ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.06.2024 12:32

11. June 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Wir brauchen im Handwerk auch die Besten und Begabtesten“


 schließen


Beschreibung: Derzeit sind rund 430 freie Lehrstellen verfügbar: darunter 43 im Alb-Donau-Kreis, 85 im Landkreis Biberach, 36 im Bodenseekreis, 17 im Kreis Heidenheim, 114 im Ostalbkreis, 104 im Kreis Ravensburg und 35 im Stadtgebiet Ulm.

Fotograf: www.amh-online.de

Foto in Originalgröße



Derzeit erhalten rund 100 junge Handwerkerinnen und Handwerker im Gebiet der Handwerkskammer Ulm finanzielle Unterstützung durch die Begabtenförderung des Bundes. 

Seit Jahresbeginn wurden 36 Teilnehmer in das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aufgenommen, in den beiden Jahren davor waren es 31 und 32 Stipendiaten. Zwischen Ostalb und Bodensee werden jährlich rund 190.000 Euro an Talente für ihren beruflichen Werdegang nach der Lehre im Handwerk ausbezahlt. In diesem Jahr beträgt die Fördermittelzuwendung bereits 195.000 Euro, momentan profitieren 26 junge Frauen und 73 junge Männer von der Förderung. Besonders häufig vertreten sind im Ulmer Kammergebiet Gesellen aus den Bereichen Elektro- und Metall, Bau- und Ausbau, Holz- und Lebensmittel sowie Gesundheit und körpernahe Dienstleistungen. Dazu sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm: „Wir brauchen im Handwerk auch die Besten und Begabtesten, um anspruchsvolle Kundenwünsche zu erfüllen und unsere Betriebe weiter entwickeln zu können. Dafür ist diese Begabtenförderung des Bundes unerlässlich.“

Damit sich mehr junge Menschen für eine Karriere im Handwerk entscheiden, sind die richtigen Rahmenbedingungen wichtig. Dazu gehört etwa die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung, die im Alltag noch nicht vollständig angekommen ist. Ein Beispiel ist das Meisterstudium, in das Handwerker durchschnittlich rund 10.000 Euro investieren, während jungen Menschen an Hochschulen oder Universitäten hierfür in der Regel keine zusätzlichen Kosten entstehen. Mehlich weiter: „Wir müssen auf die Ungerechtigkeit zwischen Hochschul- und Meisterstudium aufmerksam machen und gemeinsam daran arbeiten, diese endlich und vollständig zu beseitigen. Weshalb die verschiedenen Bildungswege unterschiedlich gefördert werden, erschließt sich uns nicht.“

Gesellinnen und Gesellen unter 25 mit anerkannter Ausbildung und Top-Leistungen in der Abschlussprüfung oder einem Leistungswettbewerb können sich um die Begabtenförderung bewerben. Die Handwerkskammer Ulm vermittelt die Stipendien und unterstützt die Bewerber bei den Antragsverfahren. Die Ausgewählten können innerhalb der nächsten drei Jahre berufliche und persönliche Weiterbildungen besuchen. Sie bekommen einen Großteil der Lehrgangskosten erstattet sowie Zuschüsse für Nebenkosten wie Fahrt- und Aufenthaltskosten und für notwendige Arbeitsmittel. Zudem kann ein IT-Bonus zusammen mit einer Weiterbildung für die Anschaffung eines Laptops im ersten Förderjahr bezuschusst werden. Die Stipendiaten können während ihres Weiterbildungsstudiums Zuschüsse in Höhe von insgesamt 8.700 Euro für beliebig viele förderfähige Weiterbildungen beantragen.

Noch viele unbesetzte Stellen im Kammergebiet

Wer im regionalen Handwerk arbeiten und mitanpacken möchte, hat aktuell gute Chancen – und zwar unabhängig vom Schulabschluss. Derzeit sind rund 430 freie Lehrstellen verfügbar: darunter 43 im Alb-Donau-Kreis, 85 im Landkreis Biberach, 36 im Bodenseekreis, 17 im Kreis Heidenheim, 114 im Ostalbkreis, 104 im Kreis Ravensburg und 35 im Stadtgebiet Ulm.

 



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben