Ulm News, 30.04.2024 16:24
Girls und Boys-Day an UKU, Uni und RKU: Große Begeisterung für Medizin, Pflege, Therapie und Wissenschaft


Beschreibung: Bringen ein Brennstoffzellen-Modellautos zum Fahren: Mädchen beim Girls' Day an der Uni Ulm
Fotograf: Emma Barth/Uni Ulm

Kürzlichöffneten das Universitätsklinikum Ulm (UKU), die Universität Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm wieder ihre Türen für den Girls und Boys Day. Bei dem bundesweiten Aktionstag erhalten Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Studienfächer kennenzulernen.
Beim Girls' und Boys' Day an Universitätsklinikum und RKU konnten Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in die faszinierende Welt der Medizin, Informationstechnologie und Arbeit der verschiedensten Berufsgruppen im Gesundheitswesen eintauchen und in die unterschiedlichen Bereiche der Kliniken hineinschnuppern. Eine Gruppe blickte dabei dem Operationstechnischen Assistenten über die Schulter und lernte die Abläufe rund um einen Eingriff im OP kennen.
Eine andere Gruppe machte sich direkt mit Nadel und Faden daran, an einem Modell erste chirurgische Arbeiten auszuprobieren. Auch in den Bereichen Pflege und Therapie konnten die Kinder und Jugendlichen hautnah miterleben, was es bedeutet, Patient*innen zu versorgen, unterm Mikroskop Blut zu untersuchen oder zu üben, was bei einem Notfall zu tun ist. Im RKU konnten Schüler gemeinsam mit Physiotherapeuten den Umgang mit einem Rollstuhl trainieren und selbst einmal testen.
Die Aktionen vor Ort wurden außerdem durch ein digitales Angebot der Akademie für Gesundheitsberufe am UKU ergänzt, an welchem in diesem Jahr insgesamt über 500 Jungs aus ganz Deutschland teilgenommen und Einblicke in die Ausbildungsberufe erhalten haben. An der Universität Ulm hatte die Ulmer 3-Generationen-Universität (u3gu) ein vielfältiges Programm für über 60 Mädchen und 10 Jungs zusammengestellt. Die Mädchen konnten unter anderem unter Anleitung der studentischen „WissenSchaffer“ selbst ein kleines Lötprojekt durchführen und ein Tic-Tac-Toe- Spiel mit nach Hause nehmen. Bei der „Sky Circuit Challenge“ galt es, eine Drohne durch einen Parcours zu manövrieren.
Im Rahmen des „Projekt H2- Wandel“ waren die Kinder und Jugendlichen aufgerufen, selbst ein Brennstoffzellen-Modellauto zum Fahren zu bringen. Neben dem Kennenlernen von verschiedenen Forschungsrichtungen und Studienfächern erhielten die Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, in die dualen Berufsausbildungen hineinzuschnuppern, wie sie an der Uni Ulm angeboten werden. Für die Boys gab es beispielsweise bei einer Bibliotheks-Rallye einen Einblick in die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen