ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.05.2024 09:00

25. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Will Deutschland Gummistiefel oder einen Versicherungsschutz?


 schließen


Beschreibung: In Deutschland ist nur etwa die Hälfte der Hausbesitzer bei Elementarschäden versichert.

Fotograf: Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V./

Foto in Originalgröße



Die heftigen Regenfälle auch in Deutschland verursachen Überschwemmungen und große Schäden. Fast jeder Haushalt in Frankreich verfügt über eine Elementarschadenversicherung. In Deutschland ist nur etwa die Hälfte versichert. Warum ist das so? 

Das Hochwasser ist da und schon geht der immer gleiche Reigen wieder los: Politikerinnen und Politiker ziehen ihre Gummistiefel an, reisen in die Hochwassergebiete und versprechen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, dass der deutsche Staat sie nicht im Stich lassen wird. Das obligatorische Gummistiefel-Foto für die Presse gibt es auch in Frankreich. Allerdings ist die Ausgangslage eine ganz andere. Fast jeder Haushalt im Nachbarland verfügt über eine Elementarschadenversicherung. In Deutschland ist nur etwa die Hälfte versichert, berichtet Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.

Solidarität kommt erst im Nachhinein

In diesen „Gummistiefelmomenten“ wird viel von Solidarität geredet. Doch könnte man den Teufelskreis der Naturkatastrophen und der staatlichen Hilfen mit Steuergeldern nicht durchbrechen, wenn diese Solidarität schon früher zum Einsatz käme? Und zwar bereits beim Versicherungsschutz gegen Elementarschäden. Genau das macht Frankreich. In jeder Hausrat- und Gebäudeversicherung ist automatisch eine Elementarschadenversicherung enthalten. Das kostet pro Haushalt nicht mehr als durchschnittlich 26 €uro im Jahr. Eigentümerinnen und Eigentümern steht es jedoch frei, die eigene Immobilie zu versichern oder eben nicht.

Ungleiche Voraussetzungen

In Deutschland gibt es keine direkte oder indirekte Versicherungspflicht. Ob man überhaupt ein Versicherungsunternehmen findet, das eine Police anbietet, und wie hoch die Prämien ausfallen, hängt davon ab, wo man wohnt. Das Haus steht in der Rheinebene? Da gibt es regelmäßig Erdbeben und Hochwasser? Pech gehabt. Die Versicherungsprämie fällt dementsprechend so hoch aus, dass man sich die Sache lieber zweimal überlegt und sich vielleicht zunächst damit begnügt, keine Wertgegenstände im Keller zu lagern, so Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.

Zuversichtlich in die Zukunft

Der Klimawandel kennt keine Staatsgrenzen. Nicht nur Deutschland, auch Frankreich kämpft immer häufiger mit Hochwasser und Überschwemmungen. Wenn die deutsche Politik nicht bald handelt, könnten sich die beiden Nachbarländer vielleicht in zwei sehr unterschiedliche Richtungen entwickeln. Auf der einen Seite funktioniert seit Jahrzehnten ein solidarisches System. Die Beiträge werden zwar nächstes Jahr von den durchschnittlich 26 auf 42 Euro im Jahr steigen, aber niemand wird ausgeschlossen und alle zahlen ein. Dank einem starken Rückersicherer sind auch die Versicherungsunternehmen mit an Bord.
Dem gegenüber stehe Deutschland mit seinen ZÜRS-Zonen. In manche Gebiete traue sich gar kein Versicherer mehr. Woanders seien die Prämien unbezahlbar. Und am Ende gebe es sowieso wieder Gummistiefel und Steuergelder, meint Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V..



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 11

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben