Ulm News, 12.06.2024 15:18
Sportlich die Welt verbessern mit "Plogging“ in Ulm
Sportlich die Welt verbessern. „Plogging“ macht`s möglich. Das bewiesen am vergangenen Samstag die rund 25 Teilnehmenden von „Ulm geht Ploggen“.
Für alle, die mit diesem Begriff (noch) nichts anfangen können: Er steht für eine neue Natur-Trendsportart aus Schweden und setzt sich zusammen aus "plocka upp" (schwedisch für aufheben, aufsammeln) und Jogging.
Das bedeutet konkret: Jogger laufen durch die Natur, mit Handschuhen und Abfallbeuteln ausgerüstet, und sammeln den herumliegenden Müll auf. In der Gruppe, gemeinsam mit anderen, macht das natürlich noch mehr Spaß als allein. Und je mehr mitmachen, desto mehr erregt es die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Bei dem ein oder anderen „Müllsünder“ regt sich dadurch das schlechte Gewissen und er wird angeregt, seine Abfälle in den nächstgelegenen öffentlichen Papierkorb zu werfen oder mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen.
Los ging es am Samstagvormittag am Treffpunkt von „Ulm macht Sport“ an der Donauunterhalb des SSV-Schwimmbads. Angeleitet und motiviert von Trainern des SSV-Donaurunning-Teams wurden zunächst mit gezielter Gymnastik und Stretching die Muskeln aufgewärmt, dann ging es auf den Donaurunning-Trail. Obwohl es am Samstagmorgen im Park noch vergleichsweise sauber war, kam eine beträchtliche Müllmenge zusammen. Dabei wurden vor allem Kleinstabfälle wie Zigarettenkippen, Kronkorken, Dosenringe und Bonbonpapiere am Wegesrand und in den Wiesen gefunden.
Organisiert wurde die gemeinsame Aktion von SSV, Stadt Ulm, SWU und EBU vom Team von „Ulm macht Sport“. Die EBU, die die Aktion angestoßen hatten, statteten die Teilnehmenden mit Handschuhen und Abfallbeuteln aus und holten im Anschluss den gesammelten Müll ab. Als Dankeschön für den tollen Einsatz gab es von SWU und EBU kleine Präsente für die Teilnehmenden. Vor allem belohnte aber die tolle Stimmung, das Miteinander und das gute Gefühl, etwas für sich und die Umwelt getan zu haben. „Ich fühle mich total positiv, entspannt und habe echt ein gutes Gefühl, weil ich den Park etwas sauberer gemacht habe, fasste ein Teilnehmender nach der Aktion das Fazit zusammen.
Die Veranstalter hoffen, dass die erfolgreiche Aktion auch andere zum Nachdenken und Umdenken beim Umgang mit dem eigenen Müll anregt. Und vielleicht wird auch der/die ein oder andere motiviert, selbst beim Joggen oder Spazierengehen aktiv zu werden und Müll zu sammeln. Denn nur, wenn möglichst viele mitmachen, können wir eine saubere und lebenswerte Umwelt für alle bewahren.
Informationen zum Programm von „Ulm macht Sport – umsonst & draußen gibt es unter ulm.de/ulm-macht-sport. Events und News zum Donaurunning finden sich unter donaurunning.de. Über Engagement-Möglichkeiten bei den EBU kann man sich unter ebu-ulm.de sowie per Mail an abfallberatung@ebu-ulm.de oder unter Tel. 0731-166-5555 informieren.
Highlight
Weitere Topevents
Die größten Roulettegewinne der Geschichte
Es ist bekannt, dass Glücksspiele süchtig machen können. Dennoch gibt es Menschen, die hin und wieder...weiterlesen
Seit 1. Januar: Neues DING-Kurzstreckenticket für Ulm/Neu-Ulm - Preise steigen
Viel Neues zum neuen Jahr: Ab 1. Januar 2025 wird der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING) im Stadtgebiet...weiterlesen
Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen
Großes Bedauern wg. Fake news und unzuverlässiger Quelle - 85-jähriger Mann erfreut sich guter Gesundheit
Bedauerlicherweise sind wir gestern auch einmal Fake News aufgesessen und haben einer scheinbar...weiterlesen
Küchenbrand in frisch renovierter Wohnung in Neu-Ulm - Auslöser ein 2-Jähriger
Am vergangenen Montagnachmittag kam es im Bereich der Elbestraße zu einem Küchenbrand in einem...weiterlesen
Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen
Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen
Fußgängerin bei Unfall tödlich verletzt
Bereits am vergangenen Dienstag (Silvester) erfasste ein Autofahrer bei Berkheim eine 81-jährige...weiterlesen