ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.05.2024 09:00

25. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Will Deutschland Gummistiefel oder einen Versicherungsschutz?


Die heftigen Regenfälle auch in Deutschland verursachen Überschwemmungen und große Schäden. Fast jeder Haushalt in Frankreich verfügt über eine Elementarschadenversicherung. In Deutschland ist nur etwa die Hälfte versichert. Warum ist das so? 

Das Hochwasser ist da und schon geht der immer gleiche Reigen wieder los: Politikerinnen und Politiker ziehen ihre Gummistiefel an, reisen in die Hochwassergebiete und versprechen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, dass der deutsche Staat sie nicht im Stich lassen wird. Das obligatorische Gummistiefel-Foto für die Presse gibt es auch in Frankreich. Allerdings ist die Ausgangslage eine ganz andere. Fast jeder Haushalt im Nachbarland verfügt über eine Elementarschadenversicherung. In Deutschland ist nur etwa die Hälfte versichert, berichtet Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.

Solidarität kommt erst im Nachhinein

In diesen „Gummistiefelmomenten“ wird viel von Solidarität geredet. Doch könnte man den Teufelskreis der Naturkatastrophen und der staatlichen Hilfen mit Steuergeldern nicht durchbrechen, wenn diese Solidarität schon früher zum Einsatz käme? Und zwar bereits beim Versicherungsschutz gegen Elementarschäden. Genau das macht Frankreich. In jeder Hausrat- und Gebäudeversicherung ist automatisch eine Elementarschadenversicherung enthalten. Das kostet pro Haushalt nicht mehr als durchschnittlich 26 €uro im Jahr. Eigentümerinnen und Eigentümern steht es jedoch frei, die eigene Immobilie zu versichern oder eben nicht.

Ungleiche Voraussetzungen

In Deutschland gibt es keine direkte oder indirekte Versicherungspflicht. Ob man überhaupt ein Versicherungsunternehmen findet, das eine Police anbietet, und wie hoch die Prämien ausfallen, hängt davon ab, wo man wohnt. Das Haus steht in der Rheinebene? Da gibt es regelmäßig Erdbeben und Hochwasser? Pech gehabt. Die Versicherungsprämie fällt dementsprechend so hoch aus, dass man sich die Sache lieber zweimal überlegt und sich vielleicht zunächst damit begnügt, keine Wertgegenstände im Keller zu lagern, so Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.

Zuversichtlich in die Zukunft

Der Klimawandel kennt keine Staatsgrenzen. Nicht nur Deutschland, auch Frankreich kämpft immer häufiger mit Hochwasser und Überschwemmungen. Wenn die deutsche Politik nicht bald handelt, könnten sich die beiden Nachbarländer vielleicht in zwei sehr unterschiedliche Richtungen entwickeln. Auf der einen Seite funktioniert seit Jahrzehnten ein solidarisches System. Die Beiträge werden zwar nächstes Jahr von den durchschnittlich 26 auf 42 Euro im Jahr steigen, aber niemand wird ausgeschlossen und alle zahlen ein. Dank einem starken Rückersicherer sind auch die Versicherungsunternehmen mit an Bord.
Dem gegenüber stehe Deutschland mit seinen ZÜRS-Zonen. In manche Gebiete traue sich gar kein Versicherer mehr. Woanders seien die Prämien unbezahlbar. Und am Ende gebe es sowieso wieder Gummistiefel und Steuergelder, meint Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V..



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 05

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 02

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben