ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.08.2024 23:54

1. August 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Fortschritt und Auszeichnung für die Uni Ulm bei Behandlung von Brustkrebs


Jede achte Frau ist davon einmal im Leben von Brustkrebs betroffen - gleich zwei Auszeichnungen erhält die Arbeit des Expertenteams der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm (UKU) von Dr. Stefan Lukac, Facharzt an der Klinik, den Florence-Nightingale-Preis.

Wegweisende medizinische Forschungsprojekte zur Früherkennung, Behandlung und Nachsorge von Mammakarzinomen stellen sich der lebensbedrohlichen Erkrankung entgegen, denn rund jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. „Die Brustkrebsforschung ist uns ein großes Anliegen und von entscheidender Bedeutung, um die Lebensqualität und die Gesundheit von Frauen zu verbessern“, so Dr. Stefan Lukac. „Durch kontinuierliche wissenschaftliche Untersuchungen und klinische Studien können wir neue, effektivere Behandlungsmethoden entwickeln und die Heilungschancen erheblich steigern. Unsere Arbeit in der Frauenklinik ist darauf ausgerichtet, sowohl präventive Maßnahmen, als auch innovative Therapien voranzutreiben, um Patientinnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Jede Erkenntnis, die wir gewinnen, bringt uns einen Schritt näher an das Ziel, Brustkrebs weitmöglichst zu besiegen.“

In einer aktuellen Studie geht es dabei um den Einsatz von Anthrazyklinen bei älteren Patientinnen mit einer Form von Brustkrebs, die durch ein besonders aggressives Wachstum und ein hohes Risiko der Metastasenbildung gekennzeichnet ist, das sogenannte triple-negative Mammakarzinom (TNBC). Anthrazykline sind sehr effektive Chemotherapeutika, die jedoch oftmals ein erhöhtes Risiko für herztoxische Nebenwirkungen aufweisen, was insbesondere bei älteren Patient*innen von Bedeutung ist.

Die Studie untersuchte und verglich die Wirksamkeit der anthrazyklinbasierten (AB) sowie der anthrazyklinfreien (AF) Chemotherapie-Regime bei insgesamt 221 Frauen im Alter von 65 Jahren oder älter. In den klinisch-pathologischen Parametern oder Überlebensraten ergaben sich zwischen den Gruppen dabei keine relevanten Unterschiede, jedoch konnten bei den Patientinnen, die eine anthrazyklinfreie Chemotherapie erhalten hatten, signifikant weniger Nebenwirkungen festgestellt werden.

Daher zeigen die Ergebnisse die Tendenz, dass die anthrazyklinfreie Regime bei älteren TNBC-Patientinnen aufgrund der geringeren Nebenwirkungen eine gleichwertige Therapieform darstellen könnten, die gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System weniger belasten. Für diese wichtige Erkenntnis erhielt Dr. Stefan Lukac auf dem diesjährigen 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) einmal den Florence-Nightingale-Preis, der für Arbeiten, die sich mit der Verbesserung von Gesundheitsvorsorge, Krankenversorgung und Lebensqualität bei Patientinnen mit Brusterkrankungen befassen, vergeben wird, sowie auch einen Vortragspreis.

Hintergrund-Info

Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.

Foto:

Die Auszeichnung spiegelt die hohe Bedeutung der Brustkrebsforschung am Universitätsklinikum Ulm. V.l.n.r.: Prof. Dr. Bernd Gerber (für die Deutschen Gesellschaft für Senologie), Dr. Visnja Fink (Leiterin Brustzentrum der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKU), Dr. Stefan Lukac und Prof. Dr. Wolfgang Janni (Ärztlicher Direktor der der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKU).

 

 



Queer - Gottesdienst 2025Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 06

„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen


Jun 05

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen


Jun 06

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen


Jun 14

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen


Jun 14

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen


Jun 12

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen


Jun 03

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben