Ulm News, 21.05.2024 15:26
Backen braucht Vielfalt!: Gewerkschaft NGG und Arbeitgeberverband setzen Zeichen für Demokratie und Toleranz


Beschreibung: Vielfalt im Bäckereihandwerk propagiert die Gewerkschaft NGG.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Vor der Europawahl am 9. Juni 2024 setzen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks mit einer gemeinsamen Erklärung ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt.
Im deutschen Bäckerhandwerk arbeiten heute rund 235.000 Menschen in über 9.200 Betrieben. Die gemeinsame Erklärung „Backen braucht Vielfalt“ wird als Plakat in vielen Bäckereien und Verkaufsstellen ausgehängt. Auch in den Social Media Kanälen der Sozialpartner wird die gemeinsame Erklärung verbreitet. Michael Gutmann, Geschäftsführer von der Gewerkschaft NGG-Region Ulm-Aalen/Göppingen: „In den Bäckereien arbeiten Menschen aller Hautfarben und Religionen Hand in Hand. Ohne die vielen Beschäftigten aus aller Welt hat das weltbekannte und traditionsreiche deutsche Bäckerhandwerk keine Zukunft. Wir stellen uns gemeinsam gegen dumpfen Hass und Hetze! Backen braucht Vielfalt! Von Aalen bis zum Bodensee – in unserer Region halten wir zusammen und wissen, dass wir nur so ans Ziel kommen und dass es nur so schmeckt!“
Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks erklärt: „Das deutsche Bäckerhandwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern was man erreichen will. Die Menschen, die bei uns und mit uns arbeiten, sind unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir stellen uns vor unsere Beschäftigten, Auszubildenden und Unternehmerinnen und Unternehmer, wie verschieden sie auch sein mögen. Wir treten entschlossen dafür ein, dass sich alle Menschen in unserem Land sicher fühlen – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder politischer Überzeugung.“







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen