Ulm News, 10.05.2024 08:00
Filmproduzent Martin Moszkowicz erhält Carl Laemmle Produzentenpreis 2024
Der Filmproduzent Martin Moszkowicz erhält am nächsten Donnerstag für sein Lebenswerk den Carl Laemmle Produzentenpreis 2024. Der Preis wird am 16. Mai im Rahmen einer glanzvollen Gala mit vielen Stars im Schloss Großlaupheim verliehen.
Martin Moszkowicz wurde einmütig durch die zehnköpfige Jury zum diesjährigen Preisträger ernannt. In der Jurybegründung heißt es: „Ganz in der Tradition des Namensgebers Carl Laemmle steht Martin Moszkowicz für die internationale Ausrichtung der ‚fünften Kunst‘. Er verbindet hohen künstlerischen Anspruch mit wirtschaftlichem Sachverstand und Instinkt für kommerzielle Stoffe und weiß Marketing und (Welt-)Vertrieb als unersetzliche Instrumente erfolgreicher Filme hoch erfolgreich einzusetzen.“
Die Parallelen zwischen Carl Laemmle und dem Preisträger 2024 könnten größer nicht sein. Martin Moszkowicz steht ebenso wie Carl Laemmle für eine besondere persönliche Geschichte und die internationale Ausrichtung des deutschen Films. „Als Produzent hat er deutsche Erzählungen in die Welt getragen und ein erhebliches kulturelles Erbe geschaffen, das ein breites Publikum im Kino begeistert“, so ein Auszug aus der Jurybegründung. Den Preisträger 2024 ehrt nicht nur sein filmisches Schaffen, sondern auch sein unermüdlicher Einsatz gegen Antisemitismus und das mahnende Teilen der Geschichte seiner Familie in der Shoah.
Die Auszeichnung würdigt sein vielseitiges, eindrucksvolles Gesamtschaffen als Produzent von zahl-reichen national und international erfolgreichen Spielfilmen und Fernsehproduktionen – darunter Fack Ju Göthe. Die Päpstin, Der Fall Collini, Monster Hunter, Der Nachname, Der Gott des Gemetzels und Die drei Musketiere sowie die kultigen, bayerischen Eberhofer-Krimis. Der Produzentenpreis ist mit 40.000 Euro dotiert und wird in der Carl Laemmle Geburtsstadt Laupheim vor geladenen Gästen aus Film, Politik und Wirtschaft überreicht.
Neben Björn Böhning (CEO und Sprecher des Vorstands der Produktionsallianz) und Ingo Bergmann (Oberbürgermeister der Stadt Laupheim) sind weitere prominente Gäste, u.a. Filmproduzent und Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG Oliver Berben, Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin Doris Dörrie, Schauspielerin und Produzentin Verona Pooth sowie die Schauspieler Erol Sander, Adnan Maral, Lukas Sauer und Jimi Blue Ochsenknecht.





Highlight
Weitere Topevents




Bald geht es los: Neubau der Adenauerbrücke Ulm / Neu-Ulm - starke Nerven sind gefordert
Am Montag, 17. März 2025 sollen die Bauarbeiten nun beginnen - dann wird die alte Adenauerbrück...weiterlesen

Frontalzusammenstoß beim Überholversuch
Ein Frontalzusammenstoß beim Überholversuch fordert drei Verletzte heute Morgen bei einem üblen Unfall...weiterlesen

„Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ - ein dubioser und trauriger Fall aus der Nähe Ulms
In der Spezial-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst: Cold Cases“ wird am 5. März 2025 ein Fall aus...weiterlesen

Nur die Feuerwehr kann die Unfallopfer befreien
Zwei Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Pfuhler Heerstraße. weiterlesen

Nach Wohnungsbrand 16 Wohnungen unbewohnbar - 5 Menschen ins Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt Notunterkunft
53 Bewohner müssen das Haus verlassen Fünf Bewohner im Krankenhaus - Stadt Neu-Ulm stellt...weiterlesen

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen. weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: nächste Baustelle in Ulm - nächster Stau - Gleissanierung in der Wagnerstraße beginnt mit Trouble
Die Sperrung der Wagnerstraße in Richtung Söflingen seit dem Freitagmorgen hat trotz Ankündigung viele...weiterlesen

Ulmer Donaustadion wird aufwendig saniert und heißt dann "ulm-news-Arena"
Tschuldigung - das passiert schon mal, wenn man an einem Rosenmontag eine PK (Pressekonferenz) abhält....weiterlesen