Ulm News, 23.05.2024 10:16
Anonymer Spender: 300 000 Dollar für Betrieb des Albert Einstein Discovery Centers in Ulm


Beschreibung: Mit einer weiteren großen Spende wird das geplante Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. unterstützt.
Fotograf: Ralf Grimminger

Mit insgesamt 300 000 Dollar unterstützt ein anonymer Spender aus den USA den zukünftigen Betrieb des Albert Einstein Discovery Centers in Ulm. Die Spende erfolgt in Form eines Charitable Remainder Unitrust (CRUT), der von einer Finanzverwaltungsgesellschaft verwaltet und angelegt wird.
Voraussichtlich um das Jahr 2060 wird etwa die gesamte Spende einschließlich der Anlageerträge als Zuschuss zu den Betriebskosten des Albert Einstein Discovery Centers ausgezahlt sein. CRUTs sind in den Vereinigten Staaten eine beliebte Methode, um an gemeinnützige Organisationen zu spenden, da sie steuerliche Vorteile bieten. „Wir sind sehr dankbar für diese Spende, denn sie ist eine Investition in unsere Zukunft und drückt damit auch ein immenses Vertrauen in unser Projekt aus“, freut sich Nancy Hecker-Denschlag, Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center e.V..
Der Spender, der nicht namentlich genannt werden möchte, begründet seine Spende folgendermaßen: „Ich bin kein Wissenschaftler oder Physiker, aber wie die meisten Menschen auf der Welt kenne ich Einstein seit meiner Kindheit. Als Laie interessierte ich mich mit zunehmendem Alter immer mehr für die Geschichte der Wissenschaft und die wissenschaftliche Methode und wurde ein starker Verfechter der evidenzbasierten Wissenschaft und Medizin in ihrem ständigen Kampf gegen Pseudowissenschaft und Alternativmedizin".
Durch Zufall habe er Nancy Hecker-Denschlag kennengelenert und von den Bemühungen ihrer Organisation, das Albert Einstein Discovery Center in Ulm zu errichten, erfahren. Ihre Leidenschaft für das Projekt habe seine Frau und ihn überzeugt, "etwas Geld zu spenden und unseren Einstein-Baustein zu bekommen".
Als er mehr über das AEDC erfahren hat, habe er festgestellt, dass es nicht nur darum geht, Einstein zu ehren und ein interessantes Museum zu schaffen, sondern auch darum, "Einsteins Interesse am Weltfrieden zu fördern, indem junge Studenten der Naturwissenschaften aus der ganzen Welt zusammengebracht werden, um in den Einrichtungen des AEDC in Ulm gemeinsam zu forschen". "In einer Zeit, in der die Welt wieder einmal von rassischen, religiösen und politischen Spaltungen heimgesucht wird, die den Tod Tausender unschuldiger Menschen verursachen, hoffen wir, dass andere sich uns anschließen und für den Bau und den Unterhalt einer Einrichtung spenden werden, die Verständnis und Licht bringen wird, um Unwissenheit und Dunkelheit zu überwinden“, schreibt der anonyme Spender.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen