Ulm News, 25.07.2024 16:55
Endlich Ferien und frei – aber dies eher auf der „Schüssel“

Nach dem Ulmer Nabada an Schwörmontag klagen viele Nabader über Magen-Darm-Erkrankungen. Apotheken melden hohen Zulauf.
Er habe sich den Beginn der Ferien ganz anders vorgestellt, sagt der 16-jährige Joshua K.. Anstatt mit Freunden „rumzuhängen“ oder im Freibad einen Salto vom Sprungturm zu wagen und danach ein Eis zu essen, hängt er zwar rum, aber vornehmlich über der Kloschüssel.
Grund: die Wasserqualität der Donau war beim Nabada wohl nicht so prickelnd wie die Wassertemperatur. Die „braune und schnelle Soße“ aus dem Allgäu war aufgrund Starkregen in dieser Region in diesem Jahr alles andere als sauber. Die Gesundheitsämter der beiden Landratsämter könnten dagegen schlecht einschreiten, wie es hieß.
Die „wilden“ Nabader mussten es in diesem Jahr sprichwörtlich ausbaden. „Es war echt ein tolles Erlebnis, mit so vielen Menschen auf dem Wasser und vor allem so vielen Zuschauern am Rande der Donau“, schwärmt die 20-jährige Anne H. noch drei Tage nach dem Event. Eine Neu-Ulmer Apothekerin hingegen stöhnt: „Heute waren schon Dutzende bei uns, um sich mit Medikamenten gegen Magen-Darm-Erkrankungen zu versorgen – meistens deren Angehörige, weil die Betroffenen können ja meist nicht weg“ – von der Schüssel, müsste man wohl ergänzen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen