Ulm News, 19.04.2024 12:41
Aufruf für Europa- und Kommunalwahl: Polittalk im Anna-Essinger-Gymasium mit Martin Gerster


Beschreibung: Knapp 50 Schülerinnen und Schüler erfahren aus erster Hand, dass junge und alte Abgeordnete gut zusammenarbeiten müssen, besonders in Krisenzeiten.
Fotograf: Jordan Böhm

Zum "Polittalk im Essinger" hat der Abijahrgang 24/25 den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Gerster eingeladen. Dieser hatte der Einladung ans Anna Essinger Gymnasium (AEG) spontan zugesagt. Denn das Abithema "Europa" liegt dem SPD-Politiker sehr am Herzen. Gerster rief die Schülerinnen und Schüler dazu auf, bei den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni unbedingt wählen zu gehen.
Nach mehreren Talkshows im Fernsehen antwortete Martin Gerster nun direkt im Klassenzimmer. Gerster berichtete, dass sich das Klima im Bundestag stark verändert habe, seitdem es eine AfD-Bundestagsfraktion gibt. „Noch nie hat es so viele Ordnungsrufe und Ordnungsgelder bei uns im Plenum gegeben“, so der SPD-Mann. Die zunehmende aggressive Stimmung in der Bevölkerung nehme er wohl wahr. Er hoffe daher, dass Gespräche - ob im Supermarkt oder in der Schule - den Menschen den Zweifel an der Politik nehmen und sie sich für die demokratischen Parteien entscheiden. Dabei setzt Gerster besonders auf junge Menschen und appelliert, bei den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni wählen zu gehen.
Vor den Wahlen in Europa und den USA versuchen Medien weltweit gegen Fakenews und gefährliche Halbwahrheiten anzukämpfen. Ganz aktuell werben die öffentlich rechtlichen TV- Sender beispielsweise auf den Medientagen in Leipzig für Ihre Marke als seriöse Nachrichtenquelle. Tageszeitungen, eben erst zum Spitzenreiter als verlässliche Hintergrundgeber gekürt, wollen das bleiben. Und Politiker fahren bewusst „Vor Ort-Veranstaltungen“ hoch, um direkt mit den Menschen zu diskutieren und sich auszutauschen.
So ermutigte ein Rolf Mützenich (Fraktionschef der SPD im Bundestag) in Biberach zuletzt seine Zuhörerinnen und Zuhörer, das Gespräch mit Nachbarn und Kollegen zu suchen und so die Werte der Demokratie zu wahren. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses der BRD Michael Roth besuchte wenige Tage später Oberschwaben, mehr oder weniger im Anschluss an sein Interview bei „Maischberger“ in der ARD.
Außerdem: Momentan findet am Münsterplatz in Ulm im "m25" die Wanderausstellung des Bundestags statt, an der sich Abgeordnete aller Parteien beteiligen. Der Einrtitt ist kostenlos.
Das Anna Essinger Gymnasium versucht, den Gemeinschaftskunde-Unterricht so praxisnah und aktuell wie möglich zu gestalten. Die Diskussion zum aktuellen Geschehen am Anfang jeder Stunde gehört dazu, aber auch der Besuch der EU in Straßburg. Zuletzt arbeiteten einige Schüler von Lehrerin Casper am „Kandidat-O-Maten“ für die OB-Wahl in Ulm mit.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen