Ulm News, 04.07.2024 19:18
Grüne Brücke in Neu-Ulm: Die Öffnungszeiten zur Durchquerung der Glacis Galerie ausgeweitet


Beschreibung: Fußgänger und Radler können die Glacis Galerie über die sogenannte Grüne Brücke jetzt wieder länger und auch an Sonn- und Feiertagen queren und müssen zu diesen Zeiten das Einkaufszentrum nicht mehr umfahren oder u
Fotograf: Stadt NU

Fußgänger und Radler können die Glacis Galerie über die sogenannte Grüne Brücke jetzt wieder länger und auch an Sonn- und Feiertagen queren und müssen zu diesen Zeiten das Einkaufszentrum nicht mehr umfahren oder umlaufen. Somit sollen wieder die Regelungen in Kraft treten, die vertraglich zwischen Stadt und Centerbetreiber im Jahr 2015 vereinbart und wegen Corona ausgesetzt wurden.
Zur Landesgartenschau 2008 wurde in Neu-Ulm die Fußgänger- und Radwegverbindung „Grüne Brücke“ gebaut. Sie verbindet die Innenstadt von der Donau aus über die Bahnhofstraße, die Glacis-Anlagen, das Vorfeld und das Wiley bis zum Ludwigsfelder Badesee. In der Innenstadt quert die Grüne Brücke das Einkaufszentrum Glacis Galerie. Damit dies möglich wurde, haben die Stadt Neu-Ulm und die Betreiber der Glacis Galerie vor Jahren gemeinsam ein Betriebskonzept abgestimmt, das die Nutzung und Durchquerung der Passage vertraglich regelt. Die Vereinbarung sieht Öffnungszeiten von Montag bis Samstag von 5 bis 22 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr vor. Zu diesen Zeiten soll die Passage für Fußgängerinnen und Fußgänger allgemein zugänglich und Pressemitteilung durchquerbar sein. Radelnde müssen von ihrem Fahrrad absteigen und dieses von Hand durch die Passage schieben. Während Corona wurden diese Regelungen pandemiebedingt außer Kraft gesetzt. Seitdem war eine Durchquerung der Passage an Werktagen lediglich bis 20.30 Uhr möglich. Sonn- und Feiertags war eine Querung gar nicht möglich. Das soll sich nun wieder ändern. Denn bis Ende des Jahres gelten vorerst probehalber wieder die alten Öffnungszeiten für das Durchqueren der Galerie. Hierauf haben sich die Stadt und das Centermanagement geeinigt. In dieser Zeit wird die Nutzungsfrequenz gemessen. Ende des Jahres soll eine Auswertung der Nutzung erfolgen und anschließend die endgültige Entscheidung getroffen werden, ob die langen Öffnungszeiten beibehalten werden, oder nicht.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen