Ulm News, 27.05.2024 17:27
"Zick Zack-Steg" von den Ehinger Anlagen zum Donauufer


Beschreibung: Übersicht über die aktuellen und künftigen Sperrungen des Donaurad-/Gehweges auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite
Fotograf: Stadt Ulm

Noch bis Freitag, 31. Mai, werden Leitungen im Zusammenhang mit dem Breitbandausbau in Ulm in der Berblingerstraße, Münchner Straße und im Bereich des Donaurad-/Gehweges von der SWU Telenet verlegt.
Der Donaurad-/Gehweg wird deshalb auf einem kleinen Teilstück für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen gesperrt. Bitte der Umleitung "Donauufer" folgen.
Außerdem bauen die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU) in dem Bereich zwischen der Schillerstraße und dem "Zick Zack-Steg" (Rad-/Gehwegverbindung von den Ehinger Anlagen zum Donauufer) noch bis Freitag, 28. März 2025 (!), einen neuen "Donausammler". Hier wird das Abwasser aus dem Donautal gesammelt zur Weiterleitung an die Kläranlage flußabwärts. Dies erfolgt in geschlossener Bauweise, so dass dieser Bereich -wenn auch eingeengt- während der Bauzeit passierbar bleibt.
Auch auf Neu-Ulmer Seite ist der Donauradweg noch bis Freitag, 19. Juli 2024, wegen Kanalarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Maximilianstraße / Kasernstraße / Paulstraße.
Voraussichtlich ab Montag, 3. Juli 2024, bis Freitag, 23. August 2024, wird der Donauradwanderweg zwischen dem "Zick-Zack-Steg" und dem ehemaligen Bewährungsheim bzw. Gästehaus Ulm-Donau aufgrund der Kanalarbeiten der EBU und zur Erneuerung der Asphaltdecke des Landesfernradweges durch die Stadt voll geperrt.
Die Umleitung des Radverkehrs wird während der 2-monatigen Bauzeit auf einer eigens dafür abgetrennten Fahrspur auf der B311 und über den Galgenbergweg geführt. Damit konnte erreicht werden, dass der Umweg für die Radler*innen lediglich 500 Meter länger wird.
Während dieser Zeit steht dem Autoverkehr (Motorisierter Individualverkehr / MIV) auf der B311 stadteinwärts nur eine Fahrspur zur Verfügung. An der Kreuzung Haßlerstraße (auf Höhe der Tankstelle) bleiben die Fahrspuren erhalten. Richtung Donautal bleibt die Zweispurigkeit für den MIV bestehen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen