ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.04.2024 17:17

25. April 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Herausragende Leistungen in Lehre und Forschung - Auszeichnungsfeier der Uni Ulm


 schließen


Beschreibung: Nachwuchsinkubatoren: ProTrainU-Co-Geschäftsführerin Clarissa Gobiet mit den Nachwuchsinkubator-Geförderten Dr. Marian Sauter, Dr. Nadine Müller-Klein und Jun.-Prof. Andrea Pannwitz sowie Dr. Cornelia Estner (ProTrainU-Co-Geschäft

Fotograf: Eberhardt/Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Mit einer eigenen Auszeichnungsfeier hat die Uni Ulm junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre herausragenden Leistungen in Forschung und Lehre geehrt. Bei der Veranstaltung in der Villa Eberhardt am Mittwoch, 24. April, wurden Forschende mit Anschubfinanzierungen und Nachwuchsinkubator-Förderungen für vielversprechende Forschungsprojekte ausgezeichnet sowie die Hochschuldidaktik-Zertifikate überreicht.

„Eine wissenschaftliche Karriere ist steinig und mühsam. Mit einer Anschubfinanzierung wollen wir jungen begabten Forschenden dabei helfen, ihren Weg in die Wissenschaft zu finden“, sagte Professor Dieter Rautenbach, Vizepräsident für Karriere der Universität Ulm, bei der Begrüßung. Dieses Förderinstrument der Nachwuchsakademie ProTrainU soll den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der Beantragung von Drittmitteln unterstützen. Eine Anschubfinanzierung erhält Dr. Alexander Behnke aus der Abteilung für Klinische und Biologische Psychologie, der auf dem Gebiet der Posttraumatischen Belastungsstörung forscht, mit Fokus auf in der Kindheit erfolgte Traumatisierungen. Eine weitere Anschubfinanzierung geht an Wee Kiat Lau, Ph. D., der sich in der Abteilung für Allgemeine Psychologie mit blickbasierten, kognitiven Suchstrategien befasst.
Vorgestellt wurden bei der Veranstaltung auch noch einmal die beiden Bestplatzierten des 3. Science Day: Dr. Maximilian Förster vom Institut für Business Analytics (Platz 1) und die zweitplatzierte Luisa de Roy (Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik), die auf dem Feld der Erklärbaren Künstlichen Intelligenz beziehungsweise der Biomechanik forschen.

Relativ neu im Förderinstrumentenkasten der Uni sind die sogenannten Nachwuchsinkubatoren. Sie sollen Freiräume für innovative und kreative Forschungsvorhaben schaffen und insbesondere in der Qualifizierungsphase den wissenschaftlichen Nachwuchs unterstützen. Die Nachwuchsinkubatoren gliedern sich in zwei Förderlinien, mit denen Projekte und Veranstaltungsformate für den wissenschaftlichen Nachwuchs möglich sind, beziehungswiese die eigene Postdoktorandinnen- oder Postdoktoranden-Stelle finanziert werden kann. Dafür qualifiziert hat sich wiederum Dr. Alexander Behnke mit einem Projekt über stressinduzierte Immun- und Stoffwechselprozesse bei Patienten mit Mentalen Störungen. Gefördert über dieses Programm wird auch Dr. Michael Barthelmäs aus der Abteilung Sozialpsychologie mit einem Forschungsvorhaben zum emotionalen Weinen in face-to-face Interaktionen. Weitere Nachwuchsinkubatoren erhalten Dr. Nadine Müller-Klein sowie Dr. Max Müller vom Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik. Dr. Müller-Klein forscht zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Mikrobiom von Erdmännchen. Dr. Müller ist Wissenschaftlicher Koordinator des Biodiversitäts-Exploratorium Schwäbische Alb und untersucht dort die Artenvielfalt sowie das Borreliose-Risiko von Groß- und Kleinsäugern. Junior-Professorin Andrea Pannwitz (seit Februar Carl-Zeiss-Stiftungsprofessorin an der Universität Jena) wird mithilfe dieser Förderung in ihrer Ulmer Arbeitsgruppe am Institut für Anorganische Chemie I den Einsatz von Nanokristallen für die Energiewandlung und -speicherung untersuchen und eine Summer School für Nachwuchsforschende anbieten. Ein weiterer Nachwuchsinkubator geht an Dr. Marian Sauter, der in der Abteilung für Allgemeine Psychologie die menschliche Aufmerksamkeit in komplexen Suchprozessen untersucht.

Bei der Veranstaltung stellten die Vizepräsidentin für Lehre, Professorin Olga Pollatos, und Dr. Cornelia Estner, Co-Geschäftsführerin der Nachwuchsakademie ProTrainU und Leiterin der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik, außerdem die Empfängerinnen und Empfänger der Zertifikate des Hochschuldidaktik-Zentrums Baden-Württemberg vor. Dazu gehören Dr. Sarah Maria Blender, PD Dr. Marc Robin Mendler, Dr. Raimund Lechner, Dr. Joana Straub, Silke Struck und Ramona Hiltensperger. Die ausgezeichneten Lehrenden haben das zeitintensive Programm mit 200 Unterrichtseinheiten und mehreren Modulen im Jahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Zudem wurden Lehrveranstaltungen von der Zahnärztlichen Prothetik (Dr. Sarah Maria Blender) über die Kinderheilkunde (PD Dr. Marc Robin Mendler) neu strukturiert sowie von Ramona Hiltensperger ein „Recovery College“, ein niederschwelliges Angebot zur Verbesserung der psychischen Gesundheit, etabliert. „Wir danken Ihnen, dass sie motiviert und erfolgreich die hochschuldidaktische Weiterbildung gemeistert haben und moderne Lehrmethoden in die Lehre einfließen lassen“, so Professorin Olga Pollatos bei der Verleihung.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Clarissa Gobiet, ProTrainU-Co-Geschäftsführerin. Die musikalische Begleitung übernahm das A-capella-Ensemble Voxtett.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben