Ulm News, 21.05.2024 15:26
Backen braucht Vielfalt!: Gewerkschaft NGG und Arbeitgeberverband setzen Zeichen für Demokratie und Toleranz
Vor der Europawahl am 9. Juni 2024 setzen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks mit einer gemeinsamen Erklärung ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt.
Im deutschen Bäckerhandwerk arbeiten heute rund 235.000 Menschen in über 9.200 Betrieben. Die gemeinsame Erklärung „Backen braucht Vielfalt“ wird als Plakat in vielen Bäckereien und Verkaufsstellen ausgehängt. Auch in den Social Media Kanälen der Sozialpartner wird die gemeinsame Erklärung verbreitet. Michael Gutmann, Geschäftsführer von der Gewerkschaft NGG-Region Ulm-Aalen/Göppingen: „In den Bäckereien arbeiten Menschen aller Hautfarben und Religionen Hand in Hand. Ohne die vielen Beschäftigten aus aller Welt hat das weltbekannte und traditionsreiche deutsche Bäckerhandwerk keine Zukunft. Wir stellen uns gemeinsam gegen dumpfen Hass und Hetze! Backen braucht Vielfalt! Von Aalen bis zum Bodensee – in unserer Region halten wir zusammen und wissen, dass wir nur so ans Ziel kommen und dass es nur so schmeckt!“
Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks erklärt: „Das deutsche Bäckerhandwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern was man erreichen will. Die Menschen, die bei uns und mit uns arbeiten, sind unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir stellen uns vor unsere Beschäftigten, Auszubildenden und Unternehmerinnen und Unternehmer, wie verschieden sie auch sein mögen. Wir treten entschlossen dafür ein, dass sich alle Menschen in unserem Land sicher fühlen – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder politischer Überzeugung.“








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen