Ulm News, 21.05.2024 15:26
Backen braucht Vielfalt!: Gewerkschaft NGG und Arbeitgeberverband setzen Zeichen für Demokratie und Toleranz


Beschreibung: Vielfalt im Bäckereihandwerk propagiert die Gewerkschaft NGG.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Vor der Europawahl am 9. Juni 2024 setzen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks mit einer gemeinsamen Erklärung ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt.
Im deutschen Bäckerhandwerk arbeiten heute rund 235.000 Menschen in über 9.200 Betrieben. Die gemeinsame Erklärung „Backen braucht Vielfalt“ wird als Plakat in vielen Bäckereien und Verkaufsstellen ausgehängt. Auch in den Social Media Kanälen der Sozialpartner wird die gemeinsame Erklärung verbreitet. Michael Gutmann, Geschäftsführer von der Gewerkschaft NGG-Region Ulm-Aalen/Göppingen: „In den Bäckereien arbeiten Menschen aller Hautfarben und Religionen Hand in Hand. Ohne die vielen Beschäftigten aus aller Welt hat das weltbekannte und traditionsreiche deutsche Bäckerhandwerk keine Zukunft. Wir stellen uns gemeinsam gegen dumpfen Hass und Hetze! Backen braucht Vielfalt! Von Aalen bis zum Bodensee – in unserer Region halten wir zusammen und wissen, dass wir nur so ans Ziel kommen und dass es nur so schmeckt!“
Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks erklärt: „Das deutsche Bäckerhandwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern was man erreichen will. Die Menschen, die bei uns und mit uns arbeiten, sind unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir stellen uns vor unsere Beschäftigten, Auszubildenden und Unternehmerinnen und Unternehmer, wie verschieden sie auch sein mögen. Wir treten entschlossen dafür ein, dass sich alle Menschen in unserem Land sicher fühlen – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder politischer Überzeugung.“








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen