ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.04.2024 17:12

23. April 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wieland-Innovationspreis für Nachhaltigkeit geht an Master-Studenten der Envola GmbH


Mit dem Wieland-Innovationspreis wurde Oliver Kabis ausgezeichnet, der seine Masterarbeit über die „Entwicklung einer Methode mit numerischen Werkzeugen zur Entwicklung von innovativen Wärmepumpensystemen“ bei der Envola GmbH verfasst hat. Die Preisverleihung fand kürzlich in der Aula der Technischen Hochschule Ulm statt.

Der Wieland Innovationspreis 2024 wurde im Rahmen des jährlichen Hochschultags an der Technischen Hochschule Ulm (THU) verliehen. Der Preis würdigt herausragende Leistungen von Absolventen und ist eine Anerkennung für herausragende Leistungen im Bereich angewandter Wissenschaften. Er wird seit 1999 alle 2 Jahre vergeben und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Darüber hinaus unterstreicht der Preis das Engagement von Wieland für Innovation und Forschung. In diesem Jahr wurde der Wieland Innovationspreis 2024 an Oliver Kabis verliehen. Der Absolvent des Studiengangs Computational Science Engineering erhält die Auszeichnung für seine außerordentliche Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung einer Methode mit numerischen Werkzeugen zur Entwicklung von innovativen Wärmepumpensystemen“ in Zusammenarbeit mit der Envola GmbH aus Ulm. Als Betreuer seiner Masterarbeit wurde Prof. Dr.-Ing. Gerald Stengele (Zweitbetreuer von der TH Ulm) geehrt. Darüber hinaus betreuten Dr. Ulrich Simon (Erstbetreuer der Universität Ulm) und Dr. Tim Wagner (Envola GmbH) die Masterarbeit.

Die Forschung von Oliver Kabis konzentriert sich auf innovative Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen. Mithilfe dieses numerischen Modells ist es möglich, auf einfache Weise Wärmepumpen zu berechnen und auszulegen. Damit kann die Entwicklung von Wärmepumpensysteme effizienter erfolgen, womit weniger Versuche notwendig werden. Dazu hat Oliver Kabis ein computerbasiertes numerisches Modell zur Simulation eines Kältekreises aufgebaut. Unterschiedliche Rechenmodelle von Verdichtern wurden implementiert und verglichen und hierzu am Wärmepumpenprüfstand der Envola GmbH verschiedene Betriebspunkte gemessen.

Die Begrüßung der Gäste erfolgte durch den Rektor der Technischen Hochschule Ulm, Dr. Volker Reuter. Nach einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion wurden im Rahmen der Veranstaltung verschiedene Preise verleihen, darunter der Wieland- Innovationspreis. Die Preisrichter bestehen aus Vertretern der Hochschule Ulm, des UNW (Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V.) und der Wieland-Werke AG.

Envola entwickelt, produziert und implementiert hocheffiziente und vollständig integrierte Systeme zum Heizen, Kühlen, Lüften und Warmwasserbereiten mit Wärmepumpe und integriertem Energiespeicher. Das 2019 gegründete Unternehmen Envola GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, mit zukunftsweisender, klimaschonender und hocheffizienter Gebäudeklimatisierung die Energiewende voranzutreiben. Mit Speicherwärmepumpe, Raumluftgeräten Window HVAC und einem für Wärmepumpe optimierten zirkulationsfreien Warmwassersystem bietet Envola dem Markt bisher unerreichte
Energieeffzienzlevel, die im Betrieb um die 40% Einsparung an Energiekosten
ermöglichen. Durchgehende Modularität, Systemintegration und ein hoher
Vorfertigungsgrad ermöglichen zudem relevante Einsparpotenziale bei der
Investition von circa 20 bs 30 Prozent. Envola beschäftigt heute circa 60 Mitarbeiter.



Pfleghof Langenau - Konzert Richard Galliano Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 17

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 24

Der Westringtunnel in Ulm wird ab Montag gesperrt - und am Blaubeurer Ring gibt es auch Neues
Die Baustellen-News der Stadt Ulm fallen auch diesmal über sehr umfangreich aus. Herausstechend sind: Der...weiterlesen


Nov 19

Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen


Nov 17

Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen


Nov 17

Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen


Nov 14

Brand nach Explosion in Drogeriemarkt - Resultat ist ein Millionenschaden
Heute Morgen kam es zu einem Brand und kleineren Explosionen in einem Geschäft in Rechberghausen. Wie das...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben