestöber, für dessen Insassen alle Schneeflocken aus einem Ausgangspunkt zu kommen scheinen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Sternschnuppen nur in Richtung des Perseus zu sehen sind. Sie können über den gesamten Himmel verteilt aufleuchten. Verlängert man ihre Leuchtspur jedoch gedanklich zurück, so kommt man zum Perseus.
Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Nacht voller Sternschnuppenzauber und astronomischer Entdeckungen. Bringen Sie eine Decke oder eine Luftmatratze mit und genießen Sie das Schauspiel auf der Liegewiese des Freigeländes, begleitet von Live-Musik. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite: https://www.planetarium-laupheim.de/programm/#perseidennacht.
BILD 1: Bei klarem Himmel lädt das Planetarium Laupheim am 12. August zur Sternschnuppennacht. (Fotomontage: Planetarium Laupheim)






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen