Ulm News, 06.05.2024 18:08
5-Uhr-Club auf Reisen: Wie man Routine beibehält und die Welt sieht
Die Welt ist voller wunderbarer Orte, die nur darauf warten von Reiselustigen, entdeckt zu werden.
Doch auf Reisen kann es für viele eine Herausforderung sein, eine Routine, insbesondere eine Morgenroutine, beizubehalten. Wer Mitglied im 5-Uhr-Club ist und es gewohnt ist, seinen Tag vor Sonnenaufgang zu beginnen, findet oft besondere Freude daran, seine Gewohnheiten auch unterwegs fortzuführen. Wie kann man auch auf Reisen die Vorteile des frühen Aufstehens nutzen und zugleich die Welt sehen?
Die Herausforderungen und Lösungen des 5-Uhr-Clubs auf Reisen
Eine der größten Herausforderungen für Mitglieder des 5-Uhr-Clubs auf Reisen ist die Anpassung an verschiedene Zeitzonen. Man bewältigt diese Herausforderung, indem man die eigenen Schlafzeiten schon einige Tage vor der Abreise schrittweise anpasst. So könnte man seine Weckzeit täglich um 15 bis 30 Minuten nach vorne oder hinten verschieben, je nachdem, in welche Richtung die Reise geht.
- Man beginnt mit der Anpassung der Weckzeit bereits eine Woche vor der Reise.
- Man nutzt Schlaf-Apps, die helfen können, die besten Zeiten für den Schlaf basierend auf Zeitzonenänderungen zu planen.
Kontinuität der Morgenroutine
Es kann auf Reisen herausfordernd sein, die gewohnte Morgenroutine aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn man sich in einer völlig neuen Umgebung befindet. Es ist jedoch möglich, Elemente der üblichen Routine beizubehalten, selbst wenn man weit von zu Hause entfernt ist. Eine kurze Meditation, das Lesen eines Buches oder auch nur das Führen eines Reisetagebuchs können wertvolle Bestandteile der Morgenroutine sein, die auch auf Reisen leicht umsetzbar sind. Es ist erwähnenswert, wie eine produktive Morgenroutine den Tag so richtig beginnen lässt, selbst dann, wenn man sich nicht in der gewohnten Umgebung befindet.
- Man packt Reiseversionen der üblichen Routineutensilien, wie zum Beispiel ein leichtes, tragbares Meditationskissen oder ein kompaktes Tagebuch.
- Man stellt sicher, dass man Zugriff auf ähnliche Ressourcen wie zu Hause hat, beispielsweise durch das Herunterladen von Büchern auf einen E-Reader.
Gesundheit und Fitness beibehalten
Für Mitglieder des 5-Uhr-Clubs ist es wichtig, auch auf Reisen aktiv und gesund zu bleiben. Viele Hotels bieten mittlerweile Fitnesscenter an, oder man kann Laufstrecken in der Nähe des Hotels erkunden. Auch einfache Übungen, die im Hotelzimmer durchgeführt werden können, wie Yoga oder Körpergewichtsübungen, sind eine gute Möglichkeit, aktiv zu bleiben.
- Man informiert sich vorab über die Fitnessmöglichkeiten des Hotels oder der Umgebung.
- Man nimmt Trainingskleidung und notwendiges Zubehör mit, um Ausreden zu vermeiden.
Die Vorteile des 5-Uhr-Clubs auf Reisen nutzen
Früher Zugang zu Attraktionen
Ein signifikanter Vorteil des frühen Aufstehens auf Reisen ist die Möglichkeit, beliebte Sehenswürdigkeiten vor den Menschenmassen zu besuchen. Viele bekannte Orte sind kurz nach dem Öffnen weniger überlaufen, was eine ruhigere und angenehmere Erfahrung ermöglicht.
- Man plant Besuche bekannter Sehenswürdigkeiten früh am Morgen.
- Man nutzt die frühen Morgenstunden für Fotografien ohne Menschenmassen.
Mehr vom Tag haben
Früh aufzustehen auf Reisen bedeutet, dass man mehr vom Tag hat. Schwer zu glauben? Oh doch: Denn man kann die zusätzlichen Stunden nutzen, um mehr von der Umgebung zu erkunden, lokale Märkte zu besuchen oder einfach nur in einem Café zu sitzen und das Treiben zu beobachten.
- Man erstellt einen Reiseplan, der die zusätzlichen Stunden berücksichtigt.
- Man nutzt die frühen Morgenstunden für Aktivitäten, die während des Tages überlaufen sein könnten.
Anpassung an lokale Gegebenheiten
Die Anpassung an die lokale Kultur und deren Lebensrhythmus ist ein entscheidender Schritt, um auf Reisen die eigene Routine beizubehalten. In vielen Kulturen beginnt das gesellschaftliche Leben erst später am Tag, was bedeutet, dass man eventuell seine Routine leicht anpassen muss, um lokale Ereignisse und soziale Interaktionen nicht zu verpassen.
- Man erkundigt sich über die lokalen Gewohnheiten und passt seine Weckzeit gegebenenfalls an.
- Man bleibt flexibel und bereit, seine Routine temporär den lokalen Bedingungen anzupassen.
Mit diesen Tipps und Tricks kann das Aufrechterhalten der Routine des 5-Uhr-Clubs auf Reisen nicht nur möglich, sondern auch eine wahre Bereicherung des Reiseerlebnisses sein.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










