Ulm News, 15.07.2024 12:07
Wiener Symphoniker mit Lust und Wucht: Standing Ovations für Donau-Symphonie auf dem Münsterplatz


Beschreibung: OB Martin Ansbacher, Frank Wildhorn, Walter Feucht und Moderator Andy Scheiter von Donau 3FM.
Fotograf: Ralf Grimminger

Bombastisch, mächtig, wuchtig - und natürlich begeisternd: Am Sonntagabend nahmen die Wiener Symphoniker rund 3500 begeisterte Zuhörer auf dem Ulmer Münsterplatz auf eine musikalische Reise mit, in deren Mittelpunkt die Donau und die „Donau Symphonie“ des US-Komponisten Frank Wildhorn standen. Für das mitreissende, zweistündige Konzert des 80-köpfigen Orchesters unter der Leitung von Koen Schoots zum Ende des 13. Internationalen Donaufests gab es am Ende Standing Ovations und viel Applaus.
Am Sonntagabend präsentierten die Wiener Symphoniker open air auf dem Münsterplatz in Ulm die mit Spannung erwartete „Donau Symphonie“ des amerikanischen Komponisten Frank Wildhorn. Die besondere Atmosphäre des Platzes vor dem historischen Ulmer Münster schuf den perfekten Rahmen für dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis an diesem warmen Sommerabend.
Frank Wildhorn, bekannt für seine vielseitigen Werke im Bereich des Musicals und der Klassik, hat mit der „Donau Symphonie“ ein musikalisches Porträt des majestätischen Flusses geschaffen. Das Werk zeichnet die kulturelle und landschaftliche Vielfalt der Donau nach und nimmt das Publikum mit auf eine klangliche Reise entlang des zweitlängsten Flusses Europas. Die Wiener Symphoniker führten das Werk mit viel Verve und Spielfreude auf. Und mit viel Lust, wie es Veranstalter Walter Feucht bei der Begrüßung versprochen hatte.
Zur Einstimmung gab es aber Suiten der Musicals "Dracula" und Jekyll & Hyde. Nach der Pause widmete sich das weltberühmte Orchester aus Wien, das vor Jahrzehnten auch - wie das Ulmer Theaterorchester - von Herbert von Karajan dirigert worden war - voll und ganz der "Donau Symphonie".







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen