ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.05.2024 09:00

25. May 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Will Deutschland Gummistiefel oder einen Versicherungsschutz?


 schließen


Beschreibung: In Deutschland ist nur etwa die Hälfte der Hausbesitzer bei Elementarschäden versichert.

Fotograf: Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V./

Foto in Originalgröße



Die heftigen Regenfälle auch in Deutschland verursachen Überschwemmungen und große Schäden. Fast jeder Haushalt in Frankreich verfügt über eine Elementarschadenversicherung. In Deutschland ist nur etwa die Hälfte versichert. Warum ist das so? 

Das Hochwasser ist da und schon geht der immer gleiche Reigen wieder los: Politikerinnen und Politiker ziehen ihre Gummistiefel an, reisen in die Hochwassergebiete und versprechen den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, dass der deutsche Staat sie nicht im Stich lassen wird. Das obligatorische Gummistiefel-Foto für die Presse gibt es auch in Frankreich. Allerdings ist die Ausgangslage eine ganz andere. Fast jeder Haushalt im Nachbarland verfügt über eine Elementarschadenversicherung. In Deutschland ist nur etwa die Hälfte versichert, berichtet Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.

Solidarität kommt erst im Nachhinein

In diesen „Gummistiefelmomenten“ wird viel von Solidarität geredet. Doch könnte man den Teufelskreis der Naturkatastrophen und der staatlichen Hilfen mit Steuergeldern nicht durchbrechen, wenn diese Solidarität schon früher zum Einsatz käme? Und zwar bereits beim Versicherungsschutz gegen Elementarschäden. Genau das macht Frankreich. In jeder Hausrat- und Gebäudeversicherung ist automatisch eine Elementarschadenversicherung enthalten. Das kostet pro Haushalt nicht mehr als durchschnittlich 26 €uro im Jahr. Eigentümerinnen und Eigentümern steht es jedoch frei, die eigene Immobilie zu versichern oder eben nicht.

Ungleiche Voraussetzungen

In Deutschland gibt es keine direkte oder indirekte Versicherungspflicht. Ob man überhaupt ein Versicherungsunternehmen findet, das eine Police anbietet, und wie hoch die Prämien ausfallen, hängt davon ab, wo man wohnt. Das Haus steht in der Rheinebene? Da gibt es regelmäßig Erdbeben und Hochwasser? Pech gehabt. Die Versicherungsprämie fällt dementsprechend so hoch aus, dass man sich die Sache lieber zweimal überlegt und sich vielleicht zunächst damit begnügt, keine Wertgegenstände im Keller zu lagern, so Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V.

Zuversichtlich in die Zukunft

Der Klimawandel kennt keine Staatsgrenzen. Nicht nur Deutschland, auch Frankreich kämpft immer häufiger mit Hochwasser und Überschwemmungen. Wenn die deutsche Politik nicht bald handelt, könnten sich die beiden Nachbarländer vielleicht in zwei sehr unterschiedliche Richtungen entwickeln. Auf der einen Seite funktioniert seit Jahrzehnten ein solidarisches System. Die Beiträge werden zwar nächstes Jahr von den durchschnittlich 26 auf 42 Euro im Jahr steigen, aber niemand wird ausgeschlossen und alle zahlen ein. Dank einem starken Rückersicherer sind auch die Versicherungsunternehmen mit an Bord.
Dem gegenüber stehe Deutschland mit seinen ZÜRS-Zonen. In manche Gebiete traue sich gar kein Versicherer mehr. Woanders seien die Prämien unbezahlbar. Und am Ende gebe es sowieso wieder Gummistiefel und Steuergelder, meint Tina Hinault vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V..



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben