Ulm News, 24.04.2024 18:07
Martin Bendel für weitere acht Jahre zum Finanzbürgermeister von Ulm gewählt
Martin Bendel, Erster Bürgermeister und Finanzbürgermeister von Ulm, ist vom Gemeinderat für weitere acht Jahre gewählt worden. Bendel, der auch Stellvertreter von OB Martin Ansbacher ist, geht in seine zweite Amtszeit im Ulmer Rathaus.
In seiner Bewerbunsgrede bat Martin Bendel am Mittwoch den Ulmer Gemeinderat um das Vertrauen, "diese wunderbare Aufgabe in den nächsten acht Jahren ausüben zu dürfen". Martin Bendel war vor acht Jahren vom damaligen OB Gunter Czisch nach Ulm empfohlen und gewählt worden.
"Sie haben mir bereits vor acht Jahren die Verantwortung dafür übertragen und mich zum ständigen allgemeinen Vertreter des Oberbürgermeisters bestellt. Ich erfülle diese Aufgabe ausgesprochen gerne, sie erfüllt mich mit großer Freude und Begeisterung. Ein Diener der Bürgerschaft zu sein, dafür zu sorgen, dass die Stadt funktioniert und sich um das Wohl der Allgemeinheit zu kümmern, das ist es, was mich antreibt", sagte Bendel. Er danke allen Menschen, die ihn in den letzten acht Jahren dabei begleitet und unterstützt haben "und mit mir zusammen daran gearbeitet haben, die Stadt Ulm in eine
gute Zukunft zu führen".
Es seien acht sehr gute Jahre gewesen. "Die Stadt ist um 6.000 auf rund 129.000 Einwohnerinnen und Einwohner gewachsen. Das jährliche Steueraufkommen hat sich um 80 Mio. € auf knapp 350 Mio. € entwickelt. Die Zuschussbedarfe der Fachbereichsbudgets sind in der selben Zeit um 94 Mio. € auf 311 Mio. € angestiegen", so Bendel. Der Personalstand habe sich um rund 20 Prozent entwickelt das sind rund 450 Stellen auf 2800
Stellen, die von rund 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt werden. Die mobilen und Telearbeitsplätze seien sprunghaft angestiegen auf rund 1.500. "Seit 2016 wurden rund 800 Mio. € im städtischen Haushalt investiert, davon rund 370 Mio. € für Baumaßnahmen. Gleichzeitig wurde der Schuldenstand in Kernhaushalt um fast 50 Mio. € auf 75 Mio. € reduziert. Das alles war möglich dank einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung und einem verantwortungsvollen Umgang mit den uns anvertrauten Ressourcen", informierte Bendel über die positive Bilanz der vergangenen Jahre.
"Kommen jetzt nach den fetten die mageren Jahre?", fragte Bendel. Man wisse es nicht. Die aktuellen Prognosen seien jedenfalls nicht rosig. Trotzdem müsse es Ulm um die Zukunft nicht bange sein. "Ulm ist nach wir vor eine der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands und Europas mit einer sehr hohen Lebensqualität und einem hohen Standard in der Leistungserfüllung", betonte er. Er stehe für soldie Finanzen, eine Leistungs- unf funktionsfähige Infrastruktur, Digitalisierung, Klimaschutz, den starken Wirtschaftsstandort und einen zukunftsfähen Stadtkonzert sowie gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagte der Finanzbürgermeister.
Das sahen auch die Ulmer Stadträte so, die den 51-Jährigen für weitere acht Jahre als Erster Bürgermeister der Stadt Ulm wählten.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen