Ulm News, 21.05.2024 15:26
Backen braucht Vielfalt!: Gewerkschaft NGG und Arbeitgeberverband setzen Zeichen für Demokratie und Toleranz
schließen
Beschreibung: Vielfalt im Bäckereihandwerk propagiert die Gewerkschaft NGG.
Fotograf: Pixabay/Beispielfoto
Vor der Europawahl am 9. Juni 2024 setzen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks mit einer gemeinsamen Erklärung ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt.
Im deutschen Bäckerhandwerk arbeiten heute rund 235.000 Menschen in über 9.200 Betrieben. Die gemeinsame Erklärung „Backen braucht Vielfalt“ wird als Plakat in vielen Bäckereien und Verkaufsstellen ausgehängt. Auch in den Social Media Kanälen der Sozialpartner wird die gemeinsame Erklärung verbreitet. Michael Gutmann, Geschäftsführer von der Gewerkschaft NGG-Region Ulm-Aalen/Göppingen: „In den Bäckereien arbeiten Menschen aller Hautfarben und Religionen Hand in Hand. Ohne die vielen Beschäftigten aus aller Welt hat das weltbekannte und traditionsreiche deutsche Bäckerhandwerk keine Zukunft. Wir stellen uns gemeinsam gegen dumpfen Hass und Hetze! Backen braucht Vielfalt! Von Aalen bis zum Bodensee – in unserer Region halten wir zusammen und wissen, dass wir nur so ans Ziel kommen und dass es nur so schmeckt!“
Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks erklärt: „Das deutsche Bäckerhandwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern was man erreichen will. Die Menschen, die bei uns und mit uns arbeiten, sind unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir stellen uns vor unsere Beschäftigten, Auszubildenden und Unternehmerinnen und Unternehmer, wie verschieden sie auch sein mögen. Wir treten entschlossen dafür ein, dass sich alle Menschen in unserem Land sicher fühlen – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Religion oder politischer Überzeugung.“




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen








