Ulm News, 01.08.2024 23:54
Fortschritt und Auszeichnung für die Uni Ulm bei Behandlung von Brustkrebs
Jede achte Frau ist davon einmal im Leben von Brustkrebs betroffen - gleich zwei Auszeichnungen erhält die Arbeit des Expertenteams der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Ulm (UKU) von Dr. Stefan Lukac, Facharzt an der Klinik, den Florence-Nightingale-Preis.
Wegweisende medizinische Forschungsprojekte zur Früherkennung, Behandlung und Nachsorge von Mammakarzinomen stellen sich der lebensbedrohlichen Erkrankung entgegen, denn rund jede achte Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. „Die Brustkrebsforschung ist uns ein großes Anliegen und von entscheidender Bedeutung, um die Lebensqualität und die Gesundheit von Frauen zu verbessern“, so Dr. Stefan Lukac. „Durch kontinuierliche wissenschaftliche Untersuchungen und klinische Studien können wir neue, effektivere Behandlungsmethoden entwickeln und die Heilungschancen erheblich steigern. Unsere Arbeit in der Frauenklinik ist darauf ausgerichtet, sowohl präventive Maßnahmen, als auch innovative Therapien voranzutreiben, um Patientinnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Jede Erkenntnis, die wir gewinnen, bringt uns einen Schritt näher an das Ziel, Brustkrebs weitmöglichst zu besiegen.“
In einer aktuellen Studie geht es dabei um den Einsatz von Anthrazyklinen bei älteren Patientinnen mit einer Form von Brustkrebs, die durch ein besonders aggressives Wachstum und ein hohes Risiko der Metastasenbildung gekennzeichnet ist, das sogenannte triple-negative Mammakarzinom (TNBC). Anthrazykline sind sehr effektive Chemotherapeutika, die jedoch oftmals ein erhöhtes Risiko für herztoxische Nebenwirkungen aufweisen, was insbesondere bei älteren Patient*innen von Bedeutung ist.
Die Studie untersuchte und verglich die Wirksamkeit der anthrazyklinbasierten (AB) sowie der anthrazyklinfreien (AF) Chemotherapie-Regime bei insgesamt 221 Frauen im Alter von 65 Jahren oder älter. In den klinisch-pathologischen Parametern oder Überlebensraten ergaben sich zwischen den Gruppen dabei keine relevanten Unterschiede, jedoch konnten bei den Patientinnen, die eine anthrazyklinfreie Chemotherapie erhalten hatten, signifikant weniger Nebenwirkungen festgestellt werden.
Daher zeigen die Ergebnisse die Tendenz, dass die anthrazyklinfreie Regime bei älteren TNBC-Patientinnen aufgrund der geringeren Nebenwirkungen eine gleichwertige Therapieform darstellen könnten, die gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System weniger belasten. Für diese wichtige Erkenntnis erhielt Dr. Stefan Lukac auf dem diesjährigen 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) einmal den Florence-Nightingale-Preis, der für Arbeiten, die sich mit der Verbesserung von Gesundheitsvorsorge, Krankenversorgung und Lebensqualität bei Patientinnen mit Brusterkrankungen befassen, vergeben wird, sowie auch einen Vortragspreis.
Hintergrund-Info
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.
Foto:
Die Auszeichnung spiegelt die hohe Bedeutung der Brustkrebsforschung am Universitätsklinikum Ulm. V.l.n.r.: Prof. Dr. Bernd Gerber (für die Deutschen Gesellschaft für Senologie), Dr. Visnja Fink (Leiterin Brustzentrum der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKU), Dr. Stefan Lukac und Prof. Dr. Wolfgang Janni (Ärztlicher Direktor der der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKU).









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen