Ulm News, 13.07.2024 08:45
Blautal-Center wird zu Blau.Quartier: Bald gibt es erste Umbaupläne

Nach erfolgtem Aufstellungsbeschluss erhält die Öffentlichkeit in Kürze erste Einblicke in die Planungen im Blau.Quartier, dem bisherigen Blautal-Center. Hier schon erste Einblicke.
Die Stadt Ulm ist der Schauplatz eines der größten Immobilien-Konversionsprojekte in Deutschland: Aus der Shoppingmall „Blautal-Center“ an der Blaubeurer Straße soll in den kommenden rund zehn Jahren das neue, gemischt genutzte „Blau.Quartier“ entstehen.
Neben Gewerbe- und Büroeinheiten, Gastronomie- und Freizeitangeboten sowie Praxen und sozialen Einrichtungen sollen hier über 1.000 Wohnungen entstehen. Nun hat der Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm in seiner jüngsten Sitzung eine weitere entscheidende Weichenstellung vorgenommen und die Aufstellung eines Bebauungsplans für den zweiten Bauabschnitt beschlossen. Er umfasst den westlichen Teil des Blautal-Centers.
Die Planungen, die diesem Beschluss zu Grunde liegen, werden ab Montag, dem 15. Juli 2024, für einen Monat lang den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ulm zugänglich gemacht. Im Rahmen dieser sogenannten frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung haben Ulmerinnen und Ulmer dann die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge einzubringen. Der Auslegungsbeschluss eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans und die Beteiligung der Öffentlichkeit für den östlichen Teil des Komplexes waren bereits im Frühjahr 2023 erfolgt.
Christian Diesen, Geschäftsführer des für das Vorhaben federführend verantwortlichen Projektentwicklers HLG Real Estate (HLG) formuliert das so: „Mit dem Aufstellungsbeschluss für den zweiten Bauabschnitt und der nun bevorstehenden Auslegung der Planunterlagen für den westlichen Teil haben wir einen weiteren Meilenstein in einem der größten Immobilienprojekte in Deutschland erreicht. Und auch die nächste Etappe ist bereits in Sichtweite. Der Satzungsbeschluss und damit die Baurechtschaffung für den östlichen Bauabschnitt ist für November dieses Jahres vorgesehen. Dann haben wir die Grundlage für den Beginn der Arbeiten geschaffen. Das macht uns schon etwas stolz.“
Die auf die Entwicklung und Transformation großflächiger Einzelhandelsobjekte spezialisierte HLG hatte das Blautal-Center gemeinsam mit DLE Land Development GmbH (DLE), einer der führenden europäischen Investment- und Asset-Manager im Bereich der Bauland- und Projektentwicklung, übernommen. Auf einer Fläche von rund 6,6 Hektar soll das 1998 eröffnete Einkaufszentrum schrittweise und in verschiedenen Bauabschnitten von einem eindimensional als Handelskomplex genutzten Objekt in ein vielfältiges, kleinteiliges und gemischt genutztes Quartier umgewandelt werden. Unterschiedliche Nutzungsformen und -konzepte, von Gewerbe, Büro und Handel über Wohnen, soziale und kulturelle Einrichtungen bis hin zu Praxen sowie Freizeit- und Fitnesseinrichtungen sollen einen neuen, lebendigen und urbanen Lebensraum schaffen.
Auf das Thema Nachhaltigkeit zahlt vor allem das vorgesehene integrierte Mobilitätskonzept ein, das das Augenmerk auf Fußgänger, Fahrräder, ÖPNV und E-Mobilität legen wird. Ebenso wird auch die Bautätigkeit selbst und der spätere Betrieb unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit umgesetzt. So soll bei der Umgestaltung möglichst viel von der Bestandsbebauung wiederverwendet werden. Das betrifft nicht nur das Unter- und Erdgeschoss, sondern auch die Nutzung bereits vorhandenen Materials zur Erstellung neuer Gebäude. Bis zu 20 Prozent der Baumasse soll bei der Konversion zurückgeführt werden und die CO2-Emissionen spürbar senken.
Auch die Ausgestaltung der Freiflächen zielt auf Umweltverträglichkeit und Klimaschutz. Versiegelte Flächen werden entsiegelt und Maßnahmen zur Speicherung und Nutzung von Regenwasser vorgesehen. Ziel ist, die Bewässerung des Quartiers ohne Entnahme von Grundwasser sicherzustellen. Hinzu kommt der Einsatz von Photovoltaik und Dachbegrünungen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen