Ulm News, 30.04.2024 16:24
Girls und Boys-Day an UKU, Uni und RKU: Große Begeisterung für Medizin, Pflege, Therapie und Wissenschaft


Beschreibung: Bringen ein Brennstoffzellen-Modellautos zum Fahren: Mädchen beim Girls' Day an der Uni Ulm
Fotograf: Emma Barth/Uni Ulm

Kürzlichöffneten das Universitätsklinikum Ulm (UKU), die Universität Ulm und die RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm wieder ihre Türen für den Girls und Boys Day. Bei dem bundesweiten Aktionstag erhalten Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse die Möglichkeit, verschiedene Berufe und Studienfächer kennenzulernen.
Beim Girls' und Boys' Day an Universitätsklinikum und RKU konnten Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in die faszinierende Welt der Medizin, Informationstechnologie und Arbeit der verschiedensten Berufsgruppen im Gesundheitswesen eintauchen und in die unterschiedlichen Bereiche der Kliniken hineinschnuppern. Eine Gruppe blickte dabei dem Operationstechnischen Assistenten über die Schulter und lernte die Abläufe rund um einen Eingriff im OP kennen.
Eine andere Gruppe machte sich direkt mit Nadel und Faden daran, an einem Modell erste chirurgische Arbeiten auszuprobieren. Auch in den Bereichen Pflege und Therapie konnten die Kinder und Jugendlichen hautnah miterleben, was es bedeutet, Patient*innen zu versorgen, unterm Mikroskop Blut zu untersuchen oder zu üben, was bei einem Notfall zu tun ist. Im RKU konnten Schüler gemeinsam mit Physiotherapeuten den Umgang mit einem Rollstuhl trainieren und selbst einmal testen.
Die Aktionen vor Ort wurden außerdem durch ein digitales Angebot der Akademie für Gesundheitsberufe am UKU ergänzt, an welchem in diesem Jahr insgesamt über 500 Jungs aus ganz Deutschland teilgenommen und Einblicke in die Ausbildungsberufe erhalten haben. An der Universität Ulm hatte die Ulmer 3-Generationen-Universität (u3gu) ein vielfältiges Programm für über 60 Mädchen und 10 Jungs zusammengestellt. Die Mädchen konnten unter anderem unter Anleitung der studentischen „WissenSchaffer“ selbst ein kleines Lötprojekt durchführen und ein Tic-Tac-Toe- Spiel mit nach Hause nehmen. Bei der „Sky Circuit Challenge“ galt es, eine Drohne durch einen Parcours zu manövrieren.
Im Rahmen des „Projekt H2- Wandel“ waren die Kinder und Jugendlichen aufgerufen, selbst ein Brennstoffzellen-Modellauto zum Fahren zu bringen. Neben dem Kennenlernen von verschiedenen Forschungsrichtungen und Studienfächern erhielten die Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, in die dualen Berufsausbildungen hineinzuschnuppern, wie sie an der Uni Ulm angeboten werden. Für die Boys gab es beispielsweise bei einer Bibliotheks-Rallye einen Einblick in die Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen