Ulm News, 17.05.2024 15:49
ratiopharm ulm startet gegen Würzburg Baskets in die PlayOffs
schließen
Beschreibung: Die Würzburger haben mehrere Scorer, die jederzeit heiß laufen können", sagt der Ulmer Kapitän Tommy Klepeisz.
Fotograf: ratiopharm ulm/BBU 01
Heimauftakt in die heiße Phase: ratiopharm ulm startet erstmals als amtierender deutscher Meister in die PlayOffs. Im Viertelfinale trifft die Mannschaft um Kapitän Tommy Klepeisz auf die Würzburg Baskets. Tip-Off zu Spiel eins ist am Samstagabend um 18.30 Uhr. Tip-Off zu Spiel eins in der ausverkauften ratiopharm arena ist um 18.30 Uhr.
Spektakel, elektrisierende Atmosphäre und pure Emotionen – doch was macht die PlayOffs aus? Ulmer Meisterheld und Kapitän Tommy Klepeisz geht in seine sechsten BBL-PlayOffs, erstmals führt er sein Team als Meisterkapitän in die Endrunde und weiß um den besonderen Charakter: „Für acht Mannschaften geht es jetzt um alles und du hast theoretisch als Tabellensiebter die Chance den Titel zu gewinnen.“ Der Auftakt steigt nach erkämpftem Heimrecht in der ratiopharm arena.
Sie sind das Überraschungsteam der Saison 23/24. 24 Siege aus 34 Spielen sind für die Würzburg Baskets das beste Hauptrundenergebnis der Vereinsgeschichte. Dazu sind die Unterfranken nach der regulären Saison auch mit einer Reihe an Individual-Awards geschmückt. Topscorer Otis Livingston II (20,5 Pkt) ist Hauptrunden-MVP und bester Offensivspieler der Saison, Javon Bess bester Defensivspieler. Auf dem Weg nach vorne kann sich die Mannschaft von Trainer Sasa Filipovski neben MVP Livingston II auch auf die wurfstarken Isaiah Washington (12,5 Pkt) und Darius Perry (10,1 Pkt) verlassen. Zusammen trägt das Guard-Trio großen Anteil an der hohen Dreierausbeute (38,8%/3.) und attackiert über das Eins-gegen-Eins gefährlich die Zone.
Drei hitzige Duelle
Sowohl in der Liga als auch im Pokal gab es in dieser Spielzeit enge Duelle mit den Unterfranken. Die Bilanz kann sich dabei aus Ulmer Sicht sehen lassen. Angefangen mit dem Weiterkommen im Pokal-Achtelfinale (76:72), konnte der amtierende deutsche Meister auch Hin- (88:83) und Rückspiel (87:79) in der BBL für sich entscheiden – zweimal hieß es allerdings „Crunchtime."
„Bei Würzburg können viele Spieler eine Partie an sich reißen und auch entscheiden – nicht umsonst haben sie den MVP der Hauptrunde in ihren Reihen. Es ist eine Mannschaft, die über die Saison überrascht hat, nun aber die gleiche Bilanz wie wir besitzt – mittlerweile kann man nicht mehr von einer Überraschung sprechen. Defensiv müssen wir ihre Kreise einengen und offensiv uneigennützig und füreinander spielen,“ warnt der Ulmer Trainer Anton Gavel.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Tödlicher Verkehrsunfall
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt, kam es am Montagabend gegen 19:20 Uhr kam es in Rechberghausen...weiterlesen







