Ulm News, 08.07.2024 17:33
Hochschule Neu-Ulm feiert 233 erfolgreiche Bachelor- und Masterabsolventen

Großes Kino im Ulmer Congress Centrum und volle Fahrt in Richtung Zukunft: In einem ganz besonderen Jahr – dem Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen der Hochschule Neu-Ulm – haben die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der HNU ihr Abschlusszeugnis erhalten. Ein Ereignis mit Strahlkraft.
Vor einem besonders festlichen Hintergrund hat am vergangenen Freitag, 5. Juli 2024, die Verabschiedung der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Neu-Ulm (HNU) stattgefunden: 775 Gäste feierten 233 erfolgreiche Bachelor- und Masterabsolventen der HNU im Ulmer Congress Centrum. Der an diesem Abend verliehene Neu-Ulmer Hochschulpreis ging an die Absolventin Lisa Steurer für ihre herausragende Bachelorarbeit.
Und das in einem ganz besonderen Jahr: Die Hochschule feierte ihr 30-jähriges Bestehen im Rahmen eines festlichen Programms mit 30 HNU-Jubiläumsveranstaltungen, die ihre Vielfalt und ihren Innovationsgeist repräsentieren. Als eines dieser Events stand auch die Absolventengala 2024 unter dem HNU-Jubiläumsmotto „30Y – HNU verbindet.“
Präsidentin mit lobenden Worten
Teamgeist trifft Innovations- und Gründergeist: Absolventinnen und Absolventen sind bereit für die Zukunft HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser eröffnete die Absolventengala im Jubiläumsjahr mit großem Lob: „Nicht nur die HNU blickt in diesem Jahr auf Ihre Anfänge zurück, auch Sie haben eine ereignisreiche akademische Reise hinter sich, mit vielen bedeutsamen Wegpunkten, Entwicklungsschritten und gemeisterten Herausforderungen. Das Finale dieser Reise ist Ihnen hervorragend gelungen!“
Feser weiter: Das beziehe sich nicht nur auf herausragende Noten – im Studiengang Wirtschaftspsychologie ist ein Bachelorabschluss mit der Note 1,1 zu verzeichnen; im Masterstudiengang Advanced Management ein Abschluss mit der Note 1,0 –, sondern auch auf das fachliche Wissen und die überfachlichen Kompetenzen, die sich die Absolventinnen und Absolventen an der HNU angeeignet hätten.
„In zahlreichen Praxisprojekten haben Sie unter Beweis gestellt, dass Sie sowohl untereinander als auch Hand in Hand mit unseren Partnern aus der Wirtschaft an Ideen für aktuelle Herausforderungen arbeiten und innovative Lösungen entwickeln können, und das ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je“, sagte die HNU-Präsidentin. „Hier trifft Teamgeist auf Innovations- und Gründergeist – eine unschlagbare HNU-Mischung.“
Die Zukunft hier in der Region?
Auch Robert Schwarz, Referent für Zukunftsfragen der Stadt Neu-Ulm, verband seine Glückwünsche mit einem Rückblick auf eine erfolgreiche Kooperation zwischen der Stadt und HNU-Studierenden. Die Stadt Neu-Ulm würde sich freuen, so Robert Schwarz, wenn sich die frischgebackenen Akademikerinnen und Akademiker für eine berufliche Zukunft in dieser prosperierenden Innovationsregion entscheiden würden.
Lisa Steurer erhielt den Neu-Ulmer Hochschulpreis
Über eine Krönung ihrer herausragenden Leistungen konnte sich Lisa Steurer, Absolventin des Studiengangs Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation, freuen: Sie erhielt den vom Förderverein der Hochschule Neu-Ulm gestifteten Neu-Ulmer Hochschulpreis für ihre Bachelorarbeit. Steffen Fromm, Vorstandsmitglied des Fördervereins, überreichte den Preis gemeinsam mit HNU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann. Lisa Steurer hatte in ihrer Arbeit die Identifikation der
Mitarbeitenden mit der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH unter Berücksichtigung von Heritage Communication erforscht und erhielt dafür die Note 1,0.
Ehrung von StuVer-Mitgliedern für ihren Einsatz an der Hochschule
Und damit nicht genug der Ehrungen: Prof. Dr. Julia Kormann würdigte zudem diejenigen Absolventinnen und Absolventen, die sich während ihres Studiums im Rahmen der Studierendenvertretung StuVer für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen eingesetzt hatten. Für ihren Beitrag zu einem vielfältigen und bunten Campus-Leben an der HNU wurden Hanno Frenzel, Valentina Michels, Magdalena Mies und Julia Wilhelm mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Highlight mit Tradition: Absolventinnen und Absolventen warfen ihren Hut
Die Übergabe der Urkunden erfolgte fakultätsweise; im Anschluss daran trafen sich alle Studierenden der jeweiligen Fakultät für das Abschlussfoto mit traditionellem Hutwurf.
Für musikalische Untermalung sorgten HNU-Chor unter Leitung von Markus Romes, Jo! Loop während des vom Förderverein gesponserten Sektempfangs und des Buffets sowie zu späterer Stunde die Roadstring Army.
Zu den Fotos:
+ HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser begrüßte die Absolventinnen und Absolventen im Congress Centrum Ulm.
+ Robert Schwarz, Zukunftsreferent der Stadt Neu-Ulm, sprach den Absolventinnen und Absolventen seine Glückwünsche zu ihrem erfolgreichen Studium aus.
+Die Absolvent:innen der Fakultät Gesundheitsmanagement werfen die Hüte.
+ Die Absolvent:innen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften werfen die Hüte.
+ Steffen Fromm und Vizepräsidentin Prof. Dr. Julia Kormann überreichten Lisa Steurer
+ Die Band Roadstring Army brachte das Publikum zum Tanzen.
Alle Fotos von Thomas Liebhardt / spoTLight.pictures.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen